Vogelkäfige & Volieren
Vogelkäfige und Volieren machen Vögel glücklich
Sie wollen einen Vogelkäfig kaufen? Folgendens ist zu beachten. Ein Vogelkäfig stellt das Heim Ihres gefiederten Freundes dar und sollte genau auf die Bedürfnisse des Tieres zugeschnitten sein. Im bitiba.de Onlineshop finden Sie Vogelkäfige nach Tierart,
Funktionen oder Hersteller geordnet. Wellensittiche, Kanarienvögel, Großsittiche, Papageien oder Wildvögel haben jeweils unterschiedliche Platzbedarfe. Darüber hinaus muss ein Vogelkäfig auch den
Eigenheiten der Tiere Rechnung tragen. Ein Käfig sollte mindestens so groß sein, dass der Vogel mit ausgestreckten Flügeln den Käfigrand nicht berührt.
Vogelkäfige für Wellensittiche
Es ist gut, Wellensittiche paarweise zu halten. Die Vögel leben aber auch gerne in größeren Gruppen. Der Standardgitterabstand für einen handelsüblichen Vogelkäfig für Wellensittiche beträgt 12 mm.
Ein größerer Abstand verleitet den Vogel dazu, seinen Kopf zwischen die Stäbe zu stecken. In der Regel sind die Gitterstäbe waagerecht angeordnet, es gibt jedoch auch Tiere, die gerne an den Stangen
herunterrutschen. Ideal sind Edelstahlkäfige, die sich leicht reinigen lassen. Ein Schnabelwetzstein gehört immer zur Käfigausstattung und sollte neben der Sitzstange platziert werden.
Wellensittichkäfige
eignen sich auch für Kanarienvögel oder Zebrafinken. Dann ist ein Gitterabstand von 1 cm korrekt.
Käfige für Großsittliche und Papageien
Wer sich für einen Papagei entscheidet, hat daher oft lebenslange Verantwortung, denn Papageien werden ja nach Art bis zu 100 Jahre alt. Setzen Sie auf Qualität. Auch wenn ein guter
Papageienkäfig vielleicht hochpreisig erscheint,
die Anschaffung lohnt sich, denn ein solches Modell hält das ganze Papageienleben. Da die exotischen Vögel keine Senkrechtstarter sind, sollten die Käfige breiter als höher sein. Papageienkäfige müssen
so großzügig bemessen sein, dass die Tiere auch in Abwesenheit der Besitzer Bewegungsfreiheit haben. Je mehr sich Papageien bewegen können, desto zufriedener sind sie.
Egal wie groß der Käfig ist, Papageien brauchen mehrstündige Freiflüge in der Wohnung. Eine große Voliere kann den Freiflug in der Wohnung nicht ersetzen. Um größere Verschmutzungen zu vermeiden,
sollte die Kotschublade mit einem Auffangschutz versehen werden.
Die richtigen Standorte für Außen- und Innenvolieren
Eine
Gartenvoliere braucht sorgfältige Planung. Prinzipiell gilt: Je größer, desto besser. Künftige Vogelbesitzer sollten bedenken, dass dieser Platz für die Tiere ausreichen muss, denn zusätzlicher
Freiflug ist nicht möglich. Wellensittiche, Zebrafinken und Kanarienvögel benötigen Volieren von mindestens 2 × 3 Metern. Ein Schutzhaus ist ebenfalls sehr wichtig, schließlich sollen die Tiere nicht
der Witterung ausgeliefert sein. Die Voliere braucht Halbschatten, jedoch sollte in eine Ecke Sonne scheinen. Die Voliere an der
Hauswand benötigt mindesten eine zweite Mauer, um Durchzug zu vermeiden.
Bei bitiba.de finden Sie Vogelkäfige in vielen Größen und Ausführungen. So können Sie ihren gefiederten Hausgenossen die perfekte Wohnumgebung schaffen. Oder Sie wollen gerade keinen Vogelkäfig kaufen - dann finden Sie in unserem
Vogel Shop viele
weitere tolle Produkte finden.
Zurück zum Anfang