81 Bewertungen fürKleinmetall Fahrrad-Leinenhalter DogRunner
22.01.15|Vanessa
Super Produkt
Super Produkt habe 30 Minuten gebraucht um es zu momntieren was bei einem Mountain Bike nicht so einfach war da die Stange recht breit ist aber mit etwas geschick kein Problem.
Die Halterung funktioniert auch super für kleine Hunde.
Das einzige war die mitgelieferte Schnur der trau ich nicht habe dann gleich die Schnur gegen einen Rückdämpfer getauscht klappt Super....
...Also ende der Geschichte Produkt ist Super und ist wärmstens zu empfehlen (auch für kleine Hunde)
30.05.11
Kleinmetall Fahrradhalter
Ausgezeichnetes Produkt, ausgeklügelt und sehr gut verarbeitet. Man kann völlig entspannt fahren, merkt kaum noch, dass da ein Hund neben einem ist ;-). Der Hund sollte aber schon etwas daran gewöhnt sein, neben dem Fahhrad mitzulaufen. Dann hat man gute Kontrolle über Rad und Hund. Einzig wenn der Hund unvermittelt anhält, kann's etwas "kritisch" werden. Also trotzdem aufmerksam bleiben und nicht zu schnell fahren, dann macht die Sache riesig Spass!
Einziges Problem ist, wie schon andere Käufer berichtet haben, dass sich die Halterung verschieben kann, wenn der Hund nach vorn zieht oder plötzlich stehen bleibt. Die mitgelieferten Kunststoffhüsen zur Anpassung der Rahmendicke sind zu rutschig, da kann man die Schrauben noch so stark anziehen. Es ist zwar ein Stück rutschhemmende Gummimatte dabei, welches man unter die Hülse legen soll. Zwischen Hülse und Metallhalterung braucht's aber auch noch was Rutschhemmendes um das Problem zu lösen. Tipp: Ein Stück Teppich-Rutschstopp oder Rutschstopp für den Autokofferraum (diese gitterartigen Gummimatten). Problem gelöst!
23.08.10|elke
Großes Lob
nach einem Sturz mit dem Rad habe ich mir so einen Bügel für meinen Jagdhund gekauft. Ich kann nur sagen: super.
Wir sind täglich im Gelände unterwegs und es gab schon viele gefährliche Situationen wie Katze, Vogel, Hund mußte mal, Motorrad u.s.w. aber der Hund bleinbt ruhig und sicher am Rad. Großes DANKESCHÖN.
07.08.10
Super - unser Boxer ist beigeistert!
Wir haben uns auch die Stange gekauft.
Unser sehr lebhafter, einjähriger Boxer kommt gut damit zurecht, er zieht zwar ziemlich an dem Teil aber es besteht nicht die Gefahr dass er in die Räder läuft. Perfektes Teil, jetzt hat einer den Hund, das andere Fahrrad die Kinder :-)
Die Montage war etwas schwierig, wir haben wohl nicht das passende Fahrras und mussten es unter dem Sattel montieren - aber auch kein Problem.
Die Stange ist sehr stabil, die bekommt unser Boxer hoffentlich nicht kaputt.
Eine Investition die sich absolut lohnt!!
24.05.10|Christiane
Einfach Klasse
Ich bin voll happy! Nix mehr mit ins Vorder-oder Hinterrad rennen, von Pippi ganz zu schweigen :-)
Das einzigste ich vertraue dem "Faden" nicht und suche jetzt, ob es eine Art Leine gibt, die 2 Karabiner hat.
15.05.10|P. Lamprecht
Dog-Runner perfekt für Boxer
Unser Boxer ist jetzt über ein Jahr alt und fängt an, die ersten Strecken am Rad mitzulaufen. Nach ersten Trainingseinheiten, bei denen ich noch die Leine gehalten habe, ist heute der Dog-Runner montiert worden - und, was soll man sagen? Perfekt!!
Der Hund läuft super und durch die Befestigung des Halters im Schwerpunkt des Fahrrades fährt man sehr stabil. Eine der besten Investitionen der letzten Zeit.
30.04.10|Gerold Malcher
Schade dass unser Rahmen (Giant) oval ist
Durch die Einschränkung, die Halterung ausschließlich an runde Rahmen zu befestigen, können wir leider mit unseren ovalen Rahmen diese tolle Erfindung für unseren Husky-Mischling nicht nutzen. Vielleicht hat der Hersteller eine Idee.
22.04.10|Labrador1
Durchdachtes Produkt
Die Firma Kleinmetall hat sich wieder etwas Gutes und Brauchbares mit diesem Fahrrad-Hundehalter einfallen lassen. Sehr solide und qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung. Einfache Montage und mein Labrador hat keinerlei Angst oder Scheu gezeigt, als es das erstemal mit der neuen Halterung auf die Straße ging.
Die Montageanleitung ist leicht verständlich und bilderreich, so dass das Anbringen ohne Probleme ging. Es wurde bei der Halterung sogar daran gedacht, dass eventuell ein Brems- oder Schaltkabel Platz haben muss, wie es bei mir der Fall ist. So bietet die Klemme einen Spalt, der es erlaubt, Kabel oder Schläuche aufzunehmen, so dass man diese nicht verbiegen muss, um sie an der Klemme vorbei zu führen. Das ist mir sehr positiv aufgefallen.
Um die Klemme am Rahmen anzubringen, ohne ihn dabei zu verkratzen, sind ein Unterleggummi und verschieden große Kunststoffunterlagen beigefügt, so dass ebenfalls der Rahmendurchmesser ausgeglichen werden kann. Die flexible Stahlfeder, an der der Hund angeleint wird, wird ganz einfach auf das Stahlrohr geschraubt. Einfach und effektiv. Die Feder gleicht auch stärkere Rucke des Hundes angenehm aus. So ist beiden gedient, Hund und Radler.
Braucht man den Halter mal nicht, lässt er sich durch das Rausziehen eines Sicherungsstiftes ganz leicht von der Klemme lösen, so dass keine Teile mehr überstehen und das Rad ohne Hundehalter gefahren werden kann. Und genauso leicht lässt er sich auch wieder montieren: Aufstecken und Sicherungsstift anbringen. Dieser ist mit einer Klammer vor ungewolltem Rausfallen gesichert.
Die eigentliche Verbindung zwischen Hund und der Stahlfeder ist ein Stück Band mit einem beigefügtem Karabiner. So schlicht der Eindruck ist, genauso Ausreichend ist es aber. Wem das nicht genug zu sein scheint, kann ganz leict selber eine Leine oder ein Band besorgen und daran befestigen.
Alles in allem ein wirklich tolles Produkt.
08.04.10
halter für fahrrad
das ist das beste und sicherste was es gibt.
sehr zu empfehlen, so macht radfahren mit dem hund riesenspass.
30.03.10|Isabell
Absolut Empfehlenswert!
Ich bin total begeistern. Fahrradfahren kann nicht schöner für Hund und Mensch sein. Die anfänglichen Versuche, den Hund an der Leine nebenher zu führen, war für beide ein Disaster. Aber dank dem tollem Fahrradhalter ist es total super. Unsere Lapradorhündin macht super mit und ich kann es jedem Hundebesitzer nur empfehlen. Viel Spaß damit!
16.08.09|Mona & Ronja
Total begeistert!
Der Fahrradhalter ist leicht zu montieren und funktioniert super. Mein Hund war völlig Fahrrad unerfahren. Die ersten ein-, zweimal habe ich das Rad geschoben und dem Hund dabei Leckerli gegeben. Jetzt fahre ich schon, suche immer Wege aus, wo der Hund neben dem Fahrrad im Gras laufen kann. Ich bin begeister wie gut das klappt, auch wenn der Hund mal etwas zieht hat man kein Gefühl der Unsicherheit. Die Feder gleicht das sehr gut aus.
16.06.09|Birgit & Jana
Hund und Frauchen : Begeistert !!!!!
Auch dieses Mal war es wieder eine super super schnelle Lieferung. Bei mir gab es allerdings das selbe Problem, wie bei der vorherigen Bewertung; ich konnte den Fahrradhalter ebenfalls nur an der Sattelstange befestigen. Der Probelauf verlief bestens; allerdings kam ich bei nur Schuhgröße 38 an den Halter. Nach einiger Überlegung, habe ich ihn anders herum montiert. Soll heißen, der Bogen verläuft nicht unten sondern oben herum. Und siehe da, alles klappt bestens. Mein Hund ist ein rennfreudiges Powerpaket, die gar nicht genug laufen kann. Auch ich war anfangs etwas skeptisch, da meine Jana alles fangen möchte, was läuft (Kaninchen - keine Jogger oder Spaziergänger!!) oder fliegt. Wenn uns nun etwas derartiges über den Weg läuft, wird nur kurz geschaut. Ab und zu mal in die Richtung gezogen - der Fahrradhalter gleicht super aus. Es ist kein Vergleich zum mit Leine-Fahrrad-Fahren. Natürlich fahre ich mit ihr nur mit einem Geschirr, da mit Halsband fahren unverantwortlich wäre.Zum Schluss noch: ich kann diesen Fahrradhalter nur empfehlen!!!
09.06.09|Leska
Echt super!!!
Also, ich war echt überrascht wie schnell die Lieferung kam. Mo mittag bestellt und DI morgen schon geliefert. Die Montage war leider nicht so einfach, weil die Befestigung nicht am Rahmen, sondern nur an der Sattelstütze möglich war. Aber dann hat es doch recht schnell geklappt.
Dann natürlich auch gleich mal ausprobiert. Ich war sehr skeptisch, weil mein Hund immer zu anderen Hunden will, wenn er welche sieht, aber die Probe heute hat mich wirklich überzeugt. Auch wenn er mal ein bisschen mehr gezogen hat, war das AUsbalancieren gar kein Problem.
04.05.09
Rollstuhl + Hund am Bike
Hallo,
schon letzten Sommer kaufte und bewertete ich (siehe Rolli+Handbike) die Halterung mit 5 Sternen...und ich bleibe dabei.
Ich fahre bei schönem Wetter fast jeden Tag, der Sprinter hält immer noch was er verspricht. Meine Hündin wird durch die langen Touren immer kräftiger und zieht auch manchmal kräftig zur Seite oder nach vorne aber mir passiert nichts, keine Stürze, höchstens werde ich sehr schnell...:-)).Aaaaber wenn sie versucht vor mein Vorderrad auf die andere (linke) Seite zu ziehen, könnte es brenzlich werden. Dies könnte auch an einem Fahrrad passieren, daher ist der Gehorsam wichtig und die Kurzleine darf nicht zu lang sein,sondern sollte auf den Hund abgestimmt sein.Denn die kräftige Feder biegt sich enorm und es ergibt sich ein grosser Abstand.
Auch mit dem Deutschen Doggen Rüden klappt es super,auch er bringt mich nicht ins truddeln, trotz seiner Grösse und seines Gewichtes.
Gehorsam ist wichtig,wenn ein Hund mit einem am Rad oder Rolli "durchgeht", dann kann die Stabilität sogar gefährlich werden,denn der Sprinter hält!!!!
Ich kann ihn nur empfehlen und bin froh das es so eine tolle Erfindung gibt.
18.04.09|KKS
SUPER KLASSE TOLL
Gestern bestellt, heute geliefert bekommen und montiert - auch von mir als Frau zu montieren (siehe Bewertung unten). Unsere 35kg Labbihündin hat bei der ersten kurzen Testfahrt gut mitgemacht, lief sehr konzentriert mit, ich konnte sogar meinem Mann entgegenfahren ohne das der Hund mich vom Rad gezogen hätte - Federung arbeitet super.
Und ein weiterer Riesenvorteil: Da der Springer abnehmbar ist und für beide Seiten eine Vorrichtung zum Festmachen besitzt kann ich den Hund immer auf der von der Straße abgewandten Seite laufen lassen - Springer einfach auf die andere Seite stecken.
06.04.09|Daniela
Top Artikel
Meine 1-jährige Labbi-Hündin läuft mit dem Fahrradhalter super am Fahrrad!
Die zierliche Kordel erfüllt voll und ganz ihren Zweck und der Fahrradhalter garantiert einen optimalen Abstand des Hundes zum Rad. Eine sichere Alternative zur Leine am Lenker.
Alles in allem ein super Produkt!
27.01.09|steve
besser radfahren geht nicht....
dieses produckt habe ich vor ca. einen halben jahr hier gekauft und ich muss sagen ein einfacheres radfahren mit meinem hund kann ich mir nicht vorstellen
20.10.08|Walter A u g s t
Fahrradhalter für Hunde
Ich bin begeistert, allerdings erfüllt unser
Mittelschnautzer mit einem Gewicht von ca. 20 kg
auch die Anforderungen an Disziplin und Gehorsam.
Mein Rat: Nur ein einigermaßen gut ausgebildeter Hund eignet sich für derartige Systeme. Aber Herrchen und/oder Frauchen müssen auch auf dem Rad schon ohne Hund sicher sein.
Unser Hund und ich haben viel Spaß beim Radfahren.
So bin ich z.B. mal eben ganz schnell mit ihm im Gelände und dort darf er natürlich von der Fahrradleine los. Jetzt werde ich das Ganze ausweiten, mir einen zweiten Adapter fürs MB kaufen und meinen Bikersport mit dem Hundetraining verbinden.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Augst
PS
Was ich noch nicht kapiert habe: wie meinen Sie das mit dem Sicherheitsring, wie funktioniert das?
10.09.08
einfach super
Kann ich jeden nur empfehlen.
09.08.08|Alexandra Thorissen
Mit dem Rollstuhl ( Handbike ) unterwegs
Seit längerem benutze ich den Sprinter an meinem Rolli bzw. Rolli + Handbike, am Handbike ist der Sprinter seitlich (rechts) angebracht, damit das Gleichgewicht besser gewährleistet ist. Wir mussten am Halterungsstück nur ein zusätzliches Bohrloch für den Splint anbringen, da der Sprinter sonst waagerecht "stehen" würde. War kein Problem und hält auch wunderbar, denn auch ich habe einen wilden, jungen und sportlichen Hund mit 32kg Gewicht. Der Rolli + Handbike kippt tatsächlich nicht um. Aber es ist wirklich sicherer und einfacher, wenn der Hund den Grundgehorsam besitzt. Ich habe aus Skepsis die Schnurr durch eine Kurzleine ausgetauscht, die ein wenig länger ist, damit der Hund beim Lösen einen gewissen Abstand halten kann. Es sollte vor der ersten Tour geübt und bedacht werden, dass die Hunde mehrfach abbremsen um sich zu lösen, daher werde ich ein Geschirr verwenden, ist auf Dauer einfach gesünder für den Hund. Der Sprinter gleicht auch dieses plötzliche Abbremsen perfekt aus, denn es wäre in meinem Fall verherend wenn ich kippen und stürzen würde. Super Federung!!
Ich werde bald mal mit underem Doggenrüden üben, mal schauen wie das klappt!?