63 Bewertungen fürBiokat's Einweg-Polybeutel für Katzentoiletten
01.10.21
völlig unnützes Produkt
Hatte ich gekauft, weil ich dachte es wäre praktischer zum säubern, weit gefehlt. Die Dinger verrutschen, reissen und es ist viel praktischer, sauberer und umweltschonender das Streu direkt in die Plastiktoiletten zu füllen und da einfach nach Bedarf dann immer mal komplett zu leeren und mit heiss Wasser auszuwaschen.
Kann nur abraten von den Plastikbeuteln.
07.01.20|Paula
Erfüllt seinen Zweck nicht
Ich verwende die Beutel momentan nur in einer Eck-Toilette, für diesen Zweck sind sie meiner Meinung nach komplett ungeeignet. Selbst für die Verwendung in einem normalen Klo (wie vorgesehen) wage ich den Nutzen zu bezweifeln. Unsere Katzen bleiben beim Scharren des Streus ständig in der Folien (am Rand oder am Boden) hängen. Für die Katzen ist das extrem störend und außerdem wird die Folie dadurch sehr stark durchlöchert. Durch das Streu unter der Folie wird die Reinigung damit eher erschwert.
23.06.19
Plastikfolie/Tüte sind/ist UNSINNIG.!
Plastikfolie/Tüte sind/ist UNSINNIG.!
( Weil die Plastikfolie/Tüte knistert und raschelt. )
Und die meisten Katzen spielen gerne mit Plastikfolie/Tüte und machen sie sehr sehr gerne kaputt zerreißen oder gar fressen Stücken von der Plastik.!!!!
Wo dran viele Katzen auch verenden können.!!!!
Einfach mal das Katzenklo öfters sauber machen, dann stinkt es auch nicht....
Was schlussendlich, nicht nur für unsere Tiere schädlich sondern auch für unsere Umwelt schädlich ist.
PUNKT......
07.08.08|rainer
unnütz
Ich finde solche Katzenklobeutel nicht nur unnütz und rausgeschmissenes Geld, sondern auch nicht wirklich umweltfreundlich.
Ich kann auch Meinungen wegen dem Uringestank nicht verstehen, denn wenn der Uringestank zu doll wird, dann hat man entweder zu lange nicht sauber gemacht oder aber, man hat schlicht das falsche Katzenstreu.
Mit Silikatstreu bspw. fängt es meiner Erfahrung nach, nicht mal an zu stinken und durch die gute feste Klumpenbildung lässt sich das gut und auch schnell sauber machen ohne das noch Reste übrig bleiben. So spart man sich einmal die Beutel und damit auch Umweltbelastung sowie bares Geld und von dem Streu braucht man auch viel weniger.