381 Bewertungen fürLucky-Kitty Keramik Trinkbrunnen
14.08.18
sehr aufwendig in der Pflege
Der Brunnen steht nun drei Jahre für drei Katzen bei uns.Unser Wasser ist sehr kalkhaltig,d.h. der Brunnen und Pumpe verkalken recht schnell! Das Reinigen bzw. Entkalken ist sehr zeitaufwendig und umständlich. 2,5 l Volumen würden uns besser gefallen.
04.08.18|Nadine
Sehe Katzen nie trinken
Ich benutze diesen Brunnen jetzt ca. 1 Jahr und überlege, diesen wieder durch einen plastik Trinkbrunnen zu ersetzen. An und für sich eine tolle Idee, allein die Reinigung, toll, ABER ich habe meine 2 Katzen noch NIE trinken sehen. Vorher hatten sie so ein Plastikteil wo man sich bei der Innenreinigung immer die Finge/Hand aufgeschrammt hat und ihn nicht wirklich sauber bekam... aber an diesem habe ich meine Katzen tagtäglich von trinken gesehen. Bei dem tollen Neuen noch nie :(
26.03.18|Sascha K.
verschleimnt dieser nicht?
@Katja A.
Sie schrieben das Sie zuvor ein Trinkbrunnen aus Kunststoff hatten der immer verschleimte.
Ist das bei diesem nicht der Fall?
Das passiert eigentlich bei jedem Brunnen, egal ob Plastik oder Keramik. Es kommt auf die Gegebenheiten an (wie viel Katzen nutzen ihn, steht er auf einer Fußbodenheizung uswusw).
Was ich hier am Lucky Kitten schade finde ist das ein Aktivkohlefilter nicht angeboten wird.
Solch ein Filter ist für die Hygiene sehr förderlich. Unser CatIt Plastebrunnen hat diesen
28.09.17|Fred Müller
Nach einem Jahr Bewertung
Hätte für sehr gut gestimmt aber leider ist das reinigen und Pumpe auseinander bauen etwas mühselig.Ansosten ein Spitzen-Produkt und mein Kater Benny liebt den Brunnen,naja der hat ja  auch nicht die Arbeit damit.
11.08.17|Katja A.
Anschaffung die lohnt!
Hatten vorher einen Brunnen aus Kunststoff. Der verschleimte ständig. Also haben wir uns diesen geleistet und sind super zufrieden! Die Katzen konnten es kaum erwarten beim ersten Aufbau und trinken wirklich viel, super! Der Brunnen ist absolut leise. Auch das Zusammensetzen nach der Reinigung finde ich nicht schlimm. Wichtig finde ich schon den Dauerfilter, der ist sehr hilfreich bei den Haaren.
04.03.17
Endlich Ruhe!
Top!
Super leise (man hört nur das Wasser plätschern), tolle Qualität (Keramik und kein Plastik) und ein Highlight für die Katzen. Sie trinken nun viel lieber!
14.11.16|Albert
Wenn erläuft ist er gut!
Wir haben seit mehr als einem halben Jahr diesen Trinkbrunnen. Wenn er läuft ist alles sehr gut. Tja! Wenn er denn mal läuft. Einmal die Woche reinigen wir das Teil. Und jedesmal der gleiche Ärger. Die Schlauchkonstruktion ist eine absolute Fehlplanung und trübt die Freude an diesem schönen Brunnen. Selbst wenn man genau nach Anleitung den Schlauch aufsteckt knickt er immer wieder oben am Wasseraustritt ab. Das wird auch von sehr vielen Nutzern in diversen Foren und auch hier geschrieben. Ich verstehe nicht wieso die Konstruktion nicht geändert wird. Ein zweites Mal werden wir den Brunnen nicht mehr kaufen.
31.10.16|Verena
Grunsätzlich gut aber verbesserungswürdig in der Handhabung
Grundsätzlich gute Qualität und wurde von unseren beiden Katzen sofort angenommen.
Nachteile: Ober- und Unterteil sind relativ schwer und der Brunnen wird ziemlich hoch mit Wasser gefüllt. Zum Wechseln ist dies unangenehm, da man meistens Wasser auf dem Weg in die Küche verschüttet. Also Wischen und aufpassen, dass nichts aus der Hand gleitet. Die Reinigung ist einfach. Die Demontage der Pumpe lässt zwar Fingernägel abbrechen, aber die Montage ist einfach. Die komplette Montage der Einheit ist aber jedes Mal ein Greuel (jeden 2. Tag) und absolut verbesserungswürdig. Hat man keine vernünftige Position von Schlauch und Pumpe gefunden, dümpelt das Wasser nur so vor sich hin und man fängt wieder von vorne an. Vorteil: Bei richtiger Montage läuft der Brunnen recht leise.
17.10.16|Diana Z.
Die Pumpen sind Schrott
Ich habe am 16.06.2016 den Brunnen inkl. der Ersatzpumpe gekauft. Nach nur knapp 4 Monaten ist die zweite Pumpe jetzt auch gestorben! Ein Neukauf der Pumpe in diesem Turnus kostet zu viel. Bin sehr enttäuscht.
20.08.16|Monika Z.
Genial!!
Der Anfang gestaltete sich sehr amüsant, denn als der Katzenbrunnen kam und in Betrieb genommen wurde, wurde er erstmal von meinem Trio begutachtet. Die ersten drei Tage ließ ich den Wassernapf noch daneben stehen, aus Angst das vielleicht eine Katze nicht aus dem Brunnen trinken würde. Aber dies war vollkommen unnötig! Nach 2 Tagen tranken sie alle Drei aus dem Brunnen mit großem Vergnügen. Sie spielten mit dem Wasser das oben raussprudelte und warteten schon drauf, bis die eine fertig war, um selber zu trinken. Soviel wie die Katzen an diesem Brunnen trinken, habe ich sie noch nie am Wassernapf gesehen! Wirklich genial!! Und ein dickes Dankeschön an den Erfinder!!! Auf jeden Fall werde ich diesen Katzenbrunnen weiter empfehlen!! Achso! Die Reinigung ist kinderleicht und einfach! Mit Spülmittel lassen sich die Wasserspuren leicht reinigen und wenn man die Wasserpumpe richtig pflegt, dann hat man wirklich immer ein top Wasserspender! Empfehlung meinerseits: Baut euch den Dauerfilter ein! Richtig saubermachen zwischendurch! Dann habt ihr immer frisches Wasser für Eure Tiger! Top,Top,Top!!!
10.08.16|H. Keserovic
Top aber zu schwer
Meine 2 Kater lieben diesen Brunnen. Ich selber finden ihn seeehhhrrr leise (leiser alls Drinkwell, Cat Mate und Pioneer), was super ist. Ich kann ihn deshalb im Schlafzimmer laufen lassen ohne, dass er mich stört. Der Brunnen sieht schön aus. Was mir gar nicht gefällt ist, dass der Brunnen schwer ist (Keramik) und, dass die Reinigung deshalb länger dauert (auch wegen des Schlauchs). Trotz allem empfehle ich den Brunnen weiter, da die Katzen ihn lieben!!
03.08.16|Y & Z
sehr enttäuscht
Eigentlich ist unser Cate Mate-Brunnen nach vier Jahren noch Top, sehr leise und praktisch in der Anwendung und die Kater mögen ihn auch sehr. Für jetzt zwei Kater, dachte ich, sind zwei Brunnen nicht unbedingt nötig aber auch nicht verkehrt und wenn schon, dann mal was richtig Gutes, das teuerste Modell aus Keramik. 
Leider musste ich wieder mal feststellen, dass der Preis nicht unbedingt etwas über die Qualität aussagt. Positiv ist das Material, Keramik, welches sich wirklich leicht reinigen lässt und zuerst einen guten, wertigen Eindruck macht. 
Das Gewicht von Ober- und Unterteil und die Schlauch- ab und Aufsteckprozedur machen den Lucky-Kitten, beim täglichen Wasserwechsel dann aber sehr schnell, sehr unpraktisch. Da der Brunnen bei mir nicht direkt neben einem Wasserhahn steht, ist der Transport dorthin fast jedesmal mit einer anschließenden Wischeinheit verbunden, weil der Brunnen, um die Pumpengeräuche etwas zu reduzieren auch immer fast randvoll sein muss.
Wobei ich beim Hauptkritpkpunkt wäre. Der "Cat Mate" ist fast unhörbar, man muss also schon das Ohr in seine direkte Nähe bringen um zu hören ob er läuft. Der Lucky Star ist leider, auch in mehreren Metern Entfernung, z.B beim abendlichen TV-Gucken nicht zu ignorieren. Alle, laut Anleitung empfohlenen Maßnahmen und auch eigene Ideen, die Pumplautstärke zu reduziern blieben ohne wirklich hörbaren bzw. nicht hörbaren Erfolg. Er ignoriert einfach die menschliche Nachtruhe und TV-Zeiten.
Ob manche Katzenliebhaber eine leidlich, unpraktische Handhabung und ein nervendes Pumpengeräuch der Tiertränke, als notwendiges Übel, für ihre Katzen brauchen? Eigentlich nicht zu glauben. 
Musste ihn leider zurückgeben und werde evtl. einen zweiten Cat Mate ordern, welcher hoffentlich die gleiche Qualität hat wie unser Alter.
10.06.16|SuSaba
hygienisch, leise und schönes Design
Unsere Fellnasen trinken gerne daraus und der Brunnen sieht im Vergleich zu Plastikbrunnen sehr gut aus und ist umweltfreundlich. 
Die Katzen verursachen beim Trinken keine Überschwemmung durch Wasserspiele, wie ich es von offenen Zimmerbrunnen kenne. Das täglich empfohlene Reinigen finde ich allerdings etwas aufwendig, da die Pumpe trotz reichlichem Fassungsvermögen des Brunnens nur bei nahezu randvollem Inhalt gut und geräuschlos arbeitet. Da schwappt beim Aufnehmen des Behälters vom Boden schon mal was über, wenn man nicht vorher ein wenig Wasser abschöpft. Leider schluckt der Langhaarfilter einiges der Pumpleistung, sodass das Wasser nicht mehr so fröhlich aus der Öffnung sprudelt, wo eine meiner beiden Fellnasen so gerne trinkt. Die andere trinkt lieber im unteren Beckenbereich, was aber auch nur bei randvollem Inhalt funktioniert.
26.11.15|Claudia
Ein echter Topseller
Bin begeistert. Habe den Brunnen vor kurzem gekauft. Lasse auch noch eine Schale Wasser nebenbei stehen. 1 Woche ignorierten meine 2 Kater den Brunnen, ich schon enttäuscht. Aber meine Badewannensäufer sind dann doch dran gegangen und ich konsequent die Wasserhähne zu gelassen. Mittlerweile trinken sie am Brunnen gerne. Hatten auch allerdings eine Wasser Umstellung akzeptieren müssen.
Zur Schonung des Brunnens den ich 2x wöchentl. reinige und weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben befülle ich ihn mit Katzenwasser von Multifit. Die 1,5 Ltr. Flasche kostet 99 Cent.
Den Schwammfilter koche ich alle 1-2 Wochen aus, denke das reicht.
Da ich Berufstätig bin habe ich mir an den Brunnen einen Bewegungsmelder zwischengeschaltet. Ich weis das man c.a. 4.50 Euro im Jahr bezahlt wenn man die Pumpe rund um die Uhr laufen lässt, lächerlich. Aber ich bin  beruhigter wenn ich nicht Zuhause bin. Und den Cat's macht es nicht's aus. Mich hat der Brunnen vollends überzeugt.
17.10.15|Kathrin
aus unserem Katzenhaushalt nicht mehr wegzudenken
unser Kater war eine absolute Waschbecken und Badewannenkatze. Das hat uns gestört und auf der Suche nach Wassernapfalternativen sind wir auf diesen Brunnen gekommen! 
Seit ca 5 Jahren Einsatz kann ich durchaus nur positives berichten - unsere beiden Mauzen trinken seitdem sehr fleißig und gerne - das Waschbecken ist nicht mehr interessant! Der voherige Wassernapf stand gefühlt "nur zur Zierde". 
Der erste musste ersetzt werden (nach über 4 Jahren), weil uns das Oberteil zu Bruch ging und ein Kleben erfolglos blieb. 1 mal eine Pumpe, 2 mal ein Schlauch - für die Dauer der Verwendung absolut legitim wie ich finde. Seit wir dsa Wasser vor Befüllen mit einem Britafilter von Kalk filtern hält die Pumpe auch viel länger =) 
Reinigung super in Spülmaschine oder wenn es verkalkt ist mit einem Schwamm möglich! 
Fazit: die beste Invesition die wir bisher getätigt haben für unsere Mauzen =) Würde ich immer weiterempfehlen.
19.09.15
Wer sein Tier liebt und artgerecht halten will, sollte einen kaufen!
....es ist doch nämlich so:
in der freien Natur würde eine Katze auch aus einem Bach trinken, anstelle einer Pfütze!
Und wieso?  Ganz einfach!
in einem stehenden Gewässer sammeln sich viel schneller und mehr die Bakterien, die die Katze letztendlich krank machen können.
Ich kann wirklich nur wärmstens empfehlen es mit einem Brunnen zu probieren! 
Mein Kater trinkt mit Brunnen etwa 50% mehr Wasser. (gemessen am verbrauchten Katzenstreu)
Ja das klingt übertrieben aber ich verbrauche wirklich doppelt so viel Streu wie früher, was natürlich nicht schlimm ist da es der lieben Fellnase so ja besser geht.
Und das merkt man auch deutlich! :)  Er ist viel aktiver seitdem er mehr trinkt.
Gerade Kater haben oft Probleme mit den Harnwegen und der Blase. VIELE Katzen im fortgeschrittenem Alter sterben übrigens auch verfrüht an Nierenversagen. 
Einfach mal in die Materie einlesen, wenn man sich doch noch unsicher ist. 
Ich dachte auch anfangs sehr skeptisch: "ja ne ist klar! Ein Katzenbrunnen. Sicherlich!".
Dann habe ich mich aber vernünftig informiert und da war klar, dass einer ins Haus komm!
PS: wenn ich könnte würde ich mehr als 5 Sterne geben :)
12.08.15|Isabeau
Super leise, fast nicht zu hören!
Meine Katzen trinken hiermit jeder ca. 170 - 200ml am Tag. Kann ich nur wärmstens empfehlen! So kann man Nierenproblemen vorbeugen! Die Reinigung ist einfach! Solange man die Pumpe hören kann, befindet sich Luft in ihr. Ich empfehle,sie einfach nochmal auseinander zu nehmen! Sowieso immer beim Zusammensetzen am besten erst Wasser in die Pumpe bevor der Magnet eingesetzt wird oder unter Wasser zusammen setzen. So funktioniert es am einfachsten.  Sollten Sie sehr kalkhaltiges Wasser haben, empfehle ich den Langhaarfilter! Die Korallenschwammstruktur scheint den Kalk in sich abzulagern und die Pumpe bleibt mindestens 3 Monate unberührt. Besser vierteljährlich einen neuen Filter. So wird die Reinigung auch leichter und geht nochmal schneller!
16.02.15|Torsten Lind
Pumpe defekt
Nach 2 Monaten ist die Pumpe schon defekt. 
15.01.15
Super Brunnen
Wir haben den Brunnen jetzt seid ca. 3 Monaten und sind sehr zufrieden.
07.11.14|Isabeau
Reinigung - Super Brunnen, aus dem sehr viel getrunken wird!
Habe diesen Brunnen seit er vor einigen Jahren auf den Markt gekommen ist. Er wurde sehr verbessert in dieser Zeit! Wenn man nach der Reinigung der Pumpe ein Brummton hört, ist Luft in der Pumpe. Entweder Pumpe unter Wasser zusammensetzen oder Wasser vor dem Einsatz des Propellermagneten in die Öffnung füllen. Unter Wasser ist einfacher! Da braucht man nix einfetten oder so! Habe mir gerade einen Neuen gekauft und der Zusammenbau verläuft im Gegensatz zu früher absolut problemlos! Ich muss immer gucken, ob er noch läuft, weil ich gar nichts höre! Insgesamt ist die Reinigung mit dem dazugehörigen Reinigungsset sehr einfach und schnell. Einen Langhaarfilter kann ich nur empfehlen! Er hält irgendwie nicht nur die Haare fern, sondern habe ich insgesamt das Gefühl, es bleibt sauberer. Auch beobachte ich, dass die Pumpe bei meinem sehr kalkhaltigen Wasser nicht so verkalkt?!
