143 Bewertungen fürKleinmetall Hundegitter Roadmaster
08.05.18|Jürgen Glass
Für kleine Hunde ungeeignet
Ich habe mir das Gitter wegen meinem 4 Monate alten BorderCollieWelpen geholt. Leider muss ich sagen, daß es für Welpen und kleine Hunde insofern ungeeignet ist, daß die Hunde entweder durch die Streben oder über die oberste Strebe klettern können, weil insbesondere der Abstand der obersten Strebe zum Autodach viel zu groß ist. Mein Welpe kletterte auf der einen Seite hoch und stürzte dann auf der anderen Seite wieder runter. Ansonsten ist das Gitter aber gut und passte auch
01.10.16
Hundegitter
Hallo,
wir haben uns auch für unser Auto ein
Hundegitter Roadmaster zugelegt. Beim
Einbau ins Auto brach sofort ein Gewinde
der Feststellschraube ab, schade!
06.06.12
Preis-Leistung stimmt
Stabiles Hundegitter. Wir haben extra eins ausgesucht, welches nicht in Dach- und Fußboden zu klemmen ist. Das hat sich als richtig erwiesen. Die Montage war etwas kompliziert, weil alle Teile beweglich waren und die Fixierung an den Kopfstützen etwas schwierig war. Daher nur 4 Sterne.
05.06.12
Absolut genial, hält gut!
Dieses Gitter finde ich absolut klasse. Es hält prima und dadurch, dass es an den Kopfstützen (übrigens sehr stabil, hatte ich so nicht erwartet) montiert wird, ist der ganze Kofferraum frei für die Fellnase.
Allerdings muss ich 1 Stern abziehen für die Montage. Das hat bei mir eeig gedauert und war alleine teilweise echt schwierig.
Aber jetzt wo es montiert und getestet ist: TOP!
19.04.12|Gabi mit Pelleken
Passt & stabil - Einbau nicht ganz sooo easy
Positiv: Passt in meine A-Klasse (W169), lässt sich prima einstellen, scheint stabil.
Negativ: Einbau für den Ungeübten trotz (oder wegen?) Anleitung nicht völlig easy.
Befestigung an den Kopfstützen stehen im zum Heck in vor (Gefahr für einen größeren Hund?). Kopfstützen müssen "ausgefahren" bleiben. Spannung gegen Autohimmel (Dach) nicht unerheblich und stabile Anbringung bei schrägem Dach nicht ganz einfach.
17.02.12
Gitter sitzt gut
Das Gitter war wirklich schnell und leicht zu montieren und sitzt so fest das es einen Ausbruchversuch von meinen Hunden auf die Rückbank gut stand gehalten hat.
Würde es jederzeit wieder kaufen
10.02.12|Sandi Pohmann
Gut für Skoda Yeti BJ 2011
Der Einbau ging sehr schnell. Jedoch kommt mein Border Collie mit dem Kopf unter dem Gitter durch und legt ihn zwischen die Kopfstützen. Somit ist Hundesabber überall auf Rücklehnen.
05.08.11
Sitzt gut im Hyundai I30
Das Gitter ist schnell angebracht und macht einen stabilen Eindruck. Leider haben wir jetzt im Himmel des Autos kreisförmige Abdrücke von den Gummistützen die das Gitter oben begrenzen, aber irgendwas ist ja immer...
15.02.11|Martina
Roadmaster Hundegitter
War erst am überlegen ob ich das Gitter kaufe da ich kein Kombi fahre.Aber ich habe es gewagt und es passt auch in meine Limosine.Bin voll zufrieden mit dem Gitter
03.07.10
Für Ford Tourneo Connect ok
Ich bin schon begeistert von dem Gitter und wie gut es sich einbauen lässt.
Da unser Auto ein wenig höher im Innenraum ist, muss ich die Stangen fast ganz raus ziehen um es auf Spannung zu bringen und Halt rein zu bekommen.
Leider ist für die ausgezogene Stange keine Querstrebe mehr vorgesehen. Eine Art "Ersatzstrebe" für genau solch nen Fall fände ich mehr als gut. ;) Deshalb nur 4 Sternchen. Mit der Ersatzstrebe gäbe es dann volle 5 Sternchen.. ;)
Ansonsten ist alles gut fest, nix klappert und der Kofferraum verliehrt nicht an Platz. Ich find es TOP! :)
14.05.10
roadstar hundegitter passt auch im Nissan Qashqai +2
habe heute nach langer Suche mein Roadstar Hundegitter erhalten. Auf den ersten Blick macht es einen TOP Eindruck. Mal sehen , wie es sich in der Praxis zeigt.
07.02.10|Anja Junk
Ich bin zufrieden, der Hund weniger
Da ich während der Autofahrt immer eine Dogge im Nacken hatte, habe ich mir dieses Gitter für meinen 3er Touring bestellt. Der Einbau ist etwas schwierig, wenn man nur zwei Hände hat, aber es funktioniert. Nun ist die Dogge unglücklich, weil sie ja eigendlich ein Schosshund ist, und auf dem Rücksitz ist sie so "einsam". Aber Sicherheit geht vor. Und wenn jemand einmal plötzlich während der Fahrt einen Hund (meiner 47kg) auf dem Vordersitz hatte, und versucht diesen mit einer Hand zurück zu schieben, weiss was ich meine. Ich fühle mich besser, und mein Hund ist während der Autofahrt sicher untergebracht.
05.01.10
Super!
Habe den Roadmaster bestellt und innerhalb 24h war das Paket da. Schneller Einbau in Golf V. Haben die oberen Gummistützen weggelassen das der Himmel nicht so strapaziert wird, hält auch so einwandfrei. Ein Punkt Abzug allerdings weil an den Stangen noch Plastikstöpsel waren welche der Hund ohne Probleme runterziehen konnte, wir dachten schon er hat sie beide (!) gefressen, zum Glück hat er sie nur in der Decke versteckt. Unterm fahren kein klappern scheppern oder sonstige Geräusche zu höhren. Hält bombenfest. Top!
24.11.09
Renault Scenic 3 ( kurz )
Passt in den Scenic 3 nach dem Umbau auf die kurzen Haltestangen. Klappert nichts. Meine Jagdhündin ( Vorsteher Deutsch-Drahthaar) unterlässt nun Ausbruchsversuche. Den Roadmaster kann ich empfehlen, da der Einbau sehr einfach war.
20.11.09|Tine
Super, nur leider nicht ausbruchsicher!
Der Roadmaster passt perfekt, sogar in unseren kleinen neuen Polo. Er war recht einfach einzubauen.
Leider verspürt unser Hund während unserer Abwesenheit den starken Drang unbedingt auf dem Fahrersitz sitzen zu müssen. Und sogar den Roadmaster kann er überwinden, indem er die mit einem kleinen Klickhebel gesicherten Trennstangen einfach auseinander drückt.
Trotzdem 4 Punkte, denn ein anderes Hundegitter kommt für uns nicht in Frage.
03.09.09|G. Winkler
An sich eine super Konstruktion, aber ...
... in unserem Kia Picanto ist der Einbau eher grenzwertig. Das Produkt ist top verarbeitet und macht einen richtig guten und stabilen Eindruck. Leider ist der Kia aber so klein, dass das Hundegitter nur durch Umbau und mit "Biegen und Brechen" einzubauen ist. Es sitzt jetzt und es wackelt nichts, aber die Gewindestangen, die heraus gedreht werden, um den Gummistopfen unter den Dachhimmel zu klemmen, stehen nicht mehr in einer Flucht mit den vertikalen Stangen. Ich hoffe, es hält auch in Zukunft ohne Probleme. Unser Jack-Russel hat auf jeden Fall keine Chance zwischen den Stangen durch zu klettern. Fazit: Das Roadmaster-Hundegitter ist empfehlenswert, wenn man nicht gerade einen Kleinstwagen fährt.
28.07.09|Ch. Mette
Sehr zu empfehlen
Wir haben das Gitter in unseren VW Passat eingebaut und es passt perfekt. Es wirkt stabil (trotz der vielen Plastikteile), es klappert nichts und auch dran rütteln macht dem Gitter nichts aus. Die Stangen sind in der Länge gut ans Auto anpassbar. Wir transportieren viele große Hunde und echt hat sich bis jetzt bewährt.
Das einzige ist die Verankerung an den Kopfstützen, die ziemlich weit heraussteht und vllt ein Verletzungspotential bildet. Kann man aber sicher abpolstern.
15.07.09
Mal endlich was Erschwingliches.
Wir fahren mit diesem Gitter in unserem Mazda 323 (von Außen Kombi ähnlich) und sind zufrieden. Die mitgelieferten Kurz-Stangen waren auch bei diesem Auto noch nicht so ganz passend, darum haben auch wir eine Trennstrebe herausgenommen. Die Einzelaufsteckung macht es möglich und nun passt es perfekt. Kein Bohren, keine lästigen Stangen am Kofferraumboden, nichts klappert oder fällt auseinander. Ich bin für diesen Preis zufrieden, da es sonst auch nur wenige gleichwertige Alternativen geben würde. Der Einbau hat bei uns auch etwas länger gedauert, aber man bekommt es mit gutem Willen hin ;)
29.06.09|chester_78
Aufgrund der Aufbauanleitung 1 Stern Abzug
Das Gitter ist super und echt stabil. Leicht aufzubauen sobald man die Aufbauanleitung verstanden hat, denn diese fällt mit den wenigen Bildern und zu knappen Erläuterungen recht dürftig aus. Dafür glänzt diese mit einer Auführung in div. Sprachen.
Für diesen Preis ist die Qualität mehr als top. 1 Stern Abzug für die Aufbauanleitung.