209 Bewertungen fürSureFlap Katzenklappe mit Chip
15.01.12|Kirsten
Sehr zufrieden!!!
Also wir haben die Klappe seid November und bislang funktioniert sie sehr gut.Wir hatten vorher eine ganz normale Klappe die natürlich nicht nur unsere Emma reingelassen hat.Seid dem Einbau der Chipklappe steht der fremde Kater vor verschlossenenr "Tür"nur unsere Emma kommt rein.Was mich noch interessieren würde,muss man beim Batterien wechseln wieder neu registrieren oder bleibt alles gespeichert,konnte ich nicht so wirklich der Anleitung entnehmen.
06.01.12|Wolfgang
Funktioniert gut.
Ich habe heute unserem Kater die neue Sureflap eingebaut. Da er die alte mechanische Klappe kannte, hat er die neue Sureflap sofort akzeptiert. Sie funktioniert einwandfrei, könnte aber ruhig eine etwas grössere Öffnung haben. Er passt mit seinen 3,5 kg zwar durch, viel dicker darf er aber nicht werden, sonst wird es eng.
03.01.12|Nadine
Ich bin positiv überrascht
Ich habe mich für die Mikrochip-Katzenklappe entschieden, weil der Nachbarkater immer in unseren Keller "eingebrochen" ist.
Die Klappe war schnell und einfach eingebaut.
Meine Katze passt prima durch und ist am zweiten Tag schon durchgegangen, als hätte sie nie was anderes getan.
Das Klicken ist nicht so laut wie erwartet. Meine Katze ist eher schreckhaft und stört sich garnicht an dem Geräusch.
Alles in allem eine prima Investition. Würde ich jedem weiterempfehlen.
25.12.11|Christina
Super Sache
Unser Kater hat's nach 30 Sekunden raus gehabt, wie er rein und raus kommt, und auch, dass er beim reinkommen einen kurzen Moment warten muss, bis der Entriegelungsmechanismus greift. Alles kein Problem - er ist total happy damit und geht mindestens 10mal am Tag durch. Allerdings trauen wir ihm zu, dass er das Ding nachts knackt (da ist die Klappe verschlossen, er soll nicht raus), weswegen wir da noch was davor stellen müssen. Was toll wäre, wäre eine stabile Sicherungsklappe zum kompletten Verschließen. Dennoch - 5 Sterne!
14.12.11
SurFlap-Katzenklappe - empfehlenswert
Wir haben die Klappe in einem Seitenteil einer Aluhaustür eingebaut und hierzu die untere Glasscheibe durch eine Paneele mit entsprechender Öffnung ersetzt (Arbeitszeit 2 Stunden). Trotz des Metalls arbeitet die Klappe ordnungsgemäß.
Die Katze wiegt 3,6 kg und hat mit dem Durchschlüpfen keine Probleme.
13.12.11
Absolut empfehlenswert
Eine Supererfindung. Die Chiperkennung klappt tadellos. Die Tiere haben sich poroblemlos sofort dran gewöhnt.
Es ist ein tolles Gefühl, wenn man nach Hause kommt und es kann keine fremde Katze da sein.
Schön wäre es, wenn die Klappe einen größeren Durchmesser hätte. Das ist wirklich recht knapp.
Der Zugluftstopper ist ein Segen.
Das einzige was jetzt noch ein traum wäre ist die Mauserkennung.. :-)
12.12.11|N+T
sehr strapazierfähige Katzentür
Unsere Katze (5,5kg) passt sehr gut durch die Tür; und sie nutzt diese ausgiebig.
Um die 50 (oder mehr) Mal am Tag steigt sie durch diese, und das (fast) ohne Verschleiss!
Die Tür funktioniert sehr zuverlässig; lediglich der Metallhalter, welcher den Verschluss zum Magneten zieht ist nach eineinhalb Jahren defekt - liess sich aber mit wenig Aufwand leicht ersetzen (Eindrehen einer kleinen metallischen Schraube in den Verschluss).
Wir sind sehr zufrieden, und würden diese Tür immer wieder kaufen!
10.12.11|Silvia
Sehr gut!
Nachdem unsere Jagdhündin beim 100. Versuch vom Garten ins Wohnzimmer zu gelangen endgültig die PetPorte SmartFlap Katzenklappe zerstört hat, haben wir uns die SureFlap angeschafft. Ich stimme der Bewertung ein paar Zeilen weiter unten zu - die SureFlap ist relativ klein und für sehr große Katzen deshalb sicher unkomfortabel. Trotzdem - die Technik ist auf den ersten Blick viel besser als bei der PetPorte und die Klappe ist einfacher einzubauen und zu initialisieren. Alles in allem macht das Gerät bis jetzt einen sehr guten Eindruck und wurde von unseren Katzen sofort angenommen.
10.12.11|Becker
Seit zwei Jahren zufrieden
Wir haben seit zwei Jahren das Vorgängermodell mit der Schiebeverriegelung im Einsatz. Unsere Katze schafft es die Verriegelung in ihrer Verzweifelung zu öffnen. Beim aktuellen Modell ist das geändert und wohl kein Thema mehr. Die Klappe macht genau das was sie soll: Fremde Katzen bleiben draußen und die eigenen kommen rein. Auch unser großer Kater kommt durch die Klappe. Bei etwas stärkerem Wind ist zu kritisieren, dass die Türe oft nicht zurückschwingt und verschliesst! Und das scheint optisch beim aktuellen Modell auch nicht besser gelöst zu sein. Ein Satz Batterien hält ca. 9 Monate. Wir würden die SureFlap wieder kaufen.
08.12.11|Marnie
Klappe ist toll
Hi,
Ich habe die Klappe gestern eingebaut. Die Programierung war kein Problem und meine beiden haben nach anfänglicher Skepsis denke ich jetzt begriffen dass sie da durch können (vorher war an gleicher Stelle schon eine Klappe).
Einziger Minuspunkt ist die Größe. Meine beiden Maine Coons müssen den Bauch ganz schön einziehen um durchzukommen. Ein paar cm mehr und die Klappe wäre perfekt.
29.11.11|Wörle Josef
Kira liebt den Sure Flap
Ich habe Mitte November den Sure Flap gekauft. Unser Glaser hat ihn dann gleich eingebaut. Das Gerät wurde mit Batterien ausgestattet und los gings. Mit vereinten Kräften haben wir dann unsere Kira durchgeschoben, damit die Chipregistrierung erfolgt. Das hat schon mal geklappt! Das Klacken von der Mechanik war unserer Kira nicht geheuer, sie hat die Klappe beobachtet, ist aber nicht mehr durch. Wie in der Beschreibung als Tip vorgeschlagen, habe ich die Klappe mit einem Klebeband hochgestellt, damit diese immer offen ist. Mit einer Packung Leckerli bin ich dann raus und rein und habe die Leckerli immer vor die Klappe gehalten. Die Nachbarn haben wahrscheinlich gemeint, ich bin total abgedreht. Jetzt gings schon besser, nach einem Tag hatte sich Kira gut daran gewöhnt. Das Band zum Hochhalten wurde enfernt und jetzt gings wie von selbst. Raus und rein, es klappt super.
Fazit: Kira hat sich an den Leckerli überfressen und kann keine mehr sehen, ich habe mich zum Affen gemacht und der Sure Flap klappt super.
Liebe Grüße Euer Katzenfreund Josef aus Stätzling bei Friedberg/Bayern
24.11.11
Bin begeistert
Die Klappe dient bei mir dazu, einen Raum als Rückzugsort für meine Altkatze zu sichern. Nachdem die kätzische Mitbewohnerin die alte Klappe geknackt hatte, musste ich mir etwas einfallen lassen und die alte Miez an ein Halsband zu gewöhnen, war mir nicht recht.
Also rasch die Klappe bestellt, schnell eingebaut, genau so schnell die Katze eingespeichert und alles lief reibungslos.
Schlechte Isolierung und Co waren mir da egal. Ich denke aber, dass man das Problem mit wenig Aufwand lösen könnte.
Ich bin schon in dem Moment begeistert gewesen, als die Jungkatze wie ein begossener Pudel vor der nun verschlossenen Klappe stand. Wie konnte das sein? Die alte Katze war doch Sekunden vorher noch durch die Klappe geschlüpft. Nach einem Tag herumprobieren hat sie es aufgegeben und die alte Dame hatte ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht. Das Zimmer gehört wieder ihr allein. Voller Erfolg. Die Technik hat gesiegt.
17.11.11|Nadine
Die perfekte Lösung
Meine Katze ist nun 1 Jahr alt und mein Kater ist 3 Jahre alt. Sie kannten bisher beide keine Katzenklappe. Nach nur 5 Minuten haben sie beide verstanden, wie das ganze funktioniert und rennen munter rein und raus. Wir sind absolut begeistert! Einziger Nachteil ist, wenn man die Schlafzimmertür nicht zu macht muss man mit ner nassen Katze im Bett rechnen :) Der Einbau war kinderleicht und ging super schnell. Und das Programmieren war auch gar kein Problem. Nur zu empfehlen
09.11.11|Karsten
Intelligent konzipiert und hochwertig umgesetzt
Nach langen Preisvergleichen hat mein fünfjähriger Kater die SureFlap als erste Katzenklappe gekriegt. Ausschlaggebend war das Preis-Leistungsverhältnis und dass das Gerät unabhängig von einer Steckdose funktioniert. Gestern ist sie eingebaut worden: sieht prächtig aus, sehr robust. Die Programierung und Bedienung ist kinderleicht, es gibt mechanische Einstellungen, die die elektronischen Funktionen umgehen können: zu, auf, nur raus, nur rein. Am Wichtigsten: Es gibt eine Warnlicht, das blinkt, wenn die Batterien zur Neige gehen. - Da der Kater bisher keine Katzenklappe kannte, geht er noch nicht von selbst durch. Er schnuppert aber schon neugierig und das allein genügt, um den Mechanismus auszulösen. Ich habe hier auch schon kritische Bewertungen abgegeben, dieses Gerät empfehle ich uneingeschränkt als intelligent entworfen und hochwertig umgesetzt.
08.11.11|Holger Trostl
SUPER UND ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!!
Hallo,
ich hatte mir vor kurzem die Petporte gekauft und diese in unsere Garagenmauer eingebaut, leider funktionierte die Klappe überhaupt nicht und unser Kater wurde von zehn mal vielleicht einmal korrekt gescannt, auch die ausgetauschte Petporte funktionierte genauso wenig. Gott sei Dank konnte ich die Petporte wieder zurückgeben und bekam mein Geld wieder zurück. Jetzt habe ich mir hier die Sureflap bestellt, nicht nur dass die Klappe mit 70€ (ich habe den Neukundenbonus bekommen) um einiges günstiger ist, sie funktioniert auch super einfach und vor allem TADELLOS!!!!!!!!!!! Wie in dem Video gezeigt... Batterien einlegen -> die Klappe ca. 10 Sekunden liegen lassen damit sich der Scanner "beruhigen" kann -> dann den Programmierknopf drücken -> die LED blinkt -> vorher ein paar Leckerlies in die Klappe legen -> Kater frisst Leckerlies und wird gleichzeitig einprogrammiert -> FERTIG -> also einfacher geht´s echt nicht. Und bis jetzt gab´s noch keinen einzigen Versuch wo unsere Süßer nicht erkannt wurde!!! Die Klappe ist auch um einiges wertiger als die PP.
MEIN URTEIL LAUTET SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
06.11.11|Bettina
ja, aber
So ganz kann ich die euphorischen Bewertungen nicht verstehen hier, es sei denn, alle hätten sie in Kalthäusern eingebaut. Die Klappe ist einfach extrem schlecht abgedichtet, die Bürstendichtungen sind zu kurz, es zieht ziemlich. Für den Einbau in auch nur leicht beheizte Räume ist die Klappe defintiv so nicht geeignet. Es sei denn, man plant den Tunnel davor gleich dazu. Hier empfiehlt sich dann die einfache, billige cat-mate als Zweitklappe, da sie wesentlich besser abgedichtet ist.
Die eigentlich Klappe ist aus dünnem Plastik - Isowirkung fast null. Ein Sandwichmaterial könnte man bei dem Preis wohl auch erwarten. und natürlich ist auch der Rahmen nicht isoliert und Kunstoff hat bekanntlich ganz schlechte Dämmwerte
Man wundert sich ein bißchen, dass so was mit Blick auf die nächste Tankstelle noch produziert wird....
Bei mir führt die Klappe in den überschlägig beheizten Hausflur - das geht nur mit davor gebauten Tunnel.
Die Einlasskontrolle funktioniert dagegen tadellos.
Ich habe zum Üben die Klappe vorher in einen Pappkarton eingebaut, da waren die Katzen mit der Technik dann schon vertraut. Vor allem zögerliche Katzen haben dann auch Zeit drüber nachzudenken, wie sie an ihr Leckerlie kommen, ohne dass ihr Dosi permanent daneben steht.
05.11.11|F.Klotz
Funktionalität der Sure Flap
Ich bin von der Sure Flap begeistert.Sie ist bei mir im Gartengrundstück im Keller seit Febr.11 eingebaut funktioniert seitdem mit den 1.Batterien einwandfrei,keine fremde Katze,kein Marder und kein Waschbär kommt mehr rein und mein Mautz hat einen unangetasteten Rückzugsort zu jeder Tages- und Nachtzeit.Die Batterien sind bereits im 10.Monat drin und funktionieren immer noch.da mein Kater vermutlich nur 3-4mal täglich die Klappe nutzt ist die lange Batteriestandzeit erklärbar.Der Kater kommt mit der Klappe gut zurecht,dennoch wäre eine etwas größere Öffnung begrüsenswert,den der Bursche ist ein stattlicher Kater mit ca.6,5kg Lebensgewicht.
04.11.11|Petra
Geniale Erfindung
wir haben diese Katzenklappe seit Montag. Ich hab gleich die Batterien rein, hab das Türchen hochgebunden, da sie noch keine Katzenklappe bisher kannte. Das klack-geräusch störte sie nur beim ersten Mal. Heute hab ich die Klappe zugemacht und sie ist das erste Mal raus und rein, und hat die Scheibe selber weggedrückt. Echt super!!!!Mit Leckerlis gelockt klappt das ganz super! Ich lass sie nur noch hier rein und raus, damit sie die Klappe gewohnt wird.
Ein kleiner Nachteil: Die Klappe ist ein bißchen klein gebaut, unsere Riesenkatze paßt grad so durch. Deshalb nur 4 Sterne, aber sonst eine geniale Erfindung, kann ich sehr empfehlen!!!!
01.11.11|Henriette
Einfach SUPER!!!
Meine 14 Mo alte Katze hat sich innerhalb 2 Tage an die Klappe gewöhnt.Am Anfang vesuchte sie das Fensterchen mit der Pfote zu öffnen, was von innen auch erfolgreich war und das Rausgehen hat sofort funktioniert.Mit dem Reinkommen dauerte noch 2 Tage, weil ich die Klappe schon vor dem Einbauen einprogramiert habe und das Fensterchen konnte mit der Tatze nicht geöffnet werden! Ich habe die Katze mehrmals vor der Klappe gehalten und leicht nach vorne geschoben.Nachdem sich die Klappe öffnete ging die Katze durch. Die Klappe funktioniert super und wir sind sehr zufrieden sowohl mit der Lieferung als auch mit der tel.Beratung. DANKE ZOO PLUS!!! Gerne wieder
01.11.11|Horst Schmid
Perfekte Lösung
Ich habe lange gesuch und jetzt mit diesem System die Probleme, die ich immer mit fremden Katzen in meiner Wohnung hatte, jetzt endgültig gelöst. Unsere 2 Katzen müssen kein Senderhalsband mehr tragen, was sehr gefährlich ist, da sie schnell irgendwo hängenbleiben können. Es ist wirklich ein
super Patent.