111 Bewertungen fürCatit Design Senses Futter Labyrinth
03.02.23|Sabine
Nicht für ungeduldige
Leider haben meine beiden den Turm regelmäßig umgeschmissen, was rausfiel war ihre, der Rest war egal
12.03.20|Alex mit Finn und Lenny
Gute Idee - besteht leider den "Elch-Test" nicht
Der Turm ist grundsätzlich klasse! Bei zurückhaltenden Katzen, die artig nach den Leckerchen pfoteln suber. Meine Rabauken haben allerdings sehr schnell herausbekommen, dass man viel schneller an den Inhalt kommen, wenn man den Turm einfach umwirft, was im Ergebnis ja so eigentlich von mir nicht gewollt war.
05.12.18|Meudt
Super-Preis-Leistungsverhältnis
Wir sind sehr zufrieden, wobei es einige Tage gedauert hat, bis meine Jungs es angenommen haben. Meine Kater lieben es sich das Futter zu verdienen und mit den Pfoten das TroFu herauszupiddeln. Mango an dem Turm ist die Standfestigkeit und der oberste Deckel, der leicht ab geht. Ich habe sehr viele solcher Fressspielzeuge, die ich aber auch oft wechsele, denn dann ist es nach einiger Zeit wieder der Renner.
01.12.17|Katja
Nette Abwechslung
aber wenn unsere Racker nicht an das Futter rankommen, kippen sie den Turm einfach um, dann geht das schon. Wenn er stehen bleibt, ist es eine gute Beschäftigung, wobei ich das sogenannte "Fummelbrett" bevorzuge.
03.09.15
Sehr empfehlenswert
Der Napf wurde mit dem Turm abgelöst, wirklich gute Idee und hält was er verspricht, das einzige was zu bemängeln wäre ist, das manche Katzen lernen den Turm umzuwerfen und das auch mit genug Geschick schnell gelingt :)
18.09.14|Jennifer Umstätter
Katzen haben Spaß
Unsere Katzen finden es toll, allerdings schummelt der Kater seit ein paar Tagen und steckt den Kopf von oben rein. ;-)
12.01.14|Kathrin M.
Toll, aber leicht verbesserungswürdig...
Wir haben den Futterturm nun seit 4 Wochen und wurde anfangs eher misstrauisch beäugt. Mein Gedanke den Futterturm zu erwerben, war nicht allein die Beschäftigung meiner Katzen. Anton - mein immer hungriger kleiner Kater, verschlingt jegliches Futter in Turbogeschwindigkeit und das sollte sich damit ändern.
Bei uns sieht das nun folgendermaßen aus:
Anton macht, was ich gehofft hatte - er fischt jedes TroFu-Körnchen einzeln heraus und frisst somit wesentlich langsamer. Bei meiner Lotte hat das anfangs auch recht gut geklappt - aber inzwischen ist ihr das wohl zu mühsam. Sie hakt nun ihre Kralle in eine der Öffnungen, rüttelt einmal kräftig und schon rieselt es munter in die Auffangschale. Klappt das einmal nicht, wird der Turm einfach umgeworfen und so bekommt sie sicher auch das letzte Körnchen... ;-)
Fazit: Für die etwas pfiffigeren Katzen wäre etwas mehr Standfestigkeit wünschenswert, daher nur 4 Pfötchen.
19.09.12|Monika
anfänglich super, aber dann.... ;-)
hat es mein Kater durchschaut und wirft es jetzt einfach um. dann fällt alles von alleine raus und er muss sich nicht mehr groß darum bemühen. oder aber er wartet bist das Weibchen es rausfischt und er schnappt es sich unten dann und sie hat das nachsehen :-)
14.07.12|Franziska K.
Da kommt Bewegung in die Mahlzeit!
Unsere Katzen haben den Turm sofort untersucht, als ich ihn aufgebaut hatte. Schnell haben sie verstanden, dass da ihr Trockenfutter drin ist und es rausgeangelt. Zuerst haben sie nur in der Mitte rumgeangelt, aber schnell haben sie verstanden, dass man überall mit der Pfote rein kann und die Bröckchen nach unten schubsen muss - oder mit der Pfote vorsichtig rausheben! Der jüngste Kater hat leider auch schnell gemerkt, dass das obere Loch groß genug ist um den Kopf durch zu stecken, aber so schlimm ist das auch nicht. Wir werden es einfach verkleinern! Außerdem haben die Kater schon gemerckt, wie man die Schwierigkeitsstufen einstellen kann.
Dadurch, dass wir die Spielschiene darum gelegt haben, steht der Turm auch ziemlich stabil und die Katzen spielen auch während dem Fressen. Wirklich toll zu beobachten! Sie können sich auch zu dritt ohne Streiten damit beschäftigen, nur unsere älteste Katze mag nicht mit an den Turm, ihr ist das zu anstrengend.
04.07.12|Daniela
Man muß es den Katzen schon zeigen ...
Also hinstellen, befüllen und sich freuen ... definitiv nicht!
Nachdem das Teil jetzt eine Woche stand gingen beide nur dran, wenn Frauen oder Herrchen dran gerüttelt haben und unten was in der Schale landete. Wir haben es sogar mit allen Leckerchen versucht!
Habe mir dann gedacht, daß ich nen teuren Fressnapf für Trockenfutter gekauft habe, aber egal, mußte mir so wie so was einfallen lassen, da der kleinere Kater in den Napf gepinkelt hat, als das TroFu noch in der Küche gestanden hat(warum auch immer)!
Jetzt habe ich mich schon den 3. Tag in Folge mit hingesetzt und beim spielen immer wieder die Finger in dem Labyrinth bewegt. Neuerdings gehts auch immer öfters alleine und wenn sie nur davor hauen!
Fazit: Spielerisch beibringen und alles wird gut!
25.06.12|Lene
Mit Nachbesserungen klappts!
Meine Katzen haben ganz schön dumm geguckt, als wir das Teil zum ersten mal benutzt haben!
Sie haben allerdings ziemlich schnell begriffen, dass es so nun das Mittagessen für die zwei gibt! Während die Siam also versuchte, seitlich das Futter raus zu ziehen, wartete der Bengale geduldig, bis durch das Rütteln was raus kam, um sich daran zu bedienen. Der Bengale hat dann (es ging ihm nicht schnell genug...^^) damit begonnen, durch das obere Loch zu futtern... Also: Loch schließen! Da der Turm so instabil steht, wurde er dann gerne auch umgeschmissen, um schneller ans Futter zu kommen.
Summa summarum: Tolle Idee, aber mangelnde Umsetztung. Somit habe ich das obere Loch durch einen alten Futternapf geschlossen und den Turm ein wenig stabilisiert. Mietzen probieren zwar immernoch, das Futter seitlich heraus zu ziehen, aber beschäftigt sind sie dennoch :))
Weiter zu empfehlen, allerdings mit Abänderung!
23.06.12|Elena M.
Nettes Spielzeug
Meine zwei Birmas hatten den Dreh sofort heraus und somit dauert es nicht lang, bis ihr Trockenfutter auch ratzfatz weg ist! Der kleine Kater (15 Wochen) hat herausgefunden, daß man auch ganz bequem von oben durch die Lucke futtern kann. Leider ist der Turm nicht sonderlich standfest und kippelt beim Pfoteln recht viel herum.
06.06.12
gute Beschäftigung
Wie anderen Bewertungen auch zu entnehmen, ist der Futterturm nicht ganz so stabil. Unsere Katzen sind sehr schnell dahintergekommen, dass sie leichter an die Leckerlies rankommen, wenn sie den Turm umwerfen, weswegen er immer zusätzlich stabilisiert werden muss, um das ganze auch etwas anspruchsvoller zu gestalten. Alles in allem aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine tolle Beschäftigung, da sie sich mit dem Futterturm auch beschäftigen können, wenn sie allein zu Hause sind.
05.06.12|B+M+M
Macht Spaß
Mein Kater hat Spaß an dem Labyrinth. Den anderen Interessiert es leider garnicht.
Leider holt er sich, wie wohl bei anderen auch zu erst das Futter oben durch das Loch raus. Sonst fummelt er solange rum bis er alles aus den Etagen raus hat.
Würden es immer wieder bestellen
05.06.12
Naja
Meine Katzen mögen es zwar aber ich musste es etwas umbauen. Die Standfestigkeit ist sehr gering und es fällt um, wenn Katze dagegen stupst. Auch fressen meine Katzen ihr Futter oben zur Öffnung heraus, wenn ich die nicht sicher abdecke.
05.06.12|Sandra
Schönes Beschäftigungsspielzeug
Ich finde das Teil echt klasse. Bevor meine Mietz tragend war und die Kitten da waren hatte ich das statt des TroFu Napfes aufgestellt. Meine beiden Damen haben es gut angenommen. Leider hält das Gummiteil unten nicht wirklich. Deshalb einen Stern abzug. Aber sonst richtig klasse.
05.06.12|Katelinchen
tolle beschäftigung
1 Stern abzug, weil das grüne Einlegefach öfters mal neu eingesetzt werden muss, weil sehr aktiv darin gefummelt wird.
Ansonsten eine tolle Erfindung, für mehr Spaß und Aktivität beim Leckerlie futtern
11.05.12
Sehr lustig!
Das Labyrinth mit den Lieblingsleckerlies und Trockenfutter gefüllt und los gehts. Die Fellnasen wühlen sich mit ihren Pfoten von Etage zu Etage. Allerdings empfiehlt es sich bei intelligenten Miezen das Loch oben abzudecken (nicht gut durchdacht). Katerle hat zuerst mal seinen Kopf reingesteckt und sich bedient. Das Teil hat sich auf jeden Fall gelohnt, tolle Beschäftigung!
07.05.12|Desiree
Desiree
Ich habe das Futter Labyrinth bestellt, da unsere eine Mieze zu Übergewicht neigt. Und was soll ich sagen. Unsere beiden Katzen lieben diesen Turm. Zuerst war ich skeptisch, da unsere große auch sehr faul (oder ist sie einfach zu schlau?) ist und meist die kleine arbeiten lässt und das Ergebnis ohne Mühen auffrisst. Aber selbst sie holt sich nun ihr Futter selber.
Normalerweise würde ich 5 Sterne geben. Nur leider fehlt für das obere Loch, durch das man das Futter hineingibt,ein Deckel, damit die Katzen nicht von oben ran kommen. Zum Befüllen ist das Loch herrlich groß. Es fehlt wie gesagt nur ein Deckel. Die Aufgabe übernimmt nun ein Deckel unserer Salatschüssel, die passt wie angegossen. ;)
04.04.12|Claudia
sinnvolle Spiel-/Futterkombination mit Verbesserungsvorschlägen
Meine zwei Kater bekommen ihr Trockenfutter auch nur noch aus dem Futterturm! Und es funktioniert prima, ich freu mich immer wieder, wenn ich die zwei erst fummeln sehe und höre und dann hören kann, wie sie die Beute knuspern =) Da ich die Anmerkung meiner Vorredner gelesen habe, dass manche Katzen gleich das Futter oben raus fressen, habe ich von vornherein das Loch abgedeckt. Meine Frage wäre aber auch - könnte man nicht einen passenden Deckel zu dem Turm liefern? Ein weiterer Verbesserungsvorschlag von mir wäre: der Auffangnapf unten, in den das TroFu fällt, sollte einen größeren Durchmesser haben! Ich habe beobachtet, dass meine beiden Kater (EKH, also Kopf nicht sonderlich groß) mit dem Kopf gar nicht gut an das Futter kommen, sie müssen es meist auch aus diesem Napf noch rausangeln. Bei mir liegt immer eine Menge Trockenfuttergekrümel außerhalb des Napfes und auch außerhalb der Matte. (Vielleicht würde bei einem größeren Durchmesser dieser Auffangschale auch das Umkipp-Problem, von dem manche hier schreiben, vermindert - bei mir ist es noch nicht passiert...)