Kleintierkäfig & Freigehege
-
Kaninchenstall, Kleintierkäfig & Freilaufgehege - Domizile für Kleintiere
Ob Kleintierkäfig für das Kinderzimmer oder ein großes Freilaufgehege für den Garten: Bei bitiba bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Behausungen für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse und andere Kleintiere. Ein Kaninchenstall aus wetter- und winterfestem Material eignet sich ideal zur Unterbringung Ihrer Langohren im Freien, während klassische Gitterkäfige für den Innenbereich eine gute Wahl für Kleintiere sind, die gemeinsam mit Ihnen in der Wohnung leben. Komplettiert wird das Angebot durch großzügig dimensionierte Gehege, die Ihren Haustieren jede Menge Auslauf unter freiem Himmel oder auch im Haus bieten. Was es bei der Auswahl des richtigen Kaninchenstalls oder Kleintierkäfigs zu beachten gibt, erfahren Sie im Folgenden.
-
Welcher Hasenstall ist gut? Tipps für den perfekten Kaninchenstall
Ein häufiger Fehler bei der Unterbringung von Kaninchen besteht darin, dass schlicht zu wenig Fläche zur Verfügung gestellt wird. Um eine artgerechte Haltung von Kaninchen zu gewährleisten, muss ausreichend Platz im Stall oder drumherum vorhanden sein. Eine praktische Möglichkeit, um auf unkomplizierte Weise mehr Auslauf zu schaffen, besteht darin, ein Freilaufgehege am Hasenstall anzubauen. Eine Kombination aus überdachtem Kaninchenstall und abgegrenztem Freilauf ringsherum ermöglicht Ihrem Kaninchen, seinen natürlichen Bewegungsdrang auszuleben und sich jederzeit ins geschützte Innere zurückziehen zu können. Bei einem Hasenstall für den Outdoor-Bereich muss zudem darauf geachtet werden, dass das Konstrukt witterungsbeständig konstruiert ist, also dass das Holz beispielsweise behandelt ist, um Feuchtigkeit dauerhaft standzuhalten.
-
Ausstattung für einen Kaninchenstall: Was muss rein?
Der perfekte Kaninchenstall bietet nicht nur ausreichend Auslauf sowie Schutz vor Witterung und Räubern, sondern ist auch umfassend eingerichtet. Unverzichtbar sind Futternäpfe, Tränken und Heuraufen sowie Rückzugsmöglichkeiten – zum Beispiel ein Häuschen zum Schlafen und Verstecken. Spielmöglichkeiten zur Beschäftigung komplettieren die Hasenstall-Ausstattung. Als Einstreu empfiehlt sich eine Kombination aus saugfähigem Material wie fertiger Kleintierstreu und einer Lage aus Heu oder Stroh.
-
Welcher Kaninchenstall ist gut für draußen oder drinnen?
Ein Hasenstall für draußen muss Wind und Wetter standhalten – am besten auch im Winter. Das Material darf bei Kontakt mit Nässe nicht aufquellen, rosten oder sich verziehen. Auch ist es wichtig, dass die Konstruktion ausreichend Schutz vor Räubern wie Mardern oder Füchsen bietet. Die Türen sollten sicher schließen und nur von Menschenhand zu öffnen sein. Bei einem Kaninchenstall für drinnen sollte unbedingt berücksichtigt werden, dass er nicht zu klein dimensioniert ist. Außerdem sollte die Bodenwanne aus einem Material bestehen, das keinesfalls Nässe hindurchlässt, um Verunreinigungen des Fußbodens zu vermeiden.
-
Sind Kleintierkäfige aus Holz besser?
Kleintierkäfige können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Im Indoor-Bereich kommen häufig Käfige mit Kunststoffwanne und Metallgitter zum Einsatz. Sie sind leicht zu reinigen, schützen den Fußboden gut vor Nässe und Verunreinigungen und sind meist kostengünstig in der Anschaffung. Ein Hasenstall oder Kaninchenstall für draußen besteht klassischerweise aus Holz und zeichnet sich durch eine robuste Fertigung aus. Wichtig ist, dass das Holz behandelt ist, damit es bei Nässe nicht aufquillt oder zu modern beginnt. Einrichtungsgegenstände wie Häuschen sollten idealerweise aus Holz gefertigt sein, da viele Kaninchen und Nager gerne daran knabbern.