22 Bewertungen fürKONG Jumbler Ball
01.01.17|conni
im inneren ein Tennisball??
..ich muss sagen ich bin von der größe des Balles enttäuscht,bezw.über die Beschreibung des trotzdem schönen Spielzeugs.
Es ist ein Ball IN FORM einse TENNISBALLs im inneren!es ist ein KLEINER Tennisball,dem entsprechend ist auch der Ball drum herum kleiner als man sich bei der beschreibung vorstellt.-Darüber bin ich arg enttäuscht ,denn es ist ein gutes Spielzeug,das keine Täuschung in der beschreibung nötig hat.
ich habe 2 Hunde, einen Rottweiler Mix,also schon ein Brocken mit großem Fang...für ihn sind die Griffe am Ball zu klein um reibungslos den Ball zu Aportieren, bei Ihm wäre die Gefahr damit gegeben das er dierekt in den ball beißt und der damit schnell kaputt wäre.
Unser Hündin hingegen ist eine Cane Corso,auch kräftig hat aber eine kleine Schnauze,sie kann den ball gut packen,nutzt auch die Griffe.
Die Quietsche hab ich vorab lahm gelegt,aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
Also unser mädchen spielt sehr gern und oft damit,apportiert damit gern,lässt sich beim gang gut halten und bei dem matschwetter gut reinigen.
Sie hat auch kraft,geht nicht zimperlich damit um ist aber alles heile. Also ein sehr robustes Spielzeug.
es ist kein Kauspielzeug also würde ich den Hund nicht damit allein lassen. Denn dafür gibt es kau-Knochen ;-)
19.11.14
Quietsche nach 1 Minute defekt
Der Ball ansich ist schön, ein Kriterium für mich war Robustheit, gut zu tragen für den Hund und vor allem der Quietscher, da unser Hund nur längerfristig mit Sachen spielt die quietschen. Ich war direkt beim ersten Betrachten skeptisch, da die Öffnung des Quietschers mit der Oberfläche des Balls abschliesst (wie oft bei "billigen" Quietschspielzeugen). Und so kam, was ich befürchtet hatte, unser Hund hat die Quietsche sofort mit seinem Eckzahn getroffen und kaputt ist sie. -SCHADE-hätte v. KONG besseres erwartet.