59 Bewertungen fürKleinmetall Autoschondecke Allside Classic
29.10.09|Mills
unpraktisch für 2-Türer
Auf den ersten Blick scheint diese Decke ein wahres Multitalent zu sein, doch stellt sie einige Anforderung an das Auto, in dem sie installiert werden soll: Es sollte 4 Türen haben, da das Hantieren mit der Decke durch die Vordertür sehr umständlich ist, vor allem das An- und Abnehmen der Seitenteile geht nicht ohne Verrenkungen vonstatten, erfordert Geschicklichkeit und vor allem Zeit - bei jedem Einsatz. Das Teilen der Decke für einen menschlichen Mitfahrer auf der Rückbank funktioniert ebenfalls nicht wirklich gut, auch hier wieder umständliches Hantieren mit sperrigem Material, welches außerdem noch einen sehr unangenehmen Geruch verströmt. Aber das größte Manko ist, dass die Decke ohne Kopfstützen an der Rückbank nicht zu montieren ist. Zwar kann man dies bei genauerem Hinsehen bereits auf der Montagezeichnung dieser Seite erkennen, aber es sollte doch in der Produktbeschreibung ausdrücklich erwähnt werden. Bestimmt ist die Decke in einem Fahrzeug entsprechender Größe und Ausstattung gut einsetzbar, für einen 2-türigen Kleinwagen ohne Kopfstützen an der Rückbank aber leider ungeeignet. Daher von mir nur ein befriedigend.
21.09.09
Reißverschluss defekt
Die Decke ist stabil und eigentlich sehr gut und praktisch, leicht zu montieren. Leider ist nach 3 Monaten der Reißverschluss ohne großen Druck in der Mitte auseinander gegangen und hält jetzt nicht mehr. Da der Hund keinen Halt mehr hat und ständig in der Mitte durch das Loch durchrutscht, kann ich sie nicht mehr benutzen.
22.06.08
Hundedecke
Die Hundedecke hat eine gute Qualität. Für ein Auto als 3- türer jedoch nicht geeignet.
07.06.08|Anke mit Luna...
guter Schutz für Leder-Rücksitzbank im Mini-Cabrio !!!
Habe vor einigen Wochen diese Autoschondecke für mein Mini-Cabrio gekauft und war zuerst auch sehr begeistert. Sie passt super über die Rücksitzbank und konnte auch problemlos um alle 4 Kopfstützen befestigt werden, sodaß sie kaum verrutscht. Allerdings war eins der Befestigungsbänder nach der ersten Fahrt mit unserer Weimi-Hündin schon abgerissen. Im Großen und Ganzen erfüllt sie aber im Cabrio ihren Zweck.
02.08.07|steffi
gute idee, umsetzung schlecht
Also eigentlich ist die Decke ganz ok, die Idee ist aufjedenfall schonmal gut. Aber der rest nicht so, ich hatte die Decke jetzt ca. 7 monate und nun isŽt sie hin, obwohl ich sehr ordentlich dmait umging. Erst gig auch das Reißverschluß in der Mitte kaputt, habe ich zugenähn und jetzt ist der ganze Gurt zum Befestigen am kopfteil abgerissen. Ich habe eine labbi der ist erst 8 Monate alt und sehr wild, die decke ist für so schwere Tiere und extreme Belastung nicht gemacht! Für kleinere Hunde ist das sicher ideal, für große Hunderassen nicht empfehlenswert.
02.08.05|Sabine
Die Reißverschlüsse
Wie geshabt, sehr gute Idee, funktioniert prima, schnell und einfach in der Handhabung, für 4Türer bestens, sehr variabel. Nur die Reißverschlüsse sind jetzt nach 1 1/4 Jahren kaputt. Plaste ist nun Mal der schlechteste Werkstoff für so eine Belastung. Mittlerer Verschluss nun vernäht, die Seitenverschlüsse drücken sich schon auf.
03.01.05|Jeanette Vogt
ansich genial, aber
Ich finde diese Hundedecke ansich ganz genial, wenn ich nicht genauso wie manch anderer Probleme mit den Reißverschlüssen hätte, die leider nicht so lange halten, weil sie nur aus Plaste sind, es währe doch echt zu überlegen ob man in diesem Fall nicht welche aus Metall verwendet. Ich habe mir privat welche aus Metall einnähen lassen und habe jetzt keine Probleme mehr, ist aber ein teurer "Spass".
01.08.04
Naja
Bei uns hat die Schondecke leider nicht lange gehalten, bereit nach vier Wochen war der mittlere Reißverschluß kaputt (aufgerißen). Decke ist für ein dreitüriges Auto völlig ungeeignet, es ist sehr aufwendig, den Hund ein und aussteigen zu lassen. Befestigungsgurte für die Kopfstützen lösen sich immer wieder.
Ich finde die Decke nur für Autos mit vier Türen geeignet.