381 Bewertungen fürLucky-Kitty Keramik Trinkbrunnen
31.01.11|Julia
Sehr zufrieden !!!
Ich habe den Trinkbrunnen für meine 4 Frettchen gekauft und bin sehr zufrieden!!
Schnell und einfach zusammen gebaut und die Pumpe hört man fast nicht!!
Kann diesen Brunnen nur Empfehlen ;)
31.01.11|Anke
Einfach genial!
Es ist unglaublich wie viel unsere beiden Tiger trinken, seit wir den Lucky-Kitty haben - einfach ganz grossartig die Idee! Das Saubermachen ist auch easy gemacht - muss auch schnell gehen , weil unsere beiden dabei immer ganz ungeduldig zusehen! :-)
29.01.11|Tanja van den Boom
Die beste Erfindung für Katzen!!!!!
Habe den Lucky Kitty vorgestern bekommen,und meine 2 Räuber haben erst einmal alles genau inspiziert.Eine wirklich gute Erfindung,denn mein älterer Kater soll und muß mehr trinken,da er ein kleines Nierenproblem hat.Bin mal gespannt,noch sind sie ein wenig skeptisch.........
Hatte zufällig mal jemand das problem gehabt,das zwischendurch kein Wasser aus dem Brunnen kam?
28.01.11
Toller Trinkbrunnen mit Schönheitsfehlern
Nachdem unser Kater nach einem Jahr die Nutzung des "kleinen" Trinkbrunnes von "Catit" plötzlich verweigert hat (wahrscheinlich war die Pumpe zu laut), habe ich mich für den LKK-Katzenbrunnen entschieden. Sehr positiv: Die verwendete Keramik statt Plastik, keine teueren - nutzlosen - Filter und die kaum hörbare Pumpe. Schön ist auch, dass man den Brunnen problemlos im Geschirrspüler reinigen kann. Mein Kater hat den Brunnen akzeptiert und trinkt nun wieder regelmäßig. Sehr negativ fällt auf: Bereits nach 15 Tagen (!) fallen zwei von drei "Saugnäpfen" der Pumpe nach der Reinigung des Brunnens ab und das erschwert den ohnehin komplizierten Zusammenbau des Brunnens zusätzlich. Daher ist es mir bis jetzt nicht gelungen, den Brunnen alleine wieder zusammenzubauen, da die Pumpe nicht auf dem Boden der Schale haften bleibt. Außerdem läuft die Pumpe nach der Reinigung nicht wieder von selbst an, sondern muss händisch "angestoßen" werden. Das verwendete Plastik der Pumpe ist m. E. zu weich und wird wohl mehrere Reinigungen nicht "verkraften". Die Anordnung der Pumpe und die Verbindung mit dem Deckel und die Halterung für das Stromkabel sind für mich nicht durchdacht. Ich denke, dass man aus Sicherheitsgründen besser eine 12 V Wasserpumpe verwenden sollte. Bei diesem Preis habe ich mir mehr erwartet. Das Zusammenbauen des Catit-Brunnens war ruckzuck erledigt, was ich hier nun wirklich nicht sagen kann. Aus diesen Gründen gebe ich nur 3 Punkte für eine sonst gute Idee. Tipp: Stellen sie anfänglich eine Auffangschale unter den LKK-Brunnen; unser Kater hat es tätsächlich geschafft, den Deckel des Brunnens mit seinem Kopf zu verschieben und das Wasser konnte ungehindert austreten. Ich war wirklich erstaunt! Füllen Sie "gefiltertes" Wasser ein, das verhindert Kalkablagerungen.
28.01.11|Hermann Löhns
Mit Abstand der beste Katzenbrunnen
Hallo, normalerweise schreibe ich keine Produktbewertungen, jetzt muss ich aber mal was dazu schreiben. Ich habe hier jetzt ein paarmal gelesen, das das Saubermachen und Nachfüllen Kompliziert sein soll und finde das ziemlich merkwürdig. Der Trinkbrunnen besteht aus einer Unterschale, in der das Wasser steht und einer Oberschale, die darüber gestülpt wird. Auf den Boden der Unterschale wird mit Saugnäpfen eine kleine Pumpe gestellt, die durch einen Schlauch das Wasser über die Öffnung in d Oberschale pumpt. Was bitteschön ist denn da schwierig?? Ich nehme dienOberschale ab, wische einmal durch die Unterschale und fertig! Das dauert wenn man auch dienPumpe gründlich reinigt keine zwei Minuten und jedes Kind kann das! Habt Ihr mal einen dieser verwinkelten Plastikbrunnen versuch tbsauber zu machen? Das ist schwer aber der Brunnen hier ist eine Offenbarung und wem das zu kompliziert ist hat wahrscheinlich auch Probleme beim Spülen der Salatschüssel. ;-)
Von mir gibts 6 Punkte!
27.01.11|Klemann
Zusammenbau jedes Mal schwierig
Ich habe den Brunnen jetzt auch seit ca. 3 Wochen. Er ist schön stabil, nur am Anfang, wenn noch etwas Luft in der Leitung und der Pumpe ist, wird es etwas brummig, aber dann später sehr leise. Ich finde jedoch den Zusammenbau sehr schwierig, die rausgearbeiteten Löcher für die Stromzufuhr sind zu klein und das Kabel kann nur sehr schwer durchgeführt werden. Es muss genau aufeinanderliegen, damit man die Oberschale wieder aufsetzen kann! Sehr umständlich! Besser wäre ein fester wassergeschützer Stromanschluss, an den man dann die Pumpe anschließen könnte! Und die Schalen sind auch nicht gerade leicht um mit einer Hand das Kabel zu führen und mit der anderen die Schale zu justieren, dass es endlich einrastet! Die Idee mit Brita-gefiltertem Wasser werde ich aufgreifen, da es sonst sehr schnell verkalkt und verschleimt! Bei mir schon nach 2 Tagen!
24.01.11
Empfehlenswert!
Ich bin sehr begeistert vom Lucky Kitty Keramik Katzenbrunnen. Meine Katzen haben eine große Freude damit und die Reinigung ist sehr einfach. Ich kann ihn nur empfehlen.
24.01.11|Giesela Ackerbarth
Super zufrieden!
Wir haben gerade 8 Katzis und alle benutzen den Lucky-Kitti super gerne. Ich muss zwar jeden Tag Wasser nachfuellen, weil die Schatzis so viel trinken, aber das mache ich gerne. Mit Haaren haben wir keine Schwierigkeiten - die Pumpe wird von mir aber auch richtig sauber gemacht. Kohle-Filter hatten wir einmal in einem anderen Brunnen - die haben mehr geschadet als genutzt, weil die schnell verschleimt waren und teuer waren sie noch dazu - hier bei dem Brunnen ist alles super einfach und schnell sauber gemacht - gerade fuer Hobbyzüchter wie mich ist das sehr empfehlenswert, weil auch die Kitten direkt von Anfang an genug trinken.
23.01.11|bsonntag
Lucky-Kitty Katzenbrunnen - endlich genug Flüssigkeit
habe den Lucky-Kitty Brunnen zu Weihnachten für meine Katzen geschenkt bekommen. Ich war erst ein wenig skeptisch, nachdem ich das Ding nicht kannte, besonders da meine drei Katzen kaum trinken - aber siehe da - aus dem Brunnen schmeckt es offensichtlich wesentlich besser. Habe dann ein wenig recherchiert und gelesen, dass Katzen entwicklungsbedingt wohl eher aus fließendem Wasser trinken, weil da die Gefahr der Verseuchung nicht so gegeben ist wie in stehendem Gewässer. Ganz schön klever!!
Schade, dass ich den Luck-Kitty nicht eher hatte, jetzt habe ich das Gefühl meine Katzen wieder artgerecht und gesund zu versorgen.
Thanxx to Lucky-Kitty
20.01.11|Erhardt und Giesela
Das Ding ist einfach nur super!
Habe jetzt schon das zweite Mal bestellt und noch eine Tränke in die erste Etage gestellt. Wir haben schon seit sehr vielen Jahren Katzen und hatten früher mit unserem ersten Kater immer Probleme mit Harngriess, weil er nicht genug getrunken hat - seit sie diesen Brunnen haben, trinken unsere beiden wie verrückt. Das Reinigen geht ganz einfach, weil der Brunnen eigentlich nur aus der Unterschale, der Oberschale und der Pumpe besteht und die Schalen Innen rund und glatt sind. Damit die Pumpe schön leise bleibt, sollte sie einmal die Woche sauber gemacht werden. Fazit: Das Ding ist einfach nur super!
18.01.11|I.R.
Spannend neues "Spielzeug"
Erst einmal der Brunnen ist sehr leise- egal ob auf Laminat oder Fliesen. Nur mein Kater hat den Sinn eines Trinkbrunnens noch nicht ganz ergründet und nutzte ihn prompt um seine Pfoten zu baden und erst mal die Umgebung unter Wasser zu setzen :o, denn er liebt Wasser über alles!
18.01.11
230V Pumpe
Positiv: Lieferung, Verpackung einwandfrei.Danke
Der Brunnen macht einen guten Eindruck.Leicht zu Reinigen sowie die Handhabung.Hygienischer als Plastik.
Negativ:Die mitgelieferte 230V Pumpe gefällt mir gar nicht. Das Zuleitungskabel befindet sich teilweise, und die Pumpe logischerweise immer im Wasser und führen 230V.Ich habe kurzerhand die Pumpe meines alten billigeren Katzenbrunnens eingebaut, denn die läuft mit 12V Gleichspannung durch ein separates Netzteil.Ist mir persönlich sicherer.
18.01.11|Margot Schmidt
Endlich ein leiser Katzenbrunnen!
Wir haben schon einige Katzenbrunnen ausprobiert - leider hat man da immer die Pumpe gehoert. Jetzt haben wir seit einem Jahr den Lucky-Kitty und der ist total leise - es muss allerdings einmal die Woche die Pumpe sauber gemacht werden.
17.01.11|Michael Balzer
Brummt und vibriert
Die Porzellanschalen sind gut gearbeitet und lassen sich leicht sauber halten, sind groß genug für 3-4 Katzen und einigermaßen nett anzusehen, dafür gibt's einen Stern.
Der Support des Herstellers ist kulant und schnell (Ersatzpumpe wurde kostenlos geliefert!), dafür gibt's noch einen Stern.
Leider vibriert und brummt die Pumpe aber meiner Empfindung nach sehr deutlich. Wenn zusammengesetzt überträgt sich die Vibration auf die Schalen und den Boden. Ein Dauerbetrieb ist daher für mich ausgeschlossen.
Wäre schön wenn's diesen Brunnen mit einer besseren Pumpe gäbe.
16.01.11|karina
leise
heute habe ich den lucky kitty bekommen und 10 min nach dem aufbau ist unsere katze dran und hat getrunken zudem ist der brunnen noch sehr leise schnelle lieferung alles bestens vielen dank
13.01.11|Moni Engel
Lucky Kitty der Katzenbrunnen
Wir haben zwei Kater beide 8 Jahre alt, sie wollten die ersten 14 Tage auch nicht´s von dem Brunnen wissen. Nun, da wir alle anderen Wasserstellen im Haus zu gemacht oder weggestellt haben, trinken sie jetzt sogar alle zwei gleichzeitig aus dem Brunnen.
Ja ok, sauber machen muß man den Brunnen schon ein mal die Woche, aber das ist nicht so schlimm wie mansche schreiben und unser Brunnen ist ganz leise.
GLG Moni
11.01.11|Sandra
super Brunnen, Ratschlag zur Lautstärke
Wir sind mit dem Brunnen sehr zufrieden. Der Brunnen ist bei uns im Dauerbetrieb und sehr leise. Anfangs war er etwas lauter, da haben wir einfach die Pumpe im Brunnen anders positioniert und manchmal hilft es auch das Stromkabel anders zu legen und schon war der Brunnen leise. Das Stromkabel muss auch in der Rille liegen.
08.01.11|nini77
zu lautes Brummen
Wir haben unseren zwei Miezen auch diesen Brunnen gekauft, die eine trinkt kaum draus die andere lieb ihn, nur der Nachteil ist, er brummt dermaßen laut, dass wir ihnen abstellen mussten, da sich sogar schon die Nachbarn untendrunter beschwert haben,
08.01.11|Ute
Sehr zufrieden!
Auch wenn die Reinigung einige Minuten in Anspruch nimmt, der Brunnen ist wirklich zu empfehlen. Wir haben 2 Fellnasen und unsere eine Maus hat einen Blasentumor und der Brunnen animiert sie wirklich mehr zu trinken. Auch unser kleiner Bär liebt den Brunnen. Und da der Brunnen schön schwer ist macht es auch nichts, dass der Kleine manchmal seine Pfoten darin badet bzw. mit dem Wasser spielt - er kann ihn nicht umstoßen. Das leise Brummen stört uns in der Küche nicht und auch unsere Fellnasen ignorieren es. Das Wasser bleibt lange frisch und kühl, was letzten Sommer unserer Großen sehr gefallen hat. Außerdem mag sie keine Kunststoffnäpfe und daher ist dieser Keramikbrunnen einfach ideal.
07.01.11
Top!
Nicht erst mit den "preiswerteren" Plastikbrunnen herumärgern. Gleich etwas mehr Geld investieren und ein 1a Produkt haben. Brunnen ist 24h im Einsatz. Gereinigt wird regelmäßig aller 3 Tage im Geschirrspüler. Die Pumpe max. 2 Mal die Woche. Und er läuft und läuft und läuft und läuft. Unangenehme Geräusche entstehen nur, wenn die Pumpe nicht richtig von mir am Boden befestigt wurde. Ansonsten sind meine haarige Tochter und ich hochzufrieden!
