207 Bewertungen fürSureFlap Katzenklappe mit Chip
11.07.12|Nicole Wörner
Klappe klappt super - ist aber recht eng für große Katzen
Um sicherzugehen, dass NUR unser Kater ins Haus kommt, brauchten wir eine chipgesteuerte Klappe. Bei der SureFlap waren wir zunächst skeptisch, weil Houdini mit 6 Kilo nicht gerade zierlich ist. Anfangs wollte er auch nicht durch das für ihn recht enge Loch, hat aber dann doch gemerkt, dass das der einzige ständig verfügbare Weg nach draußen ist. Also quetscht er sich durch. Trotzdem sollte der Hersteller mal all die Anregungen nach einem größeren Durchgang zum Anlass nehmen, die Klappe zu überarbeiten. Wir haben die Klappe von einem Glaser in ein schmales Fenster einbauen lassen: Unten ein Holzbrett (so breit und dick wie das Fenster), in das wir das Loch für die Klappe eingesägt haben, darüber hat uns ein Glaser eine neue Glasscheibe gebaut. Das ist so ziemlich die kostengünstigste Möglichkeit des Einbaus. Ansonsten: zuverlässige Funktion, einfache Programmierung, verlässliche Batterie-schwach-Anzeige.
21.06.12
Prima - inkl. Chipkontrolle :-)
Die Montage in eine "normale" Tür war einfach und ging schnell.
Unsere beiden Einjährigen haben ein paar Tage gebraucht bis das Rein- und Rauskommen klar war; aber sie hatten auch keine Katzenklappenerfahrung.
Durch die Klappe haben wir herausgefunden, dass der Chip des Katers nicht funktionierte; mit neuem Chip klappt es jetzt prima :-)
Wünschenswert wäre noch eine Chipkontrolle beim Rauskommen - Vor ein paar Tagen war die Katze krank und sollte drinnen bleiben, aber der Kater sollte raus können (das kann man nicht einstellen)... Rauslassen war also wieder "Handarbeit" für 2 Tage. Diese Ausnahmefälle kommen hoffentlich nicht oft vor.
Die Klappe kann ich aber sonst voll empfehlen.
14.06.12|Karin Lutter
Hält leider keine Waschbären fern
Es ist die bisher beste Klappe, die ich kenne und hält wirklich alle anderen Katzen fern.
Doch wenn man, wie bei uns im Harz, Probleme mit den aufdringlichen und fordernden, hoch intelligenten Waschbären hat, macht dieser die Klappe von außen eher noch kaputt, als dass er es aufgibt, hineinzugelangen. Er zieht die Klappe von außen zu sich hoch und es dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, bis er drinnen ist.
Wenn die Klappe von innen und von außen nur mit Chip aufginge, wäre das Problem gelöst. Aber da die Tiere von innen ohne Chip hinaus können, öffnet auch der Waschbär die Klappe von außen.
Die Tiere bekommen alles auf. Als ich letztendlich die Einstellung wählte, dass die Katzen nur von außen hinein können, riss er mir die Plastikumrandung heraus, die dem Schutz dient.
Meine Katzen kann ich dadurch nur hineinlassen, hinaus müssen sie durch das offene Fenster, weil ich sonst den Waschbären in der Wohnung habe. Sehr, sehr schade. Der Hersteller sollte das unbedingt ändern, zumal die Waschbären allgemein im Kommen sind.
Wer keine solche Probleme hat, ich würde die Klappe jederzeit weiterempfehlen und hoffe sehr, dass seitens des Herstellers bald eine Lösung gefunden wird.
12.06.12|Olav Wisbar
Super Klappe - mit geringen Punktabzügen
Unsere Katze ist knapp 1 Jahr alt, wiegt 4,3kg und hat 1 Tag gebraucht, um herauszufinden, wie die Klappe funktioniert. Mit ein bißchen Leckerli als Lockvogel auf der anderen Seite und etwas Nachschieben klappte es. Zur Programmierung auf den Chip haben wir sie einfach durch die Klappe geschoben - hat einwandfrei funktioniert. Sie passt bei ihrem Gewicht natürlich auch locker durch.
Leider wird nirgendwo kommuniziert, dass man die Klappe nicht nachträglich in eine 2- oder 3fach verglaste Scheibe einbauen kann. Dafür benötigt man nämlich eine neue Scheibe, die ein entsprechendes Loch hat - teuer! Zudem trägt der Rahmen auf beiden Seiten der Scheibe reichlich auf, was Probleme bei Außenrolläden macht, die dann keinen Platz zwischen Scheibe und Rolladen für die dicke Katzenklappe haben. Trick: Tunnel nach innen mit selbstgebauten Distanzringen (Leisten) verlängern und den Außenrahmen ggf. noch abschleifen wenn nötig (Achtung: nicht den Tunnel selbst - da ist die Chiperkennung drin).
Ansonsten sehr empfehlenswert.
10.02.12
Super Klappe aber...
Wir haben diese Klappe schon über ein Jahr und sind top zufrieden. Seit ein paar Tagen funktioniert sie aber nicht mehr und ich vermute auch den strengen Frost als Ursache.
23.01.12|rudi
super, aber ........
einbau, programmieren funktionieren super einfach.
katzen haben sich auch schnell daran gewöhnt(ich hatte voher eine ganz einfache katzenklappe, allerdings hat mich gestört, das nach und nach immer mehr nachbarskatzen sich des nächtens am futter bedienen, von der unruhe ganz zu schweigen)
einziger minuspunkt, meine batterien (nietennagelneu und markenware) sind nach jeweils 3 wochen leer. woran liegt das??
vor allen dingen, wenn ich hier lese, das manche ihre batterien erst nach 9 monaten austauschen!
06.01.12|Wolfgang
Funktioniert gut.
Ich habe heute unserem Kater die neue Sureflap eingebaut. Da er die alte mechanische Klappe kannte, hat er die neue Sureflap sofort akzeptiert. Sie funktioniert einwandfrei, könnte aber ruhig eine etwas grössere Öffnung haben. Er passt mit seinen 3,5 kg zwar durch, viel dicker darf er aber nicht werden, sonst wird es eng.
10.12.11|Becker
Seit zwei Jahren zufrieden
Wir haben seit zwei Jahren das Vorgängermodell mit der Schiebeverriegelung im Einsatz. Unsere Katze schafft es die Verriegelung in ihrer Verzweifelung zu öffnen. Beim aktuellen Modell ist das geändert und wohl kein Thema mehr. Die Klappe macht genau das was sie soll: Fremde Katzen bleiben draußen und die eigenen kommen rein. Auch unser großer Kater kommt durch die Klappe. Bei etwas stärkerem Wind ist zu kritisieren, dass die Türe oft nicht zurückschwingt und verschliesst! Und das scheint optisch beim aktuellen Modell auch nicht besser gelöst zu sein. Ein Satz Batterien hält ca. 9 Monate. Wir würden die SureFlap wieder kaufen.
08.12.11|Marnie
Klappe ist toll
Hi,
Ich habe die Klappe gestern eingebaut. Die Programierung war kein Problem und meine beiden haben nach anfänglicher Skepsis denke ich jetzt begriffen dass sie da durch können (vorher war an gleicher Stelle schon eine Klappe).
Einziger Minuspunkt ist die Größe. Meine beiden Maine Coons müssen den Bauch ganz schön einziehen um durchzukommen. Ein paar cm mehr und die Klappe wäre perfekt.
04.11.11|Petra
Geniale Erfindung
wir haben diese Katzenklappe seit Montag. Ich hab gleich die Batterien rein, hab das Türchen hochgebunden, da sie noch keine Katzenklappe bisher kannte. Das klack-geräusch störte sie nur beim ersten Mal. Heute hab ich die Klappe zugemacht und sie ist das erste Mal raus und rein, und hat die Scheibe selber weggedrückt. Echt super!!!!Mit Leckerlis gelockt klappt das ganz super! Ich lass sie nur noch hier rein und raus, damit sie die Klappe gewohnt wird.
Ein kleiner Nachteil: Die Klappe ist ein bißchen klein gebaut, unsere Riesenkatze paßt grad so durch. Deshalb nur 4 Sterne, aber sonst eine geniale Erfindung, kann ich sehr empfehlen!!!!
30.09.11
könnte größer sein, das klacken leiser, sonst gut!!!!
Habe diese Klappe für meine Miezen gekauft, damit ich nicht ständig den Türöffner spielen muss, reicht ja schon der Dosenöffner :-) Die Ausmaße könnten bisschen größer sein, meine Coonie muss sich doch sehr schlank machen um durch zu kommen (und sie ist schon eine schlanke Coonie-Lady!!!), für ihre Größe kann sie ja nichts. Ansonsten stört meinem Kater das Klacken, da läuft er erstmal weg, aber ich denke das legt sich die nächsten Tage noch. Also Klacken mindern, Größe einen Ticken größer machen, sonst ein tolles Produkt.
26.09.11
Sure Flap
Also meine beiden Rabauken hatte so ihre Probleme mit der Klappe. Ich hatte die Klappe daher 4 Wochen komplett geöffnet (mit Klebeband) damit sie ungehindert ein- und ausmarschieren konnten. Jedoch haben sie sich jedesmal beim Click (wenn der Chip die Entriegelung gesteuert hat) erschreckt. Nach dieser Eingewöhnungsphase habe ich die Klappe geschlossen, rausgehen hat dann super funktioniert (riesen Freiheitsdrang) aber mit dem Reinkommen gab es Probleme. Endlich nach ca. 2 Monaten war die Gewöhnungsphase vorbei und meine Rabauken genießen ihre Freiheit. Also nicht gleich aufgeben, wenns nicht auf Anhieb klappt! Auch die mitgebrachte Beute passt problemlos durch, sehr zu meinem Leidwesen ;-))
Ich kann die Klappe aber auf alle Fälle empfehlen, obwohl die Batterien relativ schnell leer werden (nach ca. 4 Monaten).
18.09.11
Fast perfekt!
Wir haben die Katzenklappe jetzt schon seit ca. drei Jahren. Die Montage ist einfach und unkompliziert. Unsere Katze hat die Benutzung der Klappe nach sehr kurzer Zeit verstanden. Die Klappe funktioniert immer noch einwandfrei. Den Punktabzug bekommt sie nur, da die Anzeige für den Batteriewechsel leider schon nach einem Jahr den Geist aufgegeben hat. Alles in allem ein fast perfektes Produkt.
08.09.11
leider ein bisschen klein
Ich habe die Klappe letzte Woche bestellt und 2 Tage später war sie da; Super! Dafür auf jeden Fall fünf*. Mein Kater hat sie auch sofort akzeptiert (juhu! wir sind keine Türöffner mehr!) Das Problem ist nur: er ist ziemlich groß und kräftig (6,5 kg) und muß sich deswegen ganz schön durchquetschen. :-( Warum gibt es die denn nicht ´ne Nummer größer? daher auch nur 4* von mir.
20.01.11|Yvonne
funktioniert seit 3 Monaten ohne Probleme
Ich habe zwei Katzen, die sehr oft rein und raus gehen und die Batterien halten jetzt schon seit 3 Monaten. Das einzigste was ich bemängel an der Klappe ist, dass im Winter viel kalte Luft durch die Klappe ins Haus dringt, nicht nur wenn die Katzen durchgehen.
13.01.11|Andrea S.
sehr zufrieden, aber ...
zu laut! Das Öffnen bzw. Klicken des Klappmechanismus beim Signalempfang und die Türklappe an sich sind sehr, sehr laut, was mich um den Schlaf bringt.
Das Maß der Klappe ist für meinen großen Kater sehr eng, er zwängt sich mit Müh und Not durch die Öffnung. Größer und dicker darf er nicht mehr werden.
Ansonsten ist die Bedienung und Anbringung der Klappe ein Kinderspiel.
02.01.11|D.Saar
Angst vor der neuen Klappe
Habe die Klappe neu eingebaut. Mein Kater ist etwas größer und dicker, also muss er sich etwas durch die kleine Öffnung zwängen. Die kleinere Katze passt problemlos durch, da sie kleiner und schlanker ist.
Leider haben beide Angst vor dem Klicken und verstehen nicht, dass man die Klappe - wegen des Magneten - gegen etwas Widerstand aufdrücken muss.
Hatte bei meiner alten, normalen Klappe, den Magneten entfernt.
Wer hat einen Tipp, wie man die beiden daran gewöhnen kann.
11.08.10|R.Müller
Bin zufrieden aber laut!!!
Werden jetzt öfter nachts wach,
weil der Auslöser laut ist!
Tipp: Nicht in nähe des Schlafzimmers.
Gruß
06.08.10
Alublech in der Tür und Batterienstärke
Die SureFlap Klappe funktionierte bei mir anfangs nicht, weil ich entgegen der Gebrauchsanweisung in die Wohnungstür (mit Alublech) nur ein kleines Loch geschnitten hatte. Mit starken Photobatterien (Stück für ca. 4 Euro) funktioniert der Mikrochip aber trotzdem. Meine Katze hat sich zuerst sehr über das Klacken erschrocken, ist jetzt aber daran gewöhnt. Sonst ist die SureFlap eine gute Sache.
15.07.10|Cornelia R.
Kater kommt nicht rein
Leider hat einer meiner Kater ein Problem mit der Klappe.Er geht nur raus und getraut sich nicht herein.Muß dazu sagen,daß er groß ist und 8kg wiegt.Habe auch schon von anderen gehört,daß sie das gleiche Problem haben.Ansonsten bin ich begeistert von der Klappe.Keine ungebetenen Gäste mehr im Haus.Der kleine Kater hatte von Anfang an keine Angst vor der Klappe.