111 Bewertungen fürCatit Design Senses Futter Labyrinth
07.05.12|Desiree
Desiree
Ich habe das Futter Labyrinth bestellt, da unsere eine Mieze zu Übergewicht neigt. Und was soll ich sagen. Unsere beiden Katzen lieben diesen Turm. Zuerst war ich skeptisch, da unsere große auch sehr faul (oder ist sie einfach zu schlau?) ist und meist die kleine arbeiten lässt und das Ergebnis ohne Mühen auffrisst. Aber selbst sie holt sich nun ihr Futter selber.
Normalerweise würde ich 5 Sterne geben. Nur leider fehlt für das obere Loch, durch das man das Futter hineingibt,ein Deckel, damit die Katzen nicht von oben ran kommen. Zum Befüllen ist das Loch herrlich groß. Es fehlt wie gesagt nur ein Deckel. Die Aufgabe übernimmt nun ein Deckel unserer Salatschüssel, die passt wie angegossen. ;)
04.05.12|Verena
ist in Ordnung
ist standhaft, sieht interessant aus,
jedoch ist die Öffnung oben zu groß, meine Katze geht mit dem Kopf hinein und frisst es einfach so ):
01.05.12|Andrea Rupp
super
Meine beiden Indoories hatten ein echtes Fress- Brechproblem, deshalb bastelte ich für ihr Trockenfutter Futterrollen mit Löchern. Das fanden beide schon sehr gut und kullerten die Rollen stundenlang durch die Wohnung. Der Futterspender war natürlich eine echte Steigerung und wurde sofort und gut angenommen. Den Futterspender habe ich mit drei Stückcken Teppichklebeband am Boden festgeklebt, denn beide hatten schnell heraus, dass man den Spender auch prima umwerfen kann.
28.04.12|Daniela
Das macht ihnen Spaß
Bei unseren zwei Madames bin ich immer skeptisch. Ich habe schon so einiges an Spielzeug im Keller verschwinden lassen, weil sich hier keiner dafür interessiert. Aber das Futterlabyrinth ist hier der absolute Hit! Allerdings habe ich auch zwei Katzen die ziemlich verfressen sind;-) Sie freuen sich immer sehr, wenn ich es wieder auffülle:-)
Es macht auch Spaß sie zu beobachten, wie sie immer trickreicher werden.
27.04.12
Interessanter Futterspaß
Habe mir die Spielschiene und den Futterturm bestellt. Als ich ihn das erste Mal sah und oft gelesen habe, dass die Katzen den Turm umwerfen, war ich skeptisch und ließ die Finger davon. Bei einer Bekannten allerdings warfen deren Katzen den Turm nie um, und es war eine Pracht, Ihnen beim Futterangeln zuzusehen. Also doch bestellt! Mein Kater frisst zwar nicht nach "Anleitung", er steckt den Kopf immer oben durchs Loch, aber trotzdem hat es sich für mich gelohnt, meine Katzen sind sehr interessiert an dem Turm, mir macht das Zusehen Spaß, und für reine Wohnungskatzen ist es eine gute neue Herausforderung! Auf jeden Fall zu empfehlen mit der Spielschiene!
27.04.12|miau89
Leckerer Futterspaß
Das "Spielzeug" wurde von unserem Kater sofort unter die Lupe genommen. Es ist sehr lustig ihm dabei zuzusehen. Sehr empfehlenswert! :)
07.04.12|Anne Schmitt
Super Beschäftigung
Meine beiden sind sehr lebhaft, haben es bis jetzt aber noch nicht beim rausangeln des Futters umgekippt. Allerdings steckt mein Kater seinen Kopf durch das Loch oben und kommt so ohne Anstrengung an das Futter :( Daher lege ich immer einen Katalog oben drauf :P Wenn der Deckel oben zu wäre, wäre es perfekt. Es macht aber auch so den beiden großen Spaß und die Investition hat sich gelohnt.
04.04.12
Schöne Beschäftigung für Stubentiger
Wir verwenden abwechselnd das Labyrinth und den Futterball zur Beschäftigung zweier Katzen, die nicht rausgehen. Beides wurde nach anfänglichem Zögern sehr gut angenommen. Im Gegensatz zum vorherigen Napf-leer-schlingen lassen sie sich Zeit und haben offensichtlich Spaß daran, sich das Futter zu erarbeiten.
Das Problem mit der Öffnung oben habe ich durch Abdeckung mit einem Unterteller gelöst, bzgl. Standfestigkeit wurde der Fuß mit Folie ausgelegt und mit Gips ausgegossen. Klappt super :-)
04.04.12
Auch nach fast einem Jahr noch sehr beliebt.
Da unser Kater tagsüber alleine ist und wir ihm auch keinen Freilauf gewähren können, haben wir ihm vor etwa einem Jahr diesen Turm geschenkt.
Wie viele Vorredner schon angemerkt haben, ist die große Öffnung im "Deckel" eher kontraproduktiv, aber das Problem habe ich nach kurzer Zeit gelöst, indem ich das Loch verschlossen habe.
Trotzdem kommt nicht alles an Futter unten an, denn unsere kleine Bestie hat sich mittlerweile darauf verlegt, mit der Pfote in die obere Etage zu greifen und das Futter direkt in die Schnauze zu schaufeln. Aber na ja, das gönne ich ihm.
04.04.12|Claudia
sinnvolle Spiel-/Futterkombination mit Verbesserungsvorschlägen
Meine zwei Kater bekommen ihr Trockenfutter auch nur noch aus dem Futterturm! Und es funktioniert prima, ich freu mich immer wieder, wenn ich die zwei erst fummeln sehe und höre und dann hören kann, wie sie die Beute knuspern =) Da ich die Anmerkung meiner Vorredner gelesen habe, dass manche Katzen gleich das Futter oben raus fressen, habe ich von vornherein das Loch abgedeckt. Meine Frage wäre aber auch - könnte man nicht einen passenden Deckel zu dem Turm liefern? Ein weiterer Verbesserungsvorschlag von mir wäre: der Auffangnapf unten, in den das TroFu fällt, sollte einen größeren Durchmesser haben! Ich habe beobachtet, dass meine beiden Kater (EKH, also Kopf nicht sonderlich groß) mit dem Kopf gar nicht gut an das Futter kommen, sie müssen es meist auch aus diesem Napf noch rausangeln. Bei mir liegt immer eine Menge Trockenfuttergekrümel außerhalb des Napfes und auch außerhalb der Matte. (Vielleicht würde bei einem größeren Durchmesser dieser Auffangschale auch das Umkipp-Problem, von dem manche hier schreiben, vermindert - bei mir ist es noch nicht passiert...)
30.03.12|N.B.
zu schlau?!
Das Labyrinth ist echt super.
Nur leider ist unsere Kleinste zu "schlau" und holt sich die leckerlies so raus :D
30.03.12
gute beschäftigung
Das Labyrinth kommt gut an,allerdings ist das loch oben viel zu groß, unsere beiden stecken den kopf rein und saugen das futter auf...
17.03.12
Keine Probleme, die sich nicht lösen ließen.
Meine beiden Kater haben in kürzester Zeit zwei Strategien entwickelt, um schneller ans Ziel zu kommen, als man mit dem Futterlabyrinth eigentlich bezwecken will. Der Draufgänger wählt den direkten Weg und anstatt mit der Pfote umständlich rumzuwurschteln, steckt er den Kopf einfach von oben rein und frisst die oberste Etage leer. Hier wäre ein Deckel ganz sinnvoll. Ich habe einen Teller gefunden, der genau in die Vertiefung passt und den Zweck erfüllt.
Der nachdenklichere Kater hat dann rausgefunden, dass man trotz Deckel relativ schnell an den Inhalt kommt, wenn man das ganze Teil einfach umschubst. Problem Zwei ist also, dass das Labyrinth zu leicht und zu wenig standfest ist. Aber mit einem einfachen Stück Band und einem Tischbein lässt sich auch das Problem lösen.
Wenn man über diese beiden Mängel hinwegsehen kann erfüllt das Labyrinth seinen Zweck und beschäftigt die Monster eine Weile, vor allem bekommen damit beide ungefähr die gleiche Menge Futter ab.
01.03.12|Miarella
einfach supi
Schon beim Aufbau war mein kleiner Bobby begeistert und als ich erst paar Snacks reingelegt hab, gings auch schon richtig los :) Er beschäftigt sich wirklich solange mit dem Labyrinth bis alle Snacks entfernt wurden. Ich finds einfach klasse :)
19.02.12|anja
sehr beliebt
meine beiden kater finden dieses futterlabyrinth klasse! ihr weg durch die wohnung führt auf umwegen immer wieder daran vorbei, damit sie mit ein zwei pfotenhieben ein paar trockenfutterstücke in den auffangbehälter holen und diese als stärkung für den weiteren rundgang auffressen.
19.02.12|Günter
schlaue Katzen
Diese Teil ist gut zur beschäftigung der Katzen wenn Sie Hunger haben , aber ein Problem gibt es da dieses Teil oben auf ist, gehen meine 4 Rabauken mit dem Kopf oben rein und fressen dort raus da ist der Erfolg des Futtersholen einfacher.
13.02.12
zu wacklig
sehr beliebtes Beschäftigungsgerät für meine 3 Katzen, kippt leider sehr schnell um, Schwierigkeitsgrad könnte noch gesteigert werden, zu einfach
11.02.12
zu empfehlen
Ich habe diesen Turm seid ich meine zwei "Jungs" mit 14 Wochen zu mir geholt habe.
Da sie beide total auf Trockenfutter stehen, wurde es zunächst immer gründlichsts untersucht, wenn ich wieder etwas TroFu eingefüllt habe.
Nach recht kurzer Zeit hatten aber beide den Trick raus, wie man das Futter über die verschiedenen Ebenen nach unten und ins Mäulchen befördern kann.
Leider haben Sie aber mittlerweile auch rausgefunden, dass es sogar noch praktischer ist, sich auf die Hinterpfötchen zu stellen und das Futter gleich von oben rauszufuttern - umkippen funktioniert sogar noch besser ;-)
Trotzdem ist es ein schönes "Spielzeug" mit dem sie zumindest etwas länger brauchen, bis sie alles aufgemampft haben. - zu empfehlen!
08.02.12|Melli M.
Futter-Labyrinth
Das Labyrinth wäre richtig schön, aber ist zu leicht. Sobald unsere beiden Katzis das Futter angeln wird das Spiel umgekippt. Und unsere Beiden sind wirklich ruhige Spielerinnen (Bkh)
Mittlerweile haben sie Hemmungen ans Labyrinth zu gehen, weil es umkippt. Südlich schade
24.01.12|I.Börger
Prima Beschäftigung
Meine drei Katzen( Main Coon, Waldkatz und BHK Oma) lieben den Turm. Unser Trofu ( überigends Taste of the Wild , sehr empfehlenswert) bekommen sie nur noch daraus und so dauert es Stunden bis aus allen Ecken das Futter gefunden ist, Prima Beschäfigung für die Nacht wo sie uns sonst die Wohnung auseinander genommen haben.
Großes Manko jedoch: der Turm ist nicht besonders Standfest.Wenn drei Katzen davor sitzen und wie wild in den Löchern " prockeln" kann er schnell umfallen. Wir haben das Problem behoben in dem wir unten auf den Gummifuß einen Salzkristall gestellt haben.Die obere Öffung habe ich vorsorglich mit einem kleinen Teller abgedeckt, ob unsere auch aus dieser Öffnung fressen würden kann ich also nicht sagen;-)Alles in allem eine prima Ergänzug zum normalen Nassfutter fressen , das bekommen sie ja " einfach vor die Nase " gesetzt. So müssen sie sich ihr Futter auch mal etwas erarbeiten. Super auch für "Futter Schlinger"( wie unsere Oma die ansonsten das TroFu immer wieder erbrochen hat weil sie alles nur reingewürgt hat)
Bei dem Preis :Kaufempfehlung