155 Bewertungen fürFresh Flow Deluxe Trinkbrunnen - creme
30.04.19|Eckhard Peterseb
Praktisch aber Laut
Zu Anfang brauchte ich lange Zeit um mich an rappeln der Pumpe zu gewöhnen.
Nun nach nicht mal einem Jahr ist die Pumpe defekt, statt das sich der Rotor in der Pumpe dreht und seinen Dienst verrichtet oszilliert er nur noch ! Also pumpt die Pumpe auch nicht. Eine neue Pumpe kostet so viel wie der Trinkbrunnen.
17.12.18|Luzy
Pumpe hält nicht lange
Meine katzen benutzen den Brunnen sehr gerne, aber immer wieder ist die Pumpe zu hören, weswegen man das Wasser immer auf maximal füllen muss.
Nach 1 Jahr war die Pumpe dann endgültig defekt und Überschwemmungsgefahr ist auch, wenn man zuviel Wasser ein füllt.
20.06.13
Reinigungsunfreundlich
Eigentlich wird der Trinkbrunnen von allen Katzen gern angenommen. Nur hat sich scheinbar bei der Entwicklung niemand Gedanken über die Reinigung gemacht. Da sind zu viele Ecken und Nieschen, wo niemand hinkommt zum saubermachen. Zudem ist der Zusammenbau immer eine Fummelei und die Pumpe ist auch schon die Zweite. Außerdem werden die Filter nicht billiger. Man sollte lieber gleich einen Keramikbrunnen kaufen.
Laute Geräusche entstehen nur bei Wassermangel oder Verschmutzung.
Ich werde diesen Brunnen durch einen aus Keramik ersetzen.
13.08.10|Salazar21
Zufriedener Kater
Ich bin zwar mit der Katzentränke im grossen und ganz zufrieden, nur es gibt da ein kleines Problem.
Mein Kater zieht sich den Kohlefilter regelmäsig raus, an der Stelle, wo das Wasser rausfliesst. Dadurch muss ich die Tränke jeden Tag sauber machen und jedesmal einen neuen Filter einsetzten.
Das ist ein wenig lästig, aber mein Kater hat trotzdem großen Spaß an der Tränke.
07.06.10
Lieber einen aus Keramik
An sich ist die Idee für eine Katzentränke schon gut, immer frisches Wasser...
...allerdings rate ich von den Plastik-Modellen ab. Ich habe diese Tränke ausprobiert, würde aber lieber doch zu der etwas teureren aus Keramik wechseln.
Haupt Kritikpunkt ist für mich die Lautstärke. Da das ganze Ding aus Plastik besteht, sorgen die Vibrationen der Pumpe, die selber eigentlich nicht so laut ist, für ein sehr hohes Betriebsgeräusch. Besonders in der Nacht wenn alles leise ist, hört man es extrem. Für Leute in Appartements stell ich mir das extrem störend beim schlafen vor. Man sollte die Tränke auch auf einen weichen Untergrund stellen, damit sich der Schall nicht noch weiter ausbreitet, so hab ich die Geräuschkulisse zumindest etwas gemindert.
Dann die Wasserzirkulation...an sich gut gedacht, aber das Wasser im durchsichtigen Tank wird nicht mit umgewälzt. Also hat man nach kurzer Zeit im Tank abgestandenes Wasser, das beim entfernen des Tanks fast komplett in das restliche Wasser läuft. Dazu kommt die ungünstige Form des Zulaufs. Das Wasser wird rechts vom silbernem "Sockel" von der Pumpe angesaugt, was ist aber mit dem Wasser links vom "Sockel"? Ein kleiner Test mit Lebensmittelfarbe zeigt deutlich dass dort das Wasser fast komplett steht.
Das Material...Wie oben schon bemängelt, sorgt für eine hohe Geräuschkulisse. Außerdem Habe ich bedenken bei den Plastiknasen der Tankabdeckung. Diese muss zur Reinigung abgenommen werden um an die Pumpe zu gelangen. Diese Nasen sind nicht sonderlich stabil und dürften nicht all zu lange halten, da sie sich sofort verkeilen wenn man die Abdeckung nicht ganz gerade nach oben entfernt.
Die Folgekosten...Im Gerät befindet sich ein Aktiv-Kohlefilter, welcher laut Anleitung spätestens alle 9 Wochen gewechselt werden sollte. das Treibt die Kosten natürlich nachträglich hoch, 2 sind am Anfang dabei. Außerdem steht in der Anleitung, das man die Tränke am besten mit stillem Mineralwasser betreiben sollte, um eine Verkalkung zu vermeiden.
Alles in allem keine Kaufempfehlung, lieber etwas mehr ausgeben, und einen aus Keramik kaufen.
28.05.10|ina
tränke super, pumpe zu laut
ich habe mir die tränke schon vor längerer zeit gekauft, bin auch sehr zufrieden mit ihr. nun brauchte ich aber eine neue pumpe und mit ihr bin ich gar nicht zufrieden. die alte pumpe konnte man einstellen zwecks wasserstrahl,bei der neuen leider gar nicht. das wasser sprudelt sogar oben raus. außerdem war die alte pumpe überhaupt nicht zu hören, die neue pumpe ist sowas von laut da ist ein kühlschrank angenehmer von der lautstärke. ich verstehe leider nicht warum die neue pumpe anders ist als die alte.
18.04.10|azaria
praktisch, aber zu laut
unsere kater lieben den brunnen, den wir als ersatz für den zur katzentränke umfunktionierten zimmerbrunnen gekauft haben. sie trinken gern daraus - allerdings ist das ding wirklich laut. nicht immer, und auch nicht abhängig vom wasserstand - aber manchmal hört man ihn einfach in der ganzen wohnung. ein anderes mal läuft er dann wieder tagelang lautlos, oder wird nach einigen stunden betrieb wieder leiser... sehr unterschiedlich und hat definitiv nichts damit zu tun ob er zu leer ist - gerade in diesem moment ist er seit wenigen stunden frisch gefüllt und trotzdem laut.
praktisch finde ich auch, dass man die teile bis auf die pumpe einfach in den geschirrspüler geben kann. wir haben auch den hellen brunnen genommen - darauf sieht man kalkablagerungen nicht so stark (bei hartem wasser empfehlenswert).
das design ist gewöhnungsbedürftig und erinnert doch irgendwie an ein kleines pissoir... bei uns steht er trotzdem im wohnzimmer und wie gesagt erfüllt er seinen zweck. kein grund ihn zu entsorgen solange er läuft. er ist aber nicht so gut, dass ich beim nächsten mal nicht ein anderes modell kaufen/ausprobieren würde!
12.12.09|david
nicht ganz optimal
Wir haben den brunnen jetzt schon seit einiger zeit, unsere katzen sind ganz glücklich.nur wir nicht so, weil der schmutz(haare und so) immer erst durch die pumpe muß und dann erst durch den filter geht,dass hei6t die pumpe ist schnell zugesetzt.dann das andere problem ist der filter, wir waren ne woche im urlaub und der katzenzitter hat immer nur wasser nachfüllt,wenn der filter aber verschmutzt geht weniger wasser durch das heißt, das wasser staut sich oben und läuft über die kante drüber, schon gibt es eine wasserpfütze.
naja aber sonst wollen wir ihn nicht missen.
17.11.09|Felicitas
und es gibt doch immer was zu meckern....
Also zuerst möchte ich sagen das meine beiden Fellnasen davon trinken. Es war unser ertser versuch und er ist auch ja geglückt.
Da aber die beiden nochlieber aus dem Wasserhahn trinken werden wir bei der nähsten Anschaffung das Berücksichtigen und was mit fallendem Wasser kaufen.
Was nicht so gut ist:
Es lässt sich sehr schwer sauber machen, zu viele Ecken und Kanten wo sich schleimiges Zeug absetzt und wo man nur schlecht rankommt. Wir machen fast jeden 3. Tag das ganze sauber. Und dazu wird alles komplett immer auseinandergenommen auch die Pumpe.Selbst das auseinaderbauen und wieder zusammen bauen ist nicht immer ganz einfach da es gern mal verkantet. Wenn wir ausversehen mal einen Tag länger warten kann es passieren das die Pumpe so laut wird das unsere Tiger nicht schlafen können und total rabatz machen.
07.11.09|Stefanie Feuerstein
für die Katzen super - für s Frauchen ärgerlich
die Katzen lieben die Tränke über alles. Leider gehen die Kalkflecken kaum noch zu entfernen. Ein Teil hat die falsche Passform und beim reinigen ist es jedesmal ein Act
11.10.09|MausiMM
Plötzlich sehr laut!!
Ich war begeistert vom dem leisen Plätschern des Brunnens,doch nach der ersten Reinigung(eher nur ein Wasserwechsel) ist er so laut und nervtötend das ich ihn jetzt erstmal abgestellt habe.
15.08.09
Am Anfang seeehr laut!
Ich habe den Trinkbrunnen nun (zwar erst) zwei Tage, muss aber sagen, dass es am Anfang kaum erträglich war, ihn einzustecken. Die Pumpe ist sehr laut. Ich habe ihn dann zwischendurch immer wieder ausgesteckt, weil es wirklich kaum auszuhalten war. Heute habe ich den Brunnen ein paar Stunden am Stück laufen lassen und muss sagen, dass er immer leiser wird... Hoffentlich bleibt das so! Aber anscheinend muss die Pumpe sich erst einarbeiten. An sich ist die Idee gut und ich glaube, unser vier Monate altes Kätzchen Jeannie findet das Wasser auch klasse.
Also insgesamt doch noch 3 Sterne trotz arger Lärmbelästigung!
07.08.09
Pumpe oft defekt
Hallo,
die Wassertränke ist ja nicht schlecht und wird von unseren 2 Katzen gerne hergenommen. Aber leider ist die Pumpe nicht das Wahre. Innerhalb von 1 Jahr haben wir bereits die 3 Pumpe gebraucht. Das geht einfach nur ins Geld. Überlegen uns gerade ob wir nicht eine bessere kaufen sollten z.b. die Catit.
07.08.09|Nicole
Ansich eine tolle Sache...
...unsere beiden Stubentiger waren total verrückt auf das fließende Wasser. Nur leider liebte unser Kater dieses Teil so sehr, dass er es regelmäßig auseinander bauen mußte. Besonders hatte es ihm dabei der Filter, welcher dann auch schon mal klitschnaß wie er war bei uns im Bett landete. Der Sache konnte letztendlich mit Klebeband abgeholfen werden - sah zwar nicht besonders schön aus und war umständlich beim Säubern und Nachfüllen von Wasser, aber half. ;-)
Und weil unsere Katzen dieses Teil so liebten haben wir nachdem die Pumpe kaputt war auch gleich eine neue Katzentränke geordert. Leider hielt auch hier die Pumpe nur zwei Wochen. Schade! Aber dafür ist uns der Spaß dann doch zu teuer.
15.06.09|Angel u. Devil
Geht so....
Ich hatte den Katzenbrunnen nur ca. 2 Monate in Gebrauch. Da meine Katzen gern aus einem fließenden Wasserhahn trinken hielt ich den Fresh Flow für eine gute Investition. Leider war es für meine Katzen schwierig an die "Rampe" zu kommen um dort das herabfließende Wasser abzulecken, weil der Abstand zum Rand einfach zu groß ist. Die Reinigung erwies sich auch als schwierig, da einige Ecken des Behälters einfach nicht gut zu säubern sind und der Geschirrspüler bei einem Gerät aus Plastik ja leider ausscheidet.
Deshalb haben wir das gute Stück ausgemustert.
16.04.09|Simon
Schönes GERÄT: Nichts für Neugierige Katzen
das Gerät ist an Sich sehr gut. Bloss leider musste ich dieses Abbauen, weil unsere beiden Kleinen Mautzen meinen. Denn Brunne ständig zu zerlegen. Sprich Deckel ab und Filter raus, durch die Wohnung. Pumpe war leise und wenn Brummt. Einstellungssache bzw. Luft drinnen.
naja dennoch muss ich einen anderen Versuchen, dass nicht so leicht zerlegbar ist. Damit die unser Waschbecken immer in Beschlag nehmen. lol
28.12.08|Christine Vogel
schickes Design aber mangelhafte Pumpenleistung
Meine beiden Kater haben die Katzentränke sehr gut angenommen und trinken auch viel mehr als sonst. Und mir gefällt das Design sehr!!! Leider hat die Pumpe eine sehr kurze Lebensdauer. Wir mußten bereits zweimal ein Gerät zurückgeben, weil die Pumpe bereits nach kürzester Zeit ihren Geist aufgab. Deshalb nur ein "befriedigend".
17.12.08|Sandra
Ständige Kosten...
Wir haben mittlerweile 2 Freshflows. Allerdings ist das ganze auf Dauer sehr kostenintensiv...Inzwischen habe ich die 4. Pumpe innerhalb 12 Monaten, trotz entkalken und säubern geben die Pumpen schnell ihren Geist auf. Zur Zeit haben wir das Problem, dass das Netzteil der einen Pumpe ständig summt, kaum auszuhalten!
Trotzdem halten wir an den Brunnen fest. Die Miezen trinken mehr als sonst und lieben diesen "Wasserfall".
01.12.08
*** zum Sonderpreis ok ***
...ich habe diese Tränke schon ein paar Wochen, welche von meinen beiden Rackern (Perserkatzen-Geschwisterpärchen) sehr gern angenommen wurde (sie mochten schon immer fließendens Wasser, egal wo). Allerdings arbeitet die Pumpe etwas laut, sobald wenig Wasser drin ist. Zum anderen ist die Lebensdauer der Pumpe relativ kurz, musste schon die Ersatzpumpe einsetzen und diese ist nicht gerade billig.
14.10.08|Silke H
Schick, aber doch recht laut...
Hallo!
Habe mir diese Tränke wegen der vielen guten Beurteilungen geholt und weil es zu meinem Catit Brunnen keine Filter mehr gibt.
Das Design ist schick, der Brunnen wurde auch sofort von beiden Katzen angenommen, aber...
Im Vergleich zum Catit ist dieses Gerät deutlich lauter, was nicht an der Pumpe liegt. Die ist nämlich sogar noch leiser, als die von Catit (habs im Waschbecken ausprobiert). Aber die Vibration von dem Gehäuse ist nervig! Hab schon alles probiert (Teppich drunter, Pappe zwischen Pumpe und Gehäuse...). Ich hoffe, es läuft sich vielleicht noch ein, bis dahin geht die Pumpe nur gelegentlich mal an (Zeitschaltuhr), damit das Wasser gefiltert wird. Ach und mein Kühlschrank ist wirklich deutlich leiser!
Fazit: Solange nur billige Plastikwannen und -gehäuse vom Hersteller produziert werden, wird es wohl keine Leisen Trinkbrunnen geben.