56 Bewertungen fürTrixie Auto-Geschirr für Hunde
12.12.06|Enrico Hesse / Katja Huntemann
Unse Hund war eingeschnappt ..
Da unser Mischling sehr temperamentvoll ist und unheimlich gern Auto fährt und sich auch dementsprechend im Auto benimmt, waren wir froh eine Lösung gefunden zu haben. Wir mußten zwar das Verbindungsstück kürzen lassen, weil er immernoch herumhampeln konnte, aber trotz alle dem sind wir sehr zufrieden. Die erste lange Fahrt hat er ohne Mängel überstanden. Nur Vito war eingeschnappt. Nochmals vielen Dank!!!
21.11.06|B. Kreutzer
Gutes Preis/Leistungsverhält.
Also ich habe einen sehr lebhaften Mischlingswelpen, den ich mit dem Gurt in meinem Auto endlich im Griff habe. Sie sucht zwar immer noch das Weite, wenn sie das Geschirr sieht, aber wenn es dann einmal angelegt ist, ist Ruhe. Ich kann das Teil nur empfehlen, was die Sicherheit bei Bremsmanövern angeht kann ich auch nicht beantworten. Aber für Kleinwagen, in die keine Transportbox passt, ist das die richtige Alternative!! Klasse
18.11.06|Anja Baumgart
Super Erfindung!
Mit dem Sicherheitsgurt fühlen sich Hund und Frauchen beim Autofahren richtig wohl. Mein Shi-Tzu steht immer auf der Rückbank und späht zwischen den Vordersitzen hindurch. Ohne Gurt war das furchtbar stressig, weil man immer Angst haben musste, dass er gleich nach vorne gesprungen oder - bei heftigerem Bremsen - geflogen kommt. Außerdem ist er bei Öffnen der Tür immer sofort rausgesprungen, egal ob ein Auto kam oder nicht. Das Anlegen des Geschirrs klappt auch tadellos. Wie die Plastikverschlüsse einen Unfall verkraften, weiß ich zum Glück noch nicht, ich glaube aber, daß es zumindest bei meinem kleinen Hund (8 kg) keine Probleme geben dürfte. Daß man zum Gassi gehen zwischendurch nicht extra ein Halsband anlegen muß, ist auch angenehm.
13.11.06|Silke
bei einem Unfall sehr schlecht
Ich habe diesen "Sicherheitsgurt" auch und dachte immer ich hätte meinen Labrador gut gesichert im Auto. Habe dann in einer Tiersendung TestŽs mit Tiersicherheitsgurten gesehen. Bei einem Autounfall können die Kunststoffschnallen, bei diesem Produkt, das Gewicht des Hundes nicht halten und zerbechen !! Die Folgen sind so, als hätten sie den Hund ungesichert auf der Rückbank !! Ich finde das Produkt gefährlich, weil man sich in falscher Sicherheit wiegt. Ich werde mir nun das TÜVGEPRÜFTE bestellen. Es hat Schnallen aus Metall und die sind SICHER !! Viele Grüße
21.10.06
Toll !!!!!
Ich finde den Gurt super weil meine Hündin früher immer aufgeregt durch das Auto gerannt ist, und dank dem Gurt kann sie das nicht mehr.
05.10.06|Nadine
Für große Hunde ungeeignet!
Ich habe einen Berner Sennenhund und muss sagen, dass so ein Sicherheitsgurt für grosse Hunde völlig ungeeignet ist. Die Schnallen und Gurte können bei einem Unfall oder bei heftigem Bremsen das Gewicht nicht halten und der Hund fliegt wie ein Geschoß durchs Auto. Wer seinen Hund wirklich sichern will, der sollte von der Firma Kleinmetall den TÜV geprüften Sicherheitsgurt kaufen. Der Gurt ist zwar teuer, aber dafür absolut sicher!
03.09.06|Rob
günstiger Preis optimal
Kann nur sagen das es seinen Zweck erfüllt.
Benutze das System schon ca. 1 Jahr.
Leider hat sich mittlerweile der obere Stecker verklemmt und lässt sich nicht mehr öffnen.
Troz allem stimmen hier Preis Leistung.
Für Hunde ab ca. 15kg empfiehlt sich llerdings die teure Variante
20.07.06|Andreas
Gut zu handhaben
Seit mein Hund den Gurt hat, ist Auto fahren viel angenehmer. Früher hatte ich Bedenken, dass sich mein Hund in jeder Kurve und bei jeder Bremsung verletzen könnte, jetzt bin ich beim Autofahren beruhigter. Gutes Produkt und leicht anzulegen.
12.07.06|P. Illner
2 x schlimmeres verhindert
Wir haben für unsere beiden Cairn Terrier jeweils einen solchen Gurt und diese sind uns schon 2 x sehr nützlich gewesen. Bei beiden Unfällen, die ich mit dem Auto hatte, hatte ich meine angeschnallten (!!!) Hunde dabei. Und unser Tierarzt hat beide male gesagt, das die Beiden ansonsten vielleicht nicht nur mit dem Schreck davon gekommen wären. Außerdem hindern Sie den Hund daran beim öffnen der Tür aus dem Auto zu springen - sind also doppelt sicher. Die Gurte sind wirklich völlig problemlos anzulegen und behindern den Hund auch nicht. Außerdem kann man Sie auch klasse als Geschirr benutzen, wenn man nur einmal kurz das Auto verläßt. Bei uns geht keine Autofahrt mehr ohne Gurt.
01.06.06|Ursula
Sicherheit?
Diesen Gurt nutzen wir schon seit längerer Zeit und er ist sehr gut dafür geeignet, den Hund vom "Herumwandern" im Auto abzuhalten. Doch zu einem richtigen Sicherheitsgurt gehört meiner Meinung nach das GS-Zeichen und die entsprechenden Tests. Auch scheinen mir die Verschlüsse zu leicht, um bei einem - auch leichen - Unfall die auftretenden Kräfte aufnehmen zu können. Wer im Fernsehen die Tests gesehen hat, weiß, was ich meine. Deshalb glaube ich, dass man sich in falscher Sicherheit wiegt, darum nur einen Punkt.
Wir werden hier nun den zwar sehr viel teureren, aber geprüften Sichheitheitsgurt bestellen - sicher ist sicher.
17.05.06|Marion Krüger
Super!!!!!
Ich bin so glücklich, dass ich diesen Artikel gefunden habe..! Endlich kann ich beruhigt mit unserer Sydney Auto fahren, ohne Angst haben zu müssen, dass sie im Auto "rumkugelt", schlimmstenfalls im Notfall keinen Schutz hat.
Können wir nur empfehlen!!!
03.05.06|Sabine Dittberner
:-) Sicherheitsgurt :-)
Man fährt beruhigter Auto, wenn man weiß, das die Hunde angeschnallt sind! Ist zwar für die Hunde anfangs etwas gewöhnungsbedüftig, aber da müssen sie durch.....ist jedenfalls besser, als wenn sie einem während der Fahrt auf den Vordersitz springen und man evtl. dadurch einen Unfall verursacht!
Die Gurte sind sehr zu empfehlen! :-)
20.01.06
Brauchbar
Ohne Gurt sollte ohnehin kein Hund im Fahrgastraum mitfahren. Dieser Gurt ist mit Abstand der preiswerteste, den man bekommen kann. Da ich zum Glück noch keinen Unfall hatte, kann ich nicht sagen, ob der Gurt dann hielte. Als Geschirr finde ich ihn nicht brauchbar, weil der Gurt verrutscht und der Hund dann schräg im Gurt hängt.
13.12.05|G.Carstensen
Super!
Wir benutzen es bei unserer Jack-Russell-Terrier Dame,auschließlich!Vor allem wird ihr am Hals nicht so rumgezogen.Sie fühlt sich wohl damit und Frauchen beim Auto fahren!
30.11.05
Maximale Bewegungsfreiheit
Der Sicherheitsgurt ist leicht anzulegen und er scheint auch bequem zu sein, denn unserer Rottweiler-Hündin hebt mittlerweile schon alleine ihre rechte Pfote zum Anlegen wenn sie den Gurt sieht! Im übrigen läßt sich der Gurt sehr gut in der Größe verstellen und somit wächst er quasi mit! Auf der Rückbank hat sie trotz Gurt ausreichend Bewegungsfreiheit und wir uns sie sind im Falle eines Falles wenigstens ein Stück weit geschützt!
18.11.05|Viola, Micha und Brauni
Super Idee mit kleinem Mangel
Der Sicherheitsgurt ist eine absolut gute Idee. Endlich kann der Hund nicht mehr im Auto herumspringen. Doch leider verrutscht das Geschirr schnell. Ich benutze jetzt mein normales Geschirr mit dem Gurt und das funktioniert einfach super!!!
09.10.05|Franziska Springmann
Naja
Ich und meine Freundin haben diesen Gurt für unsere Hunde. Bei ihr hielt der Gurt auch bei einem Unfall den Hund (damals 15Kg). Allerdings hat mein Hund (23Kg) die Schnalle durchgebrochen, als ich ihn an dem Geschirr angebunden hatte, als er eine Katze jagen wollte. Ich hab es umgetauscht und hoffe es hält diesmal und war wirklich nur ein Materialfehler.
07.10.05|Martina Heleenders
Super gut!
Der Sicherheitsgurt ist super, er hält den Hund nicht nur still beim Fahren, auch beim Türöffnen kann er nicht gleich auf die Straße springen. Als ich den Hund allerdings mal daran angebunden habe, konnte er sich befreien.
27.09.05|Estelle (12)
Mehr Sicherheit
Ich habe dieses Produkt für meinen Bologneser Rüden gekauft und ich muss sagen es ist sehr gut ,aber leider ist der Gurt zu lang.
12.08.05|Camilla Ferber
eine sehr gute Erfindung :-))
seitdem mein Zorro den Gurt im Auto und auch manchmal beim Spaziergang trägt, ist uns allen viel wohler.
Hält der Gurt aber auch bei Vollbremsung?
musste es zum Glück noch nicht ausprobieren. C.Ferber