81 Bewertungen fürKleinmetall Fahrrad-Leinenhalter DogRunner
12.03.07
Es hat sich gelohnt,
ich bin begeistert.Endlich können wir gefahrlos mit dem Rad unterwegs sein. Unsere Hündin ist ein Windhundmix.Da erübrigt sich jede Erklärung warum der Hund ans Rad muß.Und das sie einen ausgeprägten Jagdtrieb hat wohl auch.Die Montage war problemlos, ebenso die erste Fahrt. Jetzt bin ich täglich mit ihr unterwegs und der Sprinter ist nicht mehr wegzudenken.Allerdings haben wir die Schnur zusetzlich mit einem Kabelbinder befestigt.
Wünsche allen Hundebesitzern. Gute Fahrt!!!
26.09.06|Johann Wagensommerer
Montage ist nicht problemlos
Der Springer hat sich in der Praxis super bewährt. Mein Hund hat schnell gelernt. Das Radfahren macht Spaß und bringt für mich und meinem Hund eine Verbesserung der Kondition. Allerdings war die Montage nicht problemlos, da die Halterung für den Springer, die am Rahmen des Rades montiert wird, nach hinten (Richtung Hinterrad) relativ viel Platz benötigt. Das passt nicht auf jedes Fahrrad! Ich mußte mir ein neues Fahrrad kaufen!!!
19.09.06|Anne Monje
Fazit nach 1Jahr Dauergebrauch
Als ich es ohne Springer probierte hatten die Nachbarn Spass: Meine Hündin, sonst echt klever, wollte einfach nicht kapieren, wo sie zu laufen hat. Mal zog es sie zum Rad hin, mal zog sie mich zu den parkenden Wagen hin. Viele Tage erfolglosen Trainings vergingen. Total gefrustet habe ich mir dann den Springer gekauft. Hund mit Leckerlie in die richtige Position gebracht und... sie lief, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. STAUN!
Inzwischen sind wir schon etliche Kilometer geradelt. Dabei möchte ich an folgendes erinnern:
NUR MIT GESCHIRR!!
Bei Dunkelheit Hund mit blinkendem Joggerband ausstatten, damit er auch gesehen wird.
Möglichst auf natürlichen Boden laufen/fahren.
Nach dem Ausflug die Pfoten kontollieren, bei Bedarf pflegen.
Tempo so dosieren, dass der Hund trabt.
Oh, und vorher testen, ob der Hund durch Pfützen läuft. Auch unser Hund tobt gern durchs Wasser, macht aber bei Pfützen eine Vollbremsung.
Ich würde allen raten, die paar Euro mehr für den Springer anzulegen, es lohnt sich auf jeden Fall!
08.09.06|Ramona Raab
Entspannt fahren
Hallo!!
Ich finde diese Plastikteile und die sehr,sehr dünne Schnur fehl am Platz. Für grössere Hunde die sich schnell ablenken lassen wäre eine stärkere Sicherheit sicherer. Es gibt ja auch unverträgliche Hunde. Aber sonst ist das Teil prima!!!
04.06.06|L. Wagner
ausgezeichnetes produkt
Hallo,
vor dem Kauf des Springers, war das Radfahren nicht gerade angenehm und auch noch gefährlich. Mein Hund musste nur wegen einer Duftmarke zur Seite ziehen, schon lag man im Dreck, aber mit dem Springer gibt es das nie wieder!
Kaum war er montiert ging es los und schon klappte es hervorragend, als wenn mein Hund nie in seinem Leben etwas anderes getan hätte. Wenn der Hund zieht, wird er sofort von der Federung wieder zum Fahrrad zurückgezogen. Das Fahrrad bleibt nahezu unbeeinflusst von dem Ziehen. Es ist ideal geeignet um einen Hund an das Fahrradfahren zu gewöhnen. Ich kann den Springer nur loben und allen, die sich ein sicheres und vergnügliches Fahrradfahren mit ihrem Hund wünschen, wärmstens empfehlen. Ich bin überzeugt davon, dass der Springer das beste Produkt auf dem derzeitigen Markt ist.
Kaufen!
23.05.06|Josefine
Hält wirklich !!
Wir haben den Springer schon jahrelang, bis auf dieses komische dünne Leinchen, das im Notfall aufgehen soll ist er wirklich toll.Ich habe ihn bei unsren Huskies verwendet, als sie zu alt waren um vor dem Trainungswagen eingespannt zu werden und die hatten wirklich einen tollen Zug- und Vorwärtsdrang. Jetzt haben wir Boxer (ca. 35kg), aber das ist kein Problem, der Hund kann hinziehen wohin er will, du musst nur mit dem Hintern auf dem Sattel bleiben und feste weitertreten. Merkt dein Hund erst mal, dass er ziemlich schnell rennen muss, wenn er was anderes im Kopf hat überlegt er sich das sicher bald ! Wir haben nur dieses dünne Leinchen ausgetauscht, ich paß halt auf ,wenn ein Hindernis kommt. Aber damit hab ich kein Problem
12.05.06
Befestigung
Für einen kleineren bzw. mittelgroßen Hund finde ich eine stabile Befestigung der Schnur am Springer besser, da man vom Gewicht des Hundes her nicht vom Rad gerissen werden kann; bei einem großen Hund empfiehlt sich natürlich ein Ring, der aufgeht. Ich habe den Springer übrigens schon seit Anfang der 80er Jahre und bin sehr zufrieden damit.
09.05.06|Petra
Hält er wirklich ???
Hallo,
habe den Springer nun auch einige Tage und die Montage war schon etwas seltsam. Habe immer gedacht, dass die Federung gerade am Fahrrad runterläuft. Bei meinem Rad (mormales Tourenrad) ist der Springer aber sehr schräg angebracht, sprich die Gabel ist Schräg nach hinten verlaufend. Hat das so seine Richtigkeit?
Dann habe ich noch Bedenken, dass er wirklich alle Rucke abfedert. Habe einen sehr unverträglichen Hund (35kg), der auch schon mal blitzschnell extreme Seitenrucke ausführt. Bleibe ich da trotzdem auf dem Rad oder bin ich schneller im Graben als ich denken kann?
Wäre nett ich bekomme mal einige Berichte hierzu. Traue mich momentan noch nicht ihn auszuprobieren.
Danke
18.02.06|D.Hinz
Einfach ideal
Habe diesen Springer schon seit Jahren für meinen Collie. So ist er immer auf der richtigen Seite und holt mich nicht unkontroliert vom Fahrrad. Habe jetzt einen weiteren Collie geholt ( der andere ist zu alt zum laufen fast 12 Jahre)und das Gerät ist immer noch voll funktionstüchtig ohne Rost oder so.
Auch ist es super mit dem abreißen der Einhängeschlaufe am Halsband. Wenn der Zug durch ein Hinderniss zu groß wird reißt ein Stückchen der Schlaufe ab. So kann der Hund sich nicht aufhängen.
Also, kann ich nur weiterenpfehlen
11.10.05
Hundegeschirr nicht vergessen!
Das Teil ist einfach nur genial. Der Hund hat deutlich mehr Auslauf als früher und man sitzt super sicher auf dem Fahrrad. Allerdings habe ich jetzt das klassische Halsband durch eine Geschirr ausgetauscht, damit der Hund unterwegs immer optimal atmen kann. Auf jeden Fall dran denken! Ach ja: Das Teil will nicht nur verschraubt, sondern an der Sattelstange auch festgeklebt werden. Der Kleber liegt leider nicht bei.
04.09.05|S. Mittermaier
Entspanntes Radfahren
Der Springer ist wirklich eine tolle Sache. Unser Golden Retriever läuft super neben dem Fahrrad her und das lästige Halten der Leine entfällt komplett. Wir haben jetzt noch den 2. Halter bestellt, damit wir mit verschiedenen Rädern fahren können. Das einzig negative ist der Preis, vorallem für die Zusatzhalterung, viel zu hoch. Aber was tut man nicht alles, damit Hundchen auch seinen sicheren Spass hat?
19.08.05|Bettina
Klappt prima!
Die Montage klappte gut und ist stabil, wobei ich noch Isolierband unter die Halterung um den Rahmen gewickelt habe, damit es nicht rutscht. Wie es in der Beschreibung steht: Husky "dran gehängt" und langsam losgefahren.. unser Hund ist mitgelaufen, als ob er nie was anderes gemacht hätte und hatte riesigen Spaß am Rennen!
04.08.05|Viele Grüße Angie Marco& Ginga
Mehr Bewegung
Der Springer ist für unsere Hündin (ca 3 Jahre mittelgroßer Mischling vermutlich Mischung aus Windhund und Husky) eine super Erfindung, vor allem dann wenn wir mal nicht so viel Zeit haben ist er Optimal. Da ist eine halbe Stunde am Fahrad besser für ihren Bewegugnsdrang als eine halbe Stunde mit ihr gemütlich zu laufen. Ich lasse Sie auf dem Feldweg immer los damit sie in Ruhe schnuppern kann und ihr Geschäft machen. Un heim zus geht es eh mehr durch die "Stadt" und da ist dieser Weg Optimal genutzt und sie hat rießig Spass ! Ich müss Sie oftmals sogar bremsen !
Auch in puncto Sicherheit ist der Springer super ausgeklügelt, da man wenn sie zieht nicht vom Fahrad fällt und im Notfall bricht dass Plastik. Am Wochenende machen wir oft kleine Radtouren und haben uns jetzt sogar noch nen Anhänger für sie gekauft, da wir ne größere Tour planen ! Kurzum der Springer ist Spass und Fitness sie hat ne richtig gesunde Figur und der Tierarzt ist sehr zufrieden !
30.07.05|Janett
Passt leider nicht für ...
... alle Fahrräder. Ich habe ein Mountainbike. Bei dem ist die "Stange", an der der Springer eigentlich montiert wird, nicht durchgängig. Daher konnte ich den Springer so nicht montieren. Zum Glück habe ich einen Bekannten, der mir eine neue Halterung gefertigt hat. So kann ich den Springer jetzt auch problemlos an meinem Bike montieren. Mit dem Springer selbst bin ich sehr zu frieden.
26.07.05|Aike Franz-Torka
Super!!!
Wir ( Frauchen, Dobi Emil und Ridgeback Konja ) möchten nie wieder auf den Springer verzichten. Es ist ein enspanntes Fahren. Wir haben uns auch Metallkarabiner zugelegt, da die Plastikteile nicht lange gehalten haben. Es können sogar beide Hunde mit einer Zwischenleine mit.
26.07.05
Entspanntes Radfahren
Mit der Springer-Halterung kann ich mit meinem Hund (Terriermischling, 17 Kilo, sehr aktiv) entspannt Rad fahren, da die Federung kurze Schläge bzw. "Seitensprünge" sehr gut dämpft und durch den Bügel der Hund vom Fahrrad weggehlaten wird. Es sollte aber unbedingt ein Hundegeschirr und kein Halsband verwendet werden!
Alles in allem sehr durchdacht.
06.07.05|Klaus
Duo Leine für den Springer
Hallo Brigitte die Duo Leine wird hier im Shop auch als Koppel-Duo-Leine angeboten.Gibts als Kette, hab ich aus Nylon. Rubrik Hunde. Wenn du noch Fragen hast e-mail an info@werbung13.de
30.06.05|Brigitte
Springer Fahrradhalter
Suche klaus der unter 5 Jahre über Stock und Stein geschrieben hat.
Was für eine Duo-Leine ist denn gemeint?
Wäre super wenn ich Antwort erhalte. Habe keine Ahnung im Umgang mit Hund und Fahrrad.
25.06.05|Klaus
5 Jahre über Stock und Stein
Fahre seit 5 Jahren ca. 3-5 km am Tag mit meinem Lupo (Schäferschnautzerundsonnstnochallerhand) Wir sind sehr zufrieden mit dem Springer. Haben jetzt einen Neuen gekauft weil die Halterung der Führungsstange langsam ausgeschlagen ist. Ich empfehle anstatt der mitgelieferten Leine eine Duo-Leine. Die ist ca. 1m lang und hat vorn und hinten einen vernünftigen Karabiner. Den Hund unbedingt am Geschirr und nicht am Halsband anleinen. Den Abreisshaken verwende ich nicht, der reisst zu schnell, auch bei Begegnung mit Katze, Hase... bei einem kräftigen Ruck kommt der Fahrer nicht aus dem Gleichgewicht. Aber Vorsicht an der Strasse mit Leitpfosten o.ä. dass der Hund nicht an der anderen Seite vorbei läuft. Sonst steht Hund und Fahrrad sehr schnell. Das kann der schlaue Hund aber lernen.
04.06.05|Angela Geißhardt
Angenehmes Fahren
Habe den Springer heute das 1. Mal ausprobiert und war angenehm überrascht. Werde mir aber einen Metall-Karabiner zulegen, da ich in das Plastikteil wenig Vertrauen habe. Ich kann den Springer empfehlen.
