Hundenapf - Fressnapf für Hunde
Savic Ergo Feeder Hundebar
2 x 850 ml, Ø 15,5 cm, H 18,5 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Catit 2.0 Flower Fountain
Trinkbrunnen 3 Liter
Lieferzeit 2-4 Werktage
Trixie Napfunterlage Silikon
L 48 x B 27 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Trixie Futtertonne aus Nylon
bis 25 kg Trockenfutter
Lieferzeit 2-4 Werktage
Designed by Lotte Hundenapf Keramik, grün
2 x 800 ml, Ø 16 x H 6 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
TIAKI Interaktiver Futterspender Daisy
Ø 25 x H 11 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
TIAKI Anti-Spritz-Napf
1,2 l
Lieferzeit 2-4 Werktage
Edelstahlnapf für Napfständer
2 x 4,2 l, Ø 28 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Trixie Eat on Feet Napfset mit Ständer
2 x 600 ml, Ø 15 cm, H 8,5 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Silicon Reisenapf
500 ml, Ø 13 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
TIAKI Anti-Rutsch-Napf Elemental
2 x 800 ml, Ø 25,5 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Karlie Edelstahlnapf mit Pfotenmotiv - schwarz
800 ml, Ø 17 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
TIAKI Silikon-Dosendeckel
3 Stück, Ø 10 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Trinkbrunnen Neptun
Komplettset: Brunnen, 3 Ersatzfilter
Lieferzeit 2-4 Werktage
Curver Trockenfutterbehälter Hund
Agility-Design: bis 12 kg Trockenfutter (35 Liter)
Lieferzeit 2-4 Werktage
Pioneer Pet Swan Fountain
Trinkbrunnen 2,36 Liter
Lieferzeit 2-4 Werktage
TIAKI Silikon Slow Feeder Mandala
L 28 x B 28 x H 3,5 cm (200 ml)
Lieferzeit 2-4 Werktage
Karlie Edelstahlnapf mit Pfotenmotiv - schwarz
2 x 800 ml, Ø 17 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Karlie Edelstahlnapf mit Pfotenmotiv - schwarz
300 ml, Ø 12cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
HUNTER Fressnapf aus Edelstahl
2,7 l, Ø 24 cm (Größe XXL)
Lieferzeit 2-4 Werktage
PetSafe® Drinkwell® Platinum Trinkbrunnen
Trinkbrunnen 5 Liter
Lieferzeit 2-4 Werktage
Smartpet Trinkflasche für unterwegs
500 ml, blau
Lieferzeit 2-4 Werktage
Modern Living Doppelnapf mit Bambusständer Ubud
2 x 550 ml, L 42 x B 19 x H 20 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
TIAKI Edelstahlnapf "In The Mood For Food"
2 x 450 ml, Ø 14 cm
Lieferzeit 2-4 Werktage
Hundenapf – den richtigen Futterplatz für Ihren besten Freund finden
Bei der Auswahl eines Hundenapfes gibt es einiges zu beachten, wie zum Beispiel die Größe, das Material und die Eignung für Hunde mit besonderen Ansprüchen. Hier finden Sie wichtige Informationen für eine gut informierte Kaufentscheidung. In unserem bitiba Hunde-Shop führen wir eine große Auswahl, die jedes Hundeherz höher schlagen lässt.
Hundenapf – den richtigen Futterplatz für Ihren besten Freund finden
Bei der Auswahl eines Hundenapfes gibt es einiges zu beachten, wie zum Beispiel die Größe, das Material und die Eignung für Hunde mit besonderen Ansprüchen. Hier finden Sie wichtige Informationen für eine gut informierte Kaufentscheidung. In unserem bitiba Hunde-Shop führen wir eine große Auswahl, die jedes Hundeherz höher schlagen lässt.
Welche Größe für einen Hundenapf ist angemessen?
Um die richtige Größe für den Hundenapf zu ermitteln, können Sie sich an der typischen Größe einer Portion orientieren. Der Napf sollte etwa das vierfache Volumen einer Portion haben, damit beim Fressen keine Brocken danebenfallen. Auch die Form spielt eine Rolle. Ein Hundenapf mit hohem Rand bietet besseren Schutz vor Kleckereien als ein Modell, das eher einer flachen Schale gleicht.
Welche Größe für einen Hundenapf ist angemessen?
Um die richtige Größe für den Hundenapf zu ermitteln, können Sie sich an der typischen Größe einer Portion orientieren. Der Napf sollte etwa das vierfache Volumen einer Portion haben, damit beim Fressen keine Brocken danebenfallen. Auch die Form spielt eine Rolle. Ein Hundenapf mit hohem Rand bietet besseren Schutz vor Kleckereien als ein Modell, das eher einer flachen Schale gleicht.
Kunststoff, Keramik oder Edelstahl: Welches Material für den Hundenapf?
Ein Napf aus Edelstahl ist eine gute Wahl, wenn Robustheit und Langlebigkeit gefragt sind. Hundenäpfe aus Keramik überzeugen durch eine wertige Optik. Sie sind prinzipiell ebenfalls langlebig, sollten aber nicht auf einem Steinboden stehen. Dort können sie bei einer unbedachten Bewegung des Hundes schnell Schaden nehmen. Ein Futternapf für den Hund aus Kunststoff ist bruchfest und oft preisgünstig erhältlich. Er ist aber relativ anfällig für Kratzer. Die meisten Hundenäpfe aus Kunststoff sowie praktisch alle Näpfe aus Edelstahl und Keramik können in der Spülmaschine gesäubert werden. Die Materialien sind deshalb hinsichtlich der Hygiene als gleichwertig anzusehen.
Kunststoff, Keramik oder Edelstahl: Welches Material für den Hundenapf?
Ein Napf aus Edelstahl ist eine gute Wahl, wenn Robustheit und Langlebigkeit gefragt sind. Hundenäpfe aus Keramik überzeugen durch eine wertige Optik. Sie sind prinzipiell ebenfalls langlebig, sollten aber nicht auf einem Steinboden stehen. Dort können sie bei einer unbedachten Bewegung des Hundes schnell Schaden nehmen. Ein Futternapf für den Hund aus Kunststoff ist bruchfest und oft preisgünstig erhältlich. Er ist aber relativ anfällig für Kratzer. Die meisten Hundenäpfe aus Kunststoff sowie praktisch alle Näpfe aus Edelstahl und Keramik können in der Spülmaschine gesäubert werden. Die Materialien sind deshalb hinsichtlich der Hygiene als gleichwertig anzusehen.
Einen geeigneten Standort für den Hundenapf wählen
Hunde haben bekanntermaßen feine Nasen. Stellen Sie den Futternapf für den Hund deshalb nicht in der Nähe von unangenehmen Gerüchen auf, auch wenn diese sehr schwach sind. Ein Mülleimer oder eine Katzentoilette neben dem Napf sind auf jeden Fall störend. Wählen Sie außerdem einen ruhigen Platz und nicht gerade die Ecke neben der Tür in einem Durchgangszimmer. Achten Sie außerdem darauf, dass der Napf auf einem abwischbaren Untergrund steht. Es kann auch bei bester Vorsorge immer mal etwas Futter danebenfallen. Auch Speicheltropfen hinterlassen auf Dauer ihre Spuren auf einem Teppich. Eine Napfunterlage bietet hier guten Schutz.
Einen geeigneten Standort für den Hundenapf wählen
Hunde haben bekanntermaßen feine Nasen. Stellen Sie den Futternapf für den Hund deshalb nicht in der Nähe von unangenehmen Gerüchen auf, auch wenn diese sehr schwach sind. Ein Mülleimer oder eine Katzentoilette neben dem Napf sind auf jeden Fall störend. Wählen Sie außerdem einen ruhigen Platz und nicht gerade die Ecke neben der Tür in einem Durchgangszimmer. Achten Sie außerdem darauf, dass der Napf auf einem abwischbaren Untergrund steht. Es kann auch bei bester Vorsorge immer mal etwas Futter danebenfallen. Auch Speicheltropfen hinterlassen auf Dauer ihre Spuren auf einem Teppich. Eine Napfunterlage bietet hier guten Schutz.
Wann kann ein erhöhter Hundenapf sinnvoll sein?
Ein Fressnapf für Hunde in erhöhter Position kann eine gute Wahl sein, wenn Ihr Hund an Megaösophagus leidet. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung der Speiseröhre, die den Transport des Futters in den Magen erschwert. Darüber hinaus bietet sich ein erhöhter Napf an, wenn der Hund verletzungsbedingt oder aufgrund von Gelenkschädigungen nicht in der Lage ist, den Kopf wie ein gesunder Hund problemlos zu senken.
Wann kann ein erhöhter Hundenapf sinnvoll sein?
Ein Fressnapf für Hunde in erhöhter Position kann eine gute Wahl sein, wenn Ihr Hund an Megaösophagus leidet. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung der Speiseröhre, die den Transport des Futters in den Magen erschwert. Darüber hinaus bietet sich ein erhöhter Napf an, wenn der Hund verletzungsbedingt oder aufgrund von Gelenkschädigungen nicht in der Lage ist, den Kopf wie ein gesunder Hund problemlos zu senken.
Für Individualisten: Welche speziellen Futternäpfe für Hunde gibt es?
Zu den speziellen Hundenäpfen gehört der Futterring für Welpen. Es handelt sich dabei um einen Hundenapf mit einer Art Podest in der Mitte. Das Futter wird durch die Erhöhung im Randbereich gehalten, sodass Welpen keinen Anlass haben, in die Welpenschale hineinzusteigen. Sie können mit einem Futterring auch mehrere Welpen zugleich füttern. Als Reisenapf wiederum bietet sich ein leichter, faltbarer und verschließbarer Napf an. Es gibt auch Modelle mit Karabiner für die Befestigung am Rucksack. Hunde, die zum Schlingen neigen, können von einem Antischlingnapf profitieren. Ein solcher Futternapf für den Hund ist innen mehrfach unterteilt. Die Konstruktion erschwert die schnelle Aufnahme größerer Futtermengen.
Für Individualisten: Welche speziellen Futternäpfe für Hunde gibt es?
Zu den speziellen Hundenäpfen gehört der Futterring für Welpen. Es handelt sich dabei um einen Hundenapf mit einer Art Podest in der Mitte. Das Futter wird durch die Erhöhung im Randbereich gehalten, sodass Welpen keinen Anlass haben, in die Welpenschale hineinzusteigen. Sie können mit einem Futterring auch mehrere Welpen zugleich füttern. Als Reisenapf wiederum bietet sich ein leichter, faltbarer und verschließbarer Napf an. Es gibt auch Modelle mit Karabiner für die Befestigung am Rucksack. Hunde, die zum Schlingen neigen, können von einem Antischlingnapf profitieren. Ein solcher Futternapf für den Hund ist innen mehrfach unterteilt. Die Konstruktion erschwert die schnelle Aufnahme größerer Futtermengen.