111 Bewertungen fürCatit Design Senses Futter Labyrinth
11.07.12|Janet
Spaß hält nicht lang
Ansich eine sehr schöne Idee, aber meine Katzen haben das Teil immer nur umgeschmissen und somit hielt der Spaß nie.
07.06.12|Angela
wenn man erstmal weiß wie es geht...
Beim 1.Mal war es eine ganz tolle Sache, man konnte als Kater so schön in den Löchern angeln.
Dann ist Muckel aber dahintergekommen, das sie auch unten drin liegen könnten, wenn sie das nicht tun, dann mecker ich halt mal rum, und Frauchen wackelt etwas dran.
Das angeln ist dem Kater wohl zu mühselig, er muß die Pfoten halt so hoch heben...
Nun steht der Automat halt mit nur unten befüllter Fläche rum.
Schade, aber es ist wie immer, die Katzen erziehen den Menschen.
05.06.12
Braucht man nicht wirklich...
Eine unserer Katzen angelt sich gelegentlich mal ein "Häppchen" aus dem Futter Labyrinth, die andere interessiert es auch nur mäßig. Wird ein besonderer Leckerbissen hineingelegt, wird versucht von oben aus zu angeln, die Öffnung ist ja leider groß genug dazu. So wird das Futter unter Umständen sofort aufgefressen und nicht "erarbeitet". Außerdem kippt der Turm samt Katze dabei möglicherweise. Auch ich würde das Produkt nicht noch einmal kaufen...
05.06.12|Birgit Pütz
Geht so, als Fressnapf ok
Meine OKH zeigen keinerlei Interesse an dem Ding in Bezug als Spielzeug. Die Kätzin findet das Ding allerdings als Fressnapf toll und ich muss in die Schale immer Trofu von Wahre Liebe/Mera füllen
05.06.12|Anna Baar
leider fällt das zu leicht um
Die Idee ist zwar super, aber meine Katzen bringen das Labyrinth immer zum Unfallen. Dann kann man Trockenfutter natürlich leichter fressen.
05.06.12|G. Anderl
naja
Am Anfang wurde es benutzt, aber dann wurde es uninteressant - trotz leckerem Futter. Meine selbstgebastelten Fummelbretter kommen viel besser an und werden fast täglich benutzt.
05.06.12
ausgetrickst
Die eigentliche Idee des Futter Labyriths fand ich prima. Leider hat mein Kater jedoch ziemlich schnell heraus gefunden, dass es nicht sonderlich fest steht und hat es immer komplett umgeworfen, so dass das Futter heraus fiel. Habe dann einen schwereren Boden dran gebaut, so dass es nicht mehr umfällt. Darauf hin hat mein Kater festgestellt, dass er einfach nur den Kopf oben rein strecken muss und so auch an das Futter kommt.
Die beiden Mädels lassen sich schon eher damit beschäftigen, konnten es anfangs aber auch umschmeißen.
Alles in allem bin ich nicht so sehr begeistert.
28.05.12|Rommi
nettes Spielzeug - würde ihn aber nicht noch mal kaufen
Der Futterturm funktioniert wie versprochen.
Unser Kater nimmt den Futterturm auch gerne an. Aber beim Pföteln in den einzelnen Etagen wird der Turm schnell mal aus der für das Gestell vorgesehenen Halterung im gummierten Bodenring geschupst. Dadurch kippelt der Turm und fällt bald darauf um.
Nach 2-3 Würfen merkt Katze schnell, dass man mit kippen schneller an die begehrten Leckerli kommt.
Ich würde diesen Futterturm nicht noch einmal kaufen.
Zwar ist die Idee ganz nett und auch der Turm ist stabil verarbeitet. Aber so ein Spielvergnügen bekommt man auch völlig kostenlos mit eigenen Kreationen, wie z.B. Löchter in einem Karton, unter einer Schüssel, zwischen Papierschnipsel oder in einem Ball versteckt.
04.05.12|Verena
ist in Ordnung
ist standhaft, sieht interessant aus,
jedoch ist die Öffnung oben zu groß, meine Katze geht mit dem Kopf hinein und frisst es einfach so ):
17.12.11|Amancham
Meine Katzen findens toll, aber das Ding ist verbesserungswürdig
Anfangs haben mich meine beiden Schnuffels zwar reichlich entgeistert angeguckt und sich offenbar gefragt, was der Mist soll, aber mittlerweile finden sie es super und benutzen es gerne. TroFu gibt's nur noch aus dem Labyrinth und da mampfen sie ganz gemütlich (was man im Nebenraum dann wudnerbar hört weil das TroFu munter mit lautem "pling, plingpling, ding" durchrattert). Zwei Mankos sind mir jedoch sehr schnell aufgefallen:
1. ist das Ding viel zu Leicht und der Fuß bietet, da er hohl ist, kaum Standfestigkeit. Meine beiden kleinen sind Rabauken und die jagen auch gerne mal in der Gegend rum und dabei fällt das Teil jedes Mal. Auch beim Fressen kippt der Turm gerne mal um, was dann ne riesensauerei auf dem Boden gibt.
2. scheint mir das Auffangbecken unten zu klein. Oder sind meine nur solche kleine Dreckschweinchen, die das TroFu absichtlich aus der Schale schießen, weil es vom Boden besser schmeckt?? Ich weiß es niht, aber ich kann täglich einen ganzen Berg Krümel wegmachen. Das ist recht nervig.
Aber gut, die Kleinen haben Spaß daran, das ist mir dann doch wichtiger als mehr Putzarbeit. ;)
29.09.11|Nanette Labuske
Meine Katzen gehen nicht dran
Sieht interessant aus, standfest, aber meine 5 Katzen sind ebenfalls zu faul. Schade, ist ja auch nicht soo günstig der Turm.
05.09.11|SCB
ganz ok
Auch von unseren drei Katern wird es gut angenommen. Allerdings muss ich aus sagen das es es nicht sehr standfest ist und auch mal umgeschmissen wird und die Öffnung oben zu groß ist. So wird halt mal gerne der ganz Kopf oben reingesteckt um an das Futter zu kommen. Vielleicht machen wir da ein noch ein Stück Pappe rein?! Sonst wird "gefummel" was das Zeug hält um ran zu kommen.
20.08.11|P. Skala
Futter Labyrinth
Bestellte das Futter Labyrinth von Catit Senses weil unser BKH Kater das Trockenfutter unzerkaut hinunter schlang, was zur Folge hatte dass es meist wieder unverdaut retour kam. Ausserdem besitzen wir schon die Schienen und das Massage Center. Anbau nicht möglich, da das Trockenfutter ständig auf der Spielschiene landet u. den Ball behindert. So steht der Turm nun neben dem Nassfutter am Futterplatz. Schlingen wird verhindert da nur wenige Bröckchen herausfallen.Allerdings müssen wir immer händisch nachhelfen, da auch unsere Katzen mit dem "Herauspföteln" überfordert sein dürften- trotz Funboarderfahrung!
10.08.11|Silke
Mehr erwartet
Ich hatte den Futterturm als Alternative zum Funboard gekauft und muss sagen, dass der Turm im Vergleich schlechter abschneidet. Entweder stecken meine Katzen den Kopf oben rein, um direkt an das Futter zu kommen oder sie fassen mit der Pfote rein und ziehen das Futter über den Rand. Die liebste Methode ist aber, gleich den ganzen Turm umzuwerfen, das geht am schnellsten. "Richtig" machen sie es nie. Meine Katzen sind nicht so begeistert und interessieren sich nur mäßig für den Turm, das Funboard bevorzugen sie eindeutig und ich auch, weil es als Beschäftigungsspielzeug viel besser geeignet ist.