209 Bewertungen fürSureFlap Katzenklappe mit Chip
20.10.11|WiebkeT
Katze und Mensch sind zufrieden!
Nachdem wir entdeckt hatten, dass die Nachbarskatze hier regelmäßig einsteigt und unserer Katze das Futter wegfrisst, brauchten wir eine Lösung mit möglichst großer Freiheit für unsere eigene Katze.
Diese Katzenklappe scheint DIE Lösung!
Die Lieferung war schnell, der Einbau sehr einfach, die Bedienung kinderleicht.
Unsere Katze hat ihre Klappe superschnell akzeptiert und der frisch implantierte Chip funktioniert auch tadellos.
Wir haben eine sehr schlanke Katze, die problemlos durchhüpft.
Den ersten norddeutschen Regen und Sturm hat die Klappe auch gut überstanden.
Bisher gibt es nichts zu meckern, ich hoffe, die Batterien halten etwas.
Katze und Mensch sind zufrieden - und die Nachbarskatze wohl nicht so. ;-)
07.10.11|Jörg Robra
Super Gerät, wenig Problemlösungshinweise
Unsere Klappe hat jetzt zwei Jahre lang problemlos funktioniert, die Katze hat sich recht schnell daran gewöhnt, Batterien halten über ein Jahr. Doch plötzlich - fremde Katze im Haus! Der Riegel öffnet sich zwar, schließt aber nicht mehr. Das Handbuch bietet auch keine Lösung an. Schließlich im Internet eine englische Trouble Shooting-Seite gefunden, und siehe da, Fehler gefunden, etwas Sprühöl, alles wieder perfekt! Warum gibt es diese Hinweise nicht im Handbuch?
07.10.11|Heike
Waschbären brechen ein
Meine Katze hat die neue Klappe sofort akzeptiert und ihre Kumpels aus der Nachbarschaft haben endlich nicht mehr unser Haus heimgesucht. Einbau war leicht und dauerte nicht lang. Leider ist die Klappe nicht Waschbärensicher. Innerhalb von 2 sec hatte der Waschbär die KLappe geknackt und war drinnen.Sogar die komplett verriegelte Klappe konnte ihn nicht stoppen. Daher nur für waschbärenfreie Gegenden geeignet.
04.10.11|Sandra M.
Funktioniert super!!!
Schaut sehr klein aus, aber sogar unser dicker Maine Coon Kastrat kommt raus und rein! Kinderleicht zu programmieren! Funktioniert schon lange einwandfrei! Keine fremde Katzen mehr im Haus! Gesamtbewertung: TOP!
30.09.11
könnte größer sein, das klacken leiser, sonst gut!!!!
Habe diese Klappe für meine Miezen gekauft, damit ich nicht ständig den Türöffner spielen muss, reicht ja schon der Dosenöffner :-) Die Ausmaße könnten bisschen größer sein, meine Coonie muss sich doch sehr schlank machen um durch zu kommen (und sie ist schon eine schlanke Coonie-Lady!!!), für ihre Größe kann sie ja nichts. Ansonsten stört meinem Kater das Klacken, da läuft er erstmal weg, aber ich denke das legt sich die nächsten Tage noch. Also Klacken mindern, Größe einen Ticken größer machen, sonst ein tolles Produkt.
26.09.11
Sure Flap
Also meine beiden Rabauken hatte so ihre Probleme mit der Klappe. Ich hatte die Klappe daher 4 Wochen komplett geöffnet (mit Klebeband) damit sie ungehindert ein- und ausmarschieren konnten. Jedoch haben sie sich jedesmal beim Click (wenn der Chip die Entriegelung gesteuert hat) erschreckt. Nach dieser Eingewöhnungsphase habe ich die Klappe geschlossen, rausgehen hat dann super funktioniert (riesen Freiheitsdrang) aber mit dem Reinkommen gab es Probleme. Endlich nach ca. 2 Monaten war die Gewöhnungsphase vorbei und meine Rabauken genießen ihre Freiheit. Also nicht gleich aufgeben, wenns nicht auf Anhieb klappt! Auch die mitgebrachte Beute passt problemlos durch, sehr zu meinem Leidwesen ;-))
Ich kann die Klappe aber auf alle Fälle empfehlen, obwohl die Batterien relativ schnell leer werden (nach ca. 4 Monaten).
20.09.11|Reinhard
Problemlos, einfache Montage, Katze kommt durch ....
seit einem Jahr ist diese Klappe im Einsatz und funktioniert einwandfrei. Batteriewechsel sollte aller 9 bis 10 Monate durchgeführt werden. Für große Katzen etwas eng, aber ich denke, wenn die Katze durch will, kommt sie durch. Technische oder qualitative Mängel bis jetzt nicht vorhanden, also empfehlenswert.
18.09.11
Fast perfekt!
Wir haben die Katzenklappe jetzt schon seit ca. drei Jahren. Die Montage ist einfach und unkompliziert. Unsere Katze hat die Benutzung der Klappe nach sehr kurzer Zeit verstanden. Die Klappe funktioniert immer noch einwandfrei. Den Punktabzug bekommt sie nur, da die Anzeige für den Batteriewechsel leider schon nach einem Jahr den Geist aufgegeben hat. Alles in allem ein fast perfektes Produkt.
14.09.11|Manfred
Unser Stromer ist so glücklich :-)
Kurz gesagt, diese Klappe gibt die totale Freiheit. Den Katzen wie auch ihrem "Personal". Hier unsere Tipps zum Angewöhnen bei "Problemkatzen".
1. Gemäss Anleitung Freigabe des Mechanismus. Sperrhebel ist dann ständig unten.
2. Mit etwas Klebestreifen die Klappe auf Stellung offen fixieren.
3. Katze suchen und ihr mit beruhigendem Streicheln die neue Situation zeigen und erklären.
4. Sie mit ihren Lieblingscrackers auf beide Seiten durchlocken.
5. Bei Bedarf mit leichtem Durchschieben etwas nachhelfen. Betonung auf "leichtem". Sie darf keine Angstgefühle mit der Klappe in Verbindung bringen!
6. Mindestens 1-2 Tage die Klappe auf Offenstellung belassen.
7. Schafft sie problemlos den Durchgang, kann die Fixierung mit Klebeband aufgehoben werden. Die Klappe soll dann nach beiden Seiten aufschwingen können. Die Elektronik noch nicht aktivieren!
8. Auch hier braucht es wieder etwas Geduld und Nachhilfe. Sie muss lernen mit der Nase die Türe aufzustossen. Auch hier sind diverse Tricks hilfreich. Z.B. fürs Reinkommen ein von aussen schön sichtbarer Futternapf...
9. Nun kommt der grosse Moment. Auf Programmierstellung einschalten. Hier erscheint nun das Klackgeräusch des Verschlusshebels. Dies kann anfänglich nochmals etwas Angst machen. Meistens ist aber der Drang nach längerem Freigang und Anblick eines gefüllten Futternapfes durch die Scheibe so überwältigend, dass die Angstgefühle dabei untergehen!
10. Geduld haben und Katze möglichst selber lernen lassen. Nicht verzweifeln... unser eher vorsichtige Kater hat dieses Programm in 4 Tagen erfolgreich absolviert! Wir auch...
Nun ist Ruhe in der Wohnung eingekehrt. Keine fremden Katzen mehr am Futternapf, kein Weckruf mehr um 02:30 (unter dem Motto bei Mondschein ist es draussen am Schönsten, er hatte bereits gelernt die Türfalle beim Schlafzimmer zu öffnen), kurz gesagt, es herrschen wieder normale Zustände.
Zusammenfassend: Klappe in mechanischer und elektronischer Hinsicht durchdacht und absolut empfehlenswert Chip-Funktion ist zuverässig. Der Durchgang erscheint relativ klein zu sein. Es ist jedoch erstaunlich was da noch durchmag. Die verschiedenen Möglichkeiten des 4-Wege Verschlusses sind auch sehr nützlich. Wichtig erscheint mir, wirklich gute Batterien zu verwenden, welche insbesondere auch bei tiefen Aussentemperaturen im Winter noch funktionieren.
Einziger bisher aufgefallener Nachteil: Unsere Katze wollte immer stundenlang schmusen. Nun sieht man sie seltener :-( Typischer "Freigänger-Effekt" bei ihrer neu gewonnenen Freiheit. Vielleicht bessert's dann im Winter.
Schlussbewertung 5 Sterne.
08.09.11|Svetti
Super!!!!
Wir haben unsere Klappe jetzt seit ca. 1Jahr und sind sehr zufrieden! Endlich keine Nachbarkatzen mehr die Nachts zur Stippvisite kommen und unserer Katze den Napf leerhauen... Die Batterien haben so 9 Monate gehalten! Und unsere Katze geht ständig ein und aus... Leider hat sich das Gerät nicht gemeldet und somit saß die Arme einen halbe Nacht vor verschlossenen Türen! Sollte man also regelmäßig austauschen ;-) Die Klappe ist aber ein sehr gutes Produkt und lässt sich super leicht einstellen! Unsere Katze hat auch nur 2Std. gebraucht um das System zu verstehen! Der Durchlass ist allerdings nicht übermäßig groß unsere recht kleine Katze muss sich schon dünne machen ;-)
08.09.11
leider ein bisschen klein
Ich habe die Klappe letzte Woche bestellt und 2 Tage später war sie da; Super! Dafür auf jeden Fall fünf*. Mein Kater hat sie auch sofort akzeptiert (juhu! wir sind keine Türöffner mehr!) Das Problem ist nur: er ist ziemlich groß und kräftig (6,5 kg) und muß sich deswegen ganz schön durchquetschen. :-( Warum gibt es die denn nicht ´ne Nummer größer? daher auch nur 4* von mir.
02.09.11
Super Katzenklappe
Hallo,
meine Erfahrungen mit einer Katzenklappe:
Marke: Sureflap (liest den Chip aus)
Unser Kater ist 6 Monate und hat sich innerhalb weniger Tage an die Katzenklappe gewöhnt.
Wir haben die Katzenklappe die ersten Tage manuell aufgehalten (Wäschekorb eingeklemmt) damit er einfach durch das Loch schlüpfen konnte.
Dann haben wir ihn mit den „Leckerlis“ die mitgeliefert wurden 10x am Tag hin und hergelockt. Auf diese Herzchen war er so “scharf“, dass er das geduldig mitgemacht hat. Er schiebt die Klappe mit der Nase auf.
Nach ein paar Tagen ist er dann selbständig durch die Klappe geschlüpft und geht nun rein und raus, wie er will.
Kosten:
Klappe ca. 90 EUR
Glas mit Einbau (je nach Größe des Glases bei uns 61x186 cm, Einzelanfertigung Isolierglas) ca. 550 EUR
Das Loch braucht einen Mindestabstand von den Enden des Glases. Bei uns ist das leider wegen des Rahmens dann ziemlich hoch geworden, so dass wir eine Einstiegshilfe aufstellen mussten. Geht aber.
Ist ein teurer Spaß, der sich aber lohnt.
Glaser in München:
Glaserei Gschwendtner Tel: 65 04 09
Abwicklungsdauer: ca. 3-4 Wochen für die Fertigung
Beste Grüße
Birgit
29.08.11|Frank
Zuverlässig und simpel, wirklich top !
Ich habe dank der Nachbarkatzen eine Sure Flap in die vorhandene große Klappe eingebaut. So musste die Tür gar nicht überarbeitet werden. Die alte Klappe wurde durch einen Schieber verschlossen und die Sure Flap habe ich in den Schieber eingebaut. Den Schieber habe ich mir aus einem Tablett zurechtgesägt. Die Sure Flap sitzt somit in der alten, größeren Klappe und funktioniert einwandfrei. Eine Nachbarkatze hat es auch schon mit Gewalt versucht, aber die Klappe hällt auch heftigeren Atentaten stand. Bin wirklich zufrieden. Die Batterien halten jetzt schon einige Zeit.
23.08.11|S.B.
Klappe zu klein und Kater hat sie nach 2 Wochen geknackt...
Wir haben die Sure-Flap bestellt, weil unser Kater die alte Klappe bei "Nur-rein"-Stellung von innen aufgepuhlt hat und abends weg war. Die Programierung war sehr einfach, aber unser Kater mit knapp 6 Kilo (groß, nicht dick), muß sich echt durchzwängen. Am Anfang war ihm auch das Klicken nicht geheuer. Aber: er hat nach zwei Wochen den Trick rausgehabt, wie er gleichzeitig den grauen Riegel runterdrückt und mit der anderen Pfote die Klappe nach innen aufpuhlt! Fazit: Außer Spesen nichts gewesen...
23.08.11
super Anschaffung
Wir haben die SureFlap Mikrochip Katzenklappe seit 4 Wochen im Einsatz und alle - inkl. Kater - sind total begeistert. Unser Problem war ein unkastrierter wilder Kater, der ständig unseren Kater verprügelt, bis ins Haus verfolgt und dort munter alle Zimmer markiert hatte. Die Katzenklappe haben wir von einer Firma mit einer weißen Kunststoff-Sandwichplatte in ein neues doppelverglastes Kellerfenster einbauen lassen. Sitzt perfekt und sieht sogar richtig schick aus. Da wir seitdem jede Menge Tierarztkosten sparen hat sich diese Investition schon gelohnt. Unser Kater hat sich vom ersten Tag an im Chip-Betrieb an die neue Klappe gewöhnt und passt, entgegen unserer Bedenken (6kg), gut durch die Klappe, die etwas kleiner ist als die alte. Verfolgungsjagden haben bisher auch geklappt, da die Reichweite des Mikrochips, zumindest bei unserem Kater, sehr groß ist und die Klappe ohne Verzögerung öffnet: unser Kater huscht durch, Verfolgerkater donnert gegen die Klappe - perfekt!
Also, wir können die Technik, sowie Preis-Leistungsverhältnis dieser Klappe nur empfehlen. Zu Fragen der Haltbarkeit können wir nach 4 Wochen natürlich noch nichts sagen.
09.08.11
Gute Idee, schwach umgesetzt!
Von mir gibt es nur eine Note 3. Denn die Klappe ist nur befriedigend durchdacht. Ich habe einen 2 jährigen, sensiblen EKH Kater, der nicht gerade der Größte und Mutigste ist. Die Klappe wurde ohne Tunnelverlängerung in ein 15mm dickes Brett eingebaut.____Schwach: 1.) Die beiden Schrauben rechts und links bieten nicht ausreichend Befestigung, so dass das Innenteil oben und unten wackelt, trotz fest angezogener Schrauben. Schaumpolster schaffen Abhilfe, liegen aber nicht bei.____2.) Außen steht die Klappe wegen des Tunnels arg über. Man kann sie wegen dem Sensor nicht kürzen. Dies ist aber nur ein optischer Nachteil____3.) Der Durchgang ist sehr eng und lang, zudem gibt es ein paar Kanten, die es zu überwinden gilt. Bequem ist was anderes. Die Katze muß tief in die Knie gehen und sich irgendwie durchzwängen, trotz berechneter Höhe der Anbringung.____4.) Die Klappe hat zwar an 3 Seiten Windschutz, oben jedoch nicht, so dass der Wind hier durch pfeifft.____5.) Da der Schließer vorne, seitlich angebracht ist, ist ein Aufdrücken oder Aufhebeln an der anderen Seite bedingt möglich. Für clevere, starke Katzen bestimmt kein Problem.____6.) Der Sensor öffnet mit einer kleinen Verzögerung. Mein Kater wird regelmäßig von einer Wildkatze bis zu Klappe verfolgt. In Panik will er dann schnell rein und muss aber mindestens 1/2 Sekunde im Tunnel warten und sich dann mühsam durchfalten. In der Zeit hat er keinen Blick nach hinten zum Verfolger, was ihn in Panik versetzt.____Gut:
1.) Einfache, automatische Programmierung. (Tipp, vorm Einbau zum testen, das Teil einfach mit Klebeband vors Katzenklo hängen und die Tür hochkleben, so dass der Durchgang frei ist. Die Katze geht dann einfach hindurch und die Chipnummer wir gespeichert). Anders habe ich es ohne Quälerei nicht geschafft den Kater durch die Tür zu locken.____2.) Magnetverschluss, hält die Klappe auch bei etwas Wind zu.____3.) Keine Kabel, da Batterie betrieben. Die Klappe hat eine optische "Schwach Anzeige". Vor einem Urlaub sollte mann aber auf jeden Fall frische Batterien einlegen.____Kaufgrund: Preis (war gerade im Angebot). ____Empfehlung: Ich würde diese Klappe nicht mehr kaufen, sondern evtl. etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein hochwertigeres Modell kaufen. Eine Zeitsteuerung ist bestimmt auch eine gute Idee, da man nicht mehr Sonntags Morgen um 7:00 Uhr geweckt wird, weil die Katz raus will.
01.08.11|Phistomefel
Perfektes Produkt
Wir haben diese Katzenklappe nun seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz und sind immer noch hochzufrieden und happy mit dieser Lösung! Das Preis/Leistungsverhältnis ist sensationell, unsere 4 Miezen sind seither total entspannt und wir somit auch ;o)
Der unkastrierte Nachbarskater, der uns mehrmals die Wohnung mit seiner Markierung verstunken hat, hat es nach der Chip-Aktivierung noch ein paar Mal probiert und dann aufgegeben, die Klappe hat seinen brachialen Einbruchsversuchen ohne Weiteres stand gehalten :o)
Für die Eingewöhung der Katzen hat es sich als empfehlenswert herausgestellt, die Klappe eine Zeitlang im reinen Klappenbetrieb (ohne Chip-Aktivierung) zu betreiben und sie nach der Aktivierung des Chips für einen Tag hochzubinden, sodass die Miezen sich an das Klackgeräusch gewöhnen können.
Die Batterie hält sehr lange, wir sind mittlerweile trotzdem aus Umweltschutzgründen auf Akkus umgestiegen. Auch mit diesen ist die Klappe mit einer vollen Ladung mehrere Monate im Vollbetrieb, ohne dass die Batterie-LED aufleuchtet.
Einziges kleines Manko ist, dass die Klappe im Winter natürlich (wie alle anderen auch) ein Zugluft-Herd ist und man kalte Füße bekommt, wenn man (so wie bei uns leider nicht anders möglich) den Esstisch gleich neben der Terassentür mit der Katzenklappe hat. Hier wäre künftig ein Nachfolgeprodukt mit irgendeiner Art von Zugluft-Hemmung (z.b. ein Bürstenkamm rund um die Klapptüre oder ähnliches) sicher eine gute Idee.
29.07.11|aileen
super zufrieden !!!
wie haben die katzenklappe seit ca. 2 monaten und sind super zufrieden damit und unsere beiden fellnasen auch.ich würde sie wieder kaufen.
25.07.11
Glückliche Katze, glückliche Besitzer
Seit knapp einer Woche ist die Klappe nach Tausch mit einer Normalen in Betrieb. Einbau war einfach, Klappe funktioniert einwandfrei. Nur die Katze musste sich erst gewöhnen. Die Klappe sieht ja anders aus als die Vorherige und riecht auch gar nicht nach Katze! Aber nachdem wir 3 Tage geübt haben sind alle glücklich und zufrieden. Endlich muss man nicht mehr alles Essbare wegräumen.
24.07.11
einwandfrei
Die Katzenklappe funktioniert einwandfrei und mein Kater ist auch begeistert ;)Beim Einbau in die Hauswand muss unbedingt an die Tunnelverlängerungen gedacht werden - ich musste insgesamt 5 Verlängerungen zusätzlich bestellen. Insgesamt war der Einbau aber einfach!