59 Bewertungen fürKleinmetall Autoschondecke Allside Classic
11.11.17|Daniel
Leider keine 4 Monate gehalten
Wir haben seit August unseren Hund.
Im Oktober ist der Reißverschluss beim Einstieg kaputtgegangen (geht immer hinter dem Verschluss wieder auf) und heute morgen ist der noch nie geöffnete Reißverschluss in der Mitte, der beide Teile zusammenhält kaputtgegangen. Da noch eine weiche Decke zwischen dem Reißverschluss und dem hund liegt, kann ich ausschließen, dass er ihn kaputt gemacht hat. Falls es die Decke ohne Reißverschluss in der Mitte gibt, würde ich jedem raten dies zu kaufen und das Seitenteil, bei dem Hund einsteigt offen zu lassen.
10.10.16
diese decke ist ungeeignet
habe vor einem halben Jahr diese Decke gekauft, leider völlig ungeeignet, weil sich die untere Schicht komplett ablöst und die Feuchtigkeit vom Hundefell nach Regenspaziergängen auf die Autositze trieft
13.04.16
Mittlerer Reissverschluss defekt
Mit der Decke an sich wäre ich zufrieden, aber auch bei mir ging nach kurzer Zeit der mittlere Reissverschluss kaputt. Ersatz erhielt ich anstandslos, doch dann wieder das gleiche Problem. Nach wenigen Wochen war der mittlere Reissverschluss hinüber.
Die Decke mag für ältere Hunde, die sich kaum bewegen, geeignet sein. Für unser Temperamentsbündel taugt sie definitiv nichts.
27.01.15|Günther
Einfach nur mangelhaft
Ich nutze die Schondecke seit Mai 2014 in meinem Fahrzeug. Bereits nach wenigen Wochen war der mittlere Reisverschluss defekt obwohl er nie geöffnet/geschlossen wurde. Um die Decke wieterhin nutzen zu können musste der Reisverschluss zugenäht werden. Kurz darauf war der Reisverschluss auf der Beifahrerseite wegen des gleichen Mangels nicht mehr benutzbar. Zuletzt haben sich die Nähte der Bänder, die die Schondecke an der Nackenstütze des Beifahrersitzes festhalten in Wohlgefallen aufgelöst. Fazit: Mangelhaft!!!
01.12.06|Karin Kutschera
Autoschondecke Allside - Riss
Habe die Decke 2 Monate und es ist bereits ein Haltegurt gerissen. Durch die Versteifung ist eine neuerliche Be-
festigung auch seitens eines Schusters
nicht mvglich. Au_erdem m|_te die Schlie_e des Gurtes so konzipiert sein,
dass bei Verstellen, der Gurt nicht durch den Verschluss schlupfen kann.
Man mu_ ihn ununterbrochen nachziehen
und bei der kleinsten Bewegung des Hundes, stellt er sich wieder auf die
ldngste Mvglichkeit. Mein Hund ist erst
6 Monate und hatte zur Zeit des Bruches
ein Gewicht von 19 kg.
Beim beanstandteten Gurt handelt es sich um jenen, den man um die Nacken-
st|tze des Vordersitzes gibt.
Vielleicht wdre eine Anfrage ihrerseits
beim Erzeuger zweckmd_ig.