Verdauungsbeschwerden, Juckreiz oder Rötungen oder sind oft ein Anzeichen für Futtermittelallergien. Bei der Ernährung von allergischen Hunde ist es oft hilfreich, auf manche Protein- bzw. Kohlehydratquellen zu verzichten. Ideal ist eine einzige, bisher noch nicht verfütterte Proteinquelle und entweder gar keine oder selten in herkömmlichen Futtermitteln verwendete Kohlenhydratquelle. Hypoallergenes Futter, welches auf die speziellen Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt ist, finden Sie hier.
2 x 11 kg
12 kg
6 x 400 g
Bio-Ente
24 x 410 g
10 x 150 g
24 x 400 g Lamm + Amaranth
Pferd
48 x 410 g
24 x 100 g
1 kg
Bio-Pute
6,5 kg
1,5 kg
Bio-Huhn
2 x 12 kg
100 g
12 x 300 g
2 x 6 kg
3 x 1 kg
800 g
1,8 kg
2 x 540 g
1 x 400 g Ente
540 g
24 x 90 g
12 x 90 g
24 x 370 g
Fisch & Kartoffel
12 x 370 g
4 kg