79 Bewertungen fürSchermaschine Moser max45 (Type 1245)
12.05.10
Maschine super, Aufsteckkämme Katastrophe!
Der Titel sagt alles! Wollte meinen großen langhaarigen Hund scheren. Also habe ich mir die Moser Schermaschine bestellt, zusätzlich noch den 7mm Scherkopf passend für das Fell. Da ich den Hund aber nicht völlig nackt ;-) haben wollte, habe ich mir die passenden(!!!) Aufsteckkämme von Moser mitbestellt. Denn sooo kurz sollte der Hund nicht werden.
Die Aufsteckkämme passen weder richtig auf dem mitgelieferten 3mm Scherkopf, noch auf dem 7mm Scherkopf. Sobald man in das Fell geht, bleibt man stecken!!! Die Unterwolle verharkt sich. Der Hund war und ist aber in einem sehr guten Pflegezustand.. kein Filz!!! Um heraus zubekommen woran das liegt, habe ich die Aufsteckkämme wieder runtergenommen und nur mit dem Scherkopf durch das Fell gezogen. Und ja, die Maschine schneidet wie Teufel!!! Das Gerät ist super!!! Nun musste ich doch wieder zum Hundefriseur :-( Denn ohne Aufsteckkämme bringt mir die Maschine gar nichts. 7mm ist mir definitiv zu kurz!!! Also: Die Maschine ist super, wenn man lediglich mit dem Scherkopf schert! Braucht man die Aufsteckkämme um die Schnittlänge zu erweitern ist die Maschine Mist!
24.05.09|Sandra Howe
Schert gut - Aber nicht lange...
Ich habe jetzt die Moser 1245 1 Jahr zu Hause und habe meinen Zwergpudel damit 4x geschnitten. Die Kaemme, die ich dazugekauft hatte kann man total vergessen, da kommt man nicht durchs Fell! Nichtmal annaehrend!
Ansonsten ist die Schermaschine super zu bedienen. Innerhalb 45 Minuten ist mein Pudel geschoren. ABER! Bereits nach 4 Anwendunge ist nun mein Scherkopf stumpf und ich kann meinen Hund nicht mehr schneiden! Das finde ich mehr als fraglich und haette mir diese Schermaschine nie gekauft, wenn ich das gewusst haette. Da lohnt sich ja der Aufwand kaum.
Ausser dem oft-auszuwechselnden Scherkopfes eine gute Maschine.
25.03.07|Lissy
Info für Oberanfänger wie mich
Ich habe einen Bichon frise und war damit einmal zum scheren.
Hab genau hingekuckt und dachte : kann ich auch.
Die Moser Schermaschine hab ich jetzt seit Nov.05. normal mit 3mm Scherkopf und Aufsteckkämmen.
Das Haar von meinem Hund ist ähnlich wie bei einem Pudel.
Obwohl ich vorher gut durchgekämmt hab bleibe ich mit den Aufsteckkämmen immer hängen. Nervend.
mit dem 3 mm Scherkopf wird das Fell extrem kurz, nix für den Winter.
Also fehlte für mich schon mal die Dummieinfo das man die Aufsteckkämme bei lockigem Fell nicht wirklich nutzen kann.
Geölt hab ich den Scherkopf nach jedem benutzen.
Trotzdem ist das Messer jetzt nach gut einem Jahr total stumpf, sodas ich mich gerade durch sämtliche Erfahrungen hier gelesen habe und nun überlege ob auch für uns der 9 mm Scherkopf der richtige wäre !?
Ohne die persönliche Erfahrung billigerer Schermaschinen zu haben würde ich die Moser als laut empfinden, vielleicht sind die Supermarktprodukte noch lauter?
Außerdem wird der Scherkopf zu heiß , da kann ich einigen Vorschreibern nur zustimmen.
Als nächstes stellt sich mir die Frage wo ich meinen stumpfen Kamm nun nachschleifen lassen kann !? wer ist für sowas überhaupt zuständig?
Fazit: als Scheranfänger alles nicht sooo einfach .
18.07.06|Sabine Luxem
Scherköpfe sind nicht so gut
Ich habe die Moser jetzt seid einem 3/4 Jahr. Leider sind die Scherköpfe trotz ewigem ölen ( was ich äußerst lästig und unbefriedigend finde, da das Fell des Hundes mit dem Öl erst einmal verschmiert) schnell verschliessen. Da der Preis auch nicht gerade niedrig ausfällt, finde ich das Preis leistungsverhältnis nicht ausgewogen. Desweiteren vermisse ich mehr Erklärungen über das Gerät.
20.05.05|S.Juretko
Ölen wichtig,läuft heiss.
Habe die Maschine vor ca. einem Jahr für meinen Riesenschnauzer gekauft,das Scherergebnis war o.k.,sie ist allerdings ziemlich schnell heiss gelaufen,so dass mein Hund sich die weitere Behandlung nicht gefallen lassen wollte,ich musste später fortfahren.Beim vierten Benutzen hat sie dann den Geist aufgegeben,vom Moser Service habe ich dann erfahren,ich hätte nach jedem Scheren den Schneidsatz ölen sollen,so ist er verrostet und irgendeine Platine daraufhin geplatzt.Ich werde mir demnächst eine Profimaschine von Aesculap zulegen,die soll nicht heisslaufen und gefällt meinem Hund hoffentlich besser.
15.06.04|Katja
Schermaschiene
Die Schermaschiene ist klasse. Nur hätte ich mir die Info gewünscht, das die Aufsteckkämme nicht für Tierhaaare geeignet sind sondern man die entsprechende Wunschlänge als Scherkopf braucht. Ansonsten bin ich mit der Maschiene sehr zufrieden. Endlich kein teurer Hundefrisör mehr.