104 Bewertungen fürPetSafe® Drinkwell® Platinum Trinkbrunnen
02.10.20|Benny
Läuft gut, aber
Reinigen rächt sich die Größe. Ständig schwappt das Restwasser in den Auffangschalen hin und her und bis zur Dusche ist das halbe Bad nass.
Relativ teuer. Aber bisher stimmt die Qualität.
Aufgrund der Größe und der im Reserve im Tank könnte man auch Hunde damit glücklich machen. Für Katzen finde ich es fast zu wuchtig.
Ansonsten: stabil gebaut, leise.
11.02.20|Ingrid Wölflick
Fehlinvestition
Qualität und Handhabung sehr gut und sehr leise. Leider nehmen beide Katzen den Brunnen nicht an, habe sie noch nie daraus trinken sehen. Muß jetzt leider einen anderen bestellen. War leider eine Fehlinvestition
30.08.18
Gut aber leichte Probleme
Das Produkt wird gut von meiner Katze angenommen. Das Gerät ist sehr leise und das Wasser ist lange kühl und frisch. Leider hatte ich bis jetzt 2mal das Problem, dass sich die Pumpe leicht versetzt hat und so der Wasserfluß unterbrochen; und die Pumpe sehr laut ist. Nur zu lösen durch auseinander nehmen und neu zusammensetzen zu lösen. Daher nur 4 Sterne.
12.04.14|Andrea Groß
drinkwell platinium
der brunnen ist super!aber leise ist er nicht wirklich.hatte ihn schon oft umgestellt.katzen trinken auch draus.aber am liebssten spielen siemit dem kabel umher!
10.07.12|Nine
Super Sache - für Wasserratten..
Also mein Mietzekater findet den Brunnen ganz toll. Ich habe ihn vor circa einem Monat gekauft, weil mein Kater mit Vorliebe das Waschbecken und die Badewanne blockiert hat, um dort stundenlang den Wasserhahn anzumautzen. Und da ich nicht warten wollte, bis er eines Tages selbst herausgefunden hat, wie man den Wasserhahn aufmacht, hab ich den Brunnen bestellt. Ich bin begeistert. Hab den Eindruck Katerchen trinkt jetzt doppelt soviel und hat auch noch Spaß dabei. Gut, hin und wieder schwimmt meine Küche. Das liegt aber weniger am Brunnen als an meiner Katze :) In den warmen Tagen sollte man aber mit der Reinigung hinterher sein, da sich doch bisschen Schmiere am Boden bildet. Macht man ihn aber alle 5 bis 7 Tage sauber ist das kein Problem. Außerdem lege ich im Sommer morgens immer noch paar Eiswürfel rein - Mietzekater findet das wunderbar. Der Brunnen ist echt toll - ganz geräuscharm ist er zwar nicht aber auch nicht lauter als ein Kühlschrank. Und noch ein Tipp von mir: Ich hatte mir überlegt, den Brunnen mit einem Bewegungsmelder oder einer Zeitschaltuhr auszustatten - um Strom zu sparen. Der Elektriker meines Vertrauens meinte aber noch weniger Strom kann man gar nicht verbrauchen. In diesem Sinne: Volle Kaufempfehlung!
01.11.11|Katja
Super Gerät
Mein Kater hat sich ständig vor den Wasserhahn gestellt und miaut was nur geht. Da ich aber den Wasserhahn nicht den ganzen Tag laufen lassen kann, entschied ich mich für die Drinkwell Platinum Katzentränke. Dieser Kauf hat sich absolut gelohnt. Mein Kater liebt das Gerät. Er trinkt nicht nur, er hält auch hin und wieder den Kopf unter das fließende Wasser. Und die Blubberblasen fangen macht ihm auch sehr viel Spass. Ich hab das Gerät jetzt auch schon bestimmt zwei Jahre und muss sagen, dass sich bei mir noch nie Algen gebildet haben, so wie ich das bei einigen auf dieser Seite gelesen hab. Das Gerät wird jede Woche entkalkt und gereinigt. Und das Geräusch der Pumpe ist auch ok. Ich finds logisch, dass das Gerät regelmäßig entkalkt und gereinigt werden muss.
Ein Sternabzug deshalb, da ich es schade finde, dass der Wasserbehälter nicht zu öffnen ist und die Reinigung wirklich nur durch das Einfüllloch möglich ist. Hab zwar die Reinigungsbürsten dafür, aber trotzdem komme ich nicht so gut ran, um den Behälter so sauber zu bekommen, wie ich das gern hätte.
Wär auch toll, wenn es ne Ersatzpumpe zu kaufen gäbe. Hab mittlerweile auch schon das zweite Gerät, weil die Pumpe beim Ersten kaputtging und es die Pumpe nicht ohne Gerät zu kaufen gibt.
24.07.10|Daniela mit Emely und Felix
Gar nicht so laut...
Ich hatte zuerst große Bedenken, da viele geschrieben haben, dass die Tränke sehr laut sei. Aber ich bin ganz positiv überrascht - ja, man hört sie, aber solange sie nicht direkt neben meinem Bett steht ist das absolut akzeptabel. Kleiner Tipp: Je mehr Wasser in der Tränke ist, desto leiser ist sie.
Die Reinigung gestaltet sich relativ kompliziert, ist aber machbar.
Was etwas ungünstig ist, ist dass der Deckel nur lose aufliegt. Mein Kater hat ihn für sich als Spielzeug entdeckt, platscht ihn also zuerst unten in den Wassernapf und schleppt das nasse Ding dann durch die ganze Wohnung ;-)
Aber im Großen und Ganzen halte ich die Tränke für gut und preislich ok.
30.05.10|alf
gefällt mir
also meine katzen haben das sehr gut angenommen am liebsten trinken sie direkt vom wasserstrahl. ich finde den preis für soviel plastik aber denoch sehr saftig
10.02.10
Brummt zu viel... :-(
Klasse Teil mit großem Tank, wird von allen Katzen gerne und viel genutzt. Ich werde jedoch wahnsinnig wegen des häufigen Brummens. Ständig schiebt man den Brunnen bzw. rückt am Wassertank um wenigstens kurzfristig wieder Ruhe zu bekommen. Bedarf unbedingt einer Überarbeitung seitens des Herstellers! Eventuell weichere Gummis zwischen den harten Kunststoff?!
02.02.10|Astrid+Percy
Hat die Katze Spaß...
... freu ich mich. Der Rest ist dann meistens nebensächlich. Für einen Kater, der mit Vorliebe aus laufenden Wasserhähnen trinkt (was in den vergangenen Jahren zu einer kontinuierlichen Erhöhung meiner Wasser-Vorauszahlung führte) ist dieser Brunnen der absolute Höhepunkt - er kann aus dem Strahl und aus dem "Teich" trinken, und die Pfote kann man auch reinstecken und Wasserspiele veranstalten. Herrlich! Frauchen hat lediglich Probleme mit dem Kalkrand, der sich trotz liebevoller regelmäßiger Reinigung bildet und nur mit feinem Sandpapier oder einer Nagelfeile beseitigt werden kann. Essig möchte ich ja nun nicht nehmen wegen dem feinen Katzennäschen! Das Geräusch der Pumpe ist zwar nicht gerade leise, aber so laut, wie hier an mancher Stelle beschrieben, ist es auch nicht. Erinnert mich eher an meine alte Aquarienpumpe vor 30 Jahren (noch mit dieser komischen Membran drin), die hatte ich sogar im Schlafzimmer und gewöhnte mich dran. Alles in allem ein voller Erfolg (wenn da der Kalk nicht wäre...)
18.01.10
Endlich trinken unsere Katzen ;o)
Also wir haben den brunnen jetzt ca. 2 wochen und meine beiden Katzen Pinky und Brain finden ihn klasse ;o) endlich trinken sie genug...vorher haben sie ihren wassernapf kaum angerührt.
Foto kommt noch ;o) Lg
07.01.10|Angela Jungfleisch
Sehr gut nur leider hin und wieder Brummgeräusche
Hallo,
wir haben den Brunnen nun seit fast 2 Monaten und sind eigentlich sehr zufrieden. Unsere 4 Stubentiger mögen ihn sehr und trinken häufig daran. Die beiden Hunde übrigens auch... Super ist der recht grosse Wassertank, nicht so gut ist, dass der Brunnen ab und an brummt. Das liegt wohl am Gehäusedeckel. Wenn man diesen wieder fest andrückt hört das Brummen auf. Leider nicht dauerhaft. Alles in allem aber ein super Teil.
Gruß
Angela und Fellfreunde
05.01.10|Anja
Tolles Teil...
Ich habe den Brunnen seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Meine 2 Miezies lieben ihn und das freut mich sehr. Auch über die Lautstärke kann ich nicht klagen. Kleiner Tipp: Koppelt ihn an eine Zeitschaltuhr, dann läuft er nicht ununterbrochen... Allerdings ist die Reinigung ein kleines Manko und deshalb nur 4 Punkte!!!
15.11.09|Birgit M.
Was tut man nicht alles für die Lieben ...
Nachdem meine Lilly ständig im Waschbecken hing, ich mir kaum mehr die Hände waschen konnte und selbst Besuch beim Gang aufs Bad verfolgt wurde, musste eine Lösung her...
Der Drinkwell-Brunnen ist zwar vergleichsweise teuer, hatte aber mit dem Wasserstrahl die größte Ähnlichkeit mit dem Wasserhahn und gute Bewertungen.
Ich kann mich den meisten Ausführungen anschließen. Das Brummgeräusch ist mal mehr, mal weniger laut zu hören. Ich habe bis heute nicht herausgefunden, woran es liegt. Neben Rütteln am Brunnen hilft manchmal ein Essstäbchen, mit dem ich in dem "Rohr" für das aufsteigende Wasser etwas hin- und herrüttele. Das hilft auch bei Anlaufschwierigkeiten nach dem Reinigen.
Ansonsten funktioniert der Brunnen einwandfrei. Meine beiden Katzen haben in in kürzester Zeit akzeptiert und trinken mehr als vorher. Der Wasserhahn ist Lilly inzwischen egal ;-))) Insofern Ziel erreicht.
Und in der Küche sind Fliesen, so dass auch Wasserspiele - auch bei normalen Hauskatzen beliebt - ohne Folgen bleiben.
02.07.09|Monika R.
Katzen sind zurfrieden!!!
Meine 3 Katzen mögen die Tränke sehr & sie wird wirklich oft benutzt. Mein Kater z.B. hat nur fließendes Wasser getrunken, nie aus der Schüssel und wer kann sich schon erlauben den Wasserhahn anzulassen...mit der Tränke ist das Problem allerdings behoben!!!
Nur manchmal, da macht der Wassertank (klappert) Geräusche...aber wirklich selten.
25.06.09|Sandra
Was brauch man, was nicht !?
Ist der Brunnen voll genug mit Wasser, brummt da nix mehr. Nach drei Monaten im Einsatz haben wir den Dreh nun raus. Und mit den besseren Filtern ist das Wasser glasklar und bleibt es auch, wenn unsere Miezen Trockenfutter rein schmeißen(finden die wohl lustig). Nur von dem Katzengras bin ich garnicht begeistert. Die extrem langen Wurzen drücken den Behälter hoch und die Katzen zerren es raus, weil die Wurzeln so schön wackeln im Wasser. Nach einkürzen der Wurzeln ist es eingegangen.
Eine Schale mit Katzengras neben dem Brunnen ist preiswerter und unproblematischer.
Jedem der Probleme mit der Lautstärke des Brunnen hat, kann ich nur raten bissl mit dem Wassestand zu experimentieren.Wir füllen ihn bis ca. 1cm unter den Rand.
28.05.09|Ilka
Gutes Produkt!!!
Ich habe nach längerem Überlegen den Trinkbrunnen,für unsere zwei Fellnasen,bestellt.
Er wurde vom ersten Tag an super angenommen.
Beide Kater trinken weitaus mehr als vorher.
Sobald er morgens aktiviert wird,wird erstmal ausgiebig geduscht:-)
Die beiden haben auf alle Fälle ihren Spass damit!
Er brummt zwar mitunter etwas lauter,aber dann muss einfach etwas Wasser nachgefüllt werden.
Alles in allem sind wir damit sehr zufrieden.
08.02.09
Drinkwell Katzentränke
Vor drei Wochen kaufte ich die Katzentränke, weil unser neuer Kater aus dem Tierheim ständig in der Badewanne saß und wir ihm den Wasserhahn öffnen sollten. Die als leise bezeichnete Pumpe empfinde ich zwar als laut, aber da die Tränke in der Küche steht, ist es auszuhalten. Unsere beiden Kater trinken jedenfalls gerne daraus, obwohl die Badewanne und der Wasserhahn von dem einen Kater immer noch bevorzugt wird.
23.01.09|Anita K.
sinnvolle Anschaffung
Katzenbrunnen wurde von meinen beiden Badewannentrinkern schnell angenommen. Zum optimalen Energieverbrauch haben wir an den Brunnen einen handelsülichen Bewegungsmelder angebracht.
Schade ist nur, dass nach nun 9 Monaten der Kunststoff vom Kölner Kalkwasser sehr angegriffen ist (trotz regelmäßigem reinigen!!).
Ich würde mich freuen, wenn es den aus Keramik geben würde, da Kunstoff leider ein prima Nährboden für Keime und Bakterien ist.
30.09.08
she loves it
meine Mausi ist von der Katzentränke ganz begeistert. Der vorherige Trinkbrunnen war auch gut, aber bei der Drinkwell Katzentränke schlabbert sie auch gerne direkt am fließenden Wasser quasi in der Luft und nicht nur aus dem Auffangbecken. Sie trinkt deutlich mehr also ohne Tränke, obwohl abgestandenes Wasser im Garten nach wie vor unübertroffen ist. Allerdings ist die Reinigung beim kalkhaltigem Wasser oft etwas schwierig. Ich habe den Eindruck, dass der Kunststoff mit der Zeit rauher wird und sich der Kalk leichter festsetzt. Eine Tränke aus Edelstahl wäre toll und sehr hygienisch.