Quiko Eifutter
500 g
Hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Vögel und Hühner für eine ausreichende Vitaminversorgung insbesondere während der Brutzeit, Jungtieraufzucht oder bei Krankheit, auch für die Medikamentengabeweiter
Das bitiba-AboMehr erfahren
- Versandkostenfrei ab 29 €
- Regelmäßige Lieferungen erhalten
- Flexibel, ohne Gebühren, jederzeit kündbar
Artikel wählen (2 Varianten)
UVP 3,99 €
3,49 €
6,98 € / kg
Das bitiba-AboMehr erfahren
- Versandkostenfrei ab 29 €
- Regelmäßige Lieferungen erhalten
- Flexibel, ohne Gebühren, jederzeit kündbar
Lieferzeit 2-4 Werktage mehr...
Informationen zu Ihrem Liefertermin:
Soweit verfügbar, erfolgt die Lieferung innerhalb der genannten Anzahl von Werktagen.
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags.
Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags.
Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Alle Preise inkl. MwSt.ggf. zzgl. Versandkosten
Kombinieren Sie es mit
Gesamtpreis
0,00 €
Produktbeschreibung
Hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Vögel und Hühner für eine ausreichende Vitaminversorgung insbesondere während der Brutzeit, Jungtieraufzucht oder bei Krankheit, auch für die Medikamentengabe
Eifutter ist eine gesunde und gern genommene Nahrungsergänzung für Ziervögel. Körnerfutter enthält oft wenig Proteine und Vitamine, weshalb eine Supplementierung notwendig ist. Gerade in der Brutzeit und für die Jungtieraufzucht ist Eifutter als hochwertige Proteinquelle unersetzlich. Auch durch Krankheit geschwächte Vögel gelangen mit Hilfe von Ei-Aufbaufutter rasch wieder zu Kräften. Der hohe Gehalt an nötigen Vitaminen trägt zum reibungslosen Ablauf der Mauser bei. Honig verbessert die Akzeptanz, so dass auch kranke Tiere das Futter gerne annehmen und Medikamente problemlos unter gemischt werden können. Wichtige enthaltene Vitamine und Ihre Funktion
Vitamin A | Vitamin D3 | Vitamin E | Vitamin B12 |
Immunsystem Schleimhäute Wachstum & Fortpflanzung |
Schnabel & Knochenentwicklung Nervensystem Muskelsystem |
Fruchtbarkeit Zellschutz |
Zellentwicklung Nervensystem Stoffwechsel Federentwicklung |
Bitte beachten Sie: Bei einigen Erkrankungen ist es nicht sinnvoll, Eifutter zu reichen, bzw. ist sogar schädlich. Vermieden werden sollte die Eifuttergabe bei Krankheiten, die einen reduzierten Proteingehalt in der Nahrung erfordern, wie Nierenerkrankungen oder Gicht. Ferner gilt es zu beachten, dass das regelmäßige Reichen von Eifutter den Bruttrieb steigert. Bei Weibchen, die an Legenot leiden, oder in Brutstimmung sind, obwohl kein Nachwuchs erwünscht ist, sollte Eifutter vermieden werden.
Zusammensetzung
Zusammensetzung:
Zwieback, Bisquit (Ei, Zucker, Weizen, Honig, Sojabohnen (gemahlen), Hirsesaat und Nigersaat.
Zwieback, Bisquit (Ei, Zucker, Weizen, Honig, Sojabohnen (gemahlen), Hirsesaat und Nigersaat.
Zusatzstoffe
Vitamin A (E672): 50.000 IE, Vitamin D3 (671): 4.600 IE, Vitamin E: 150 mg, Vitamin B1: 28 mg, Vitamin B2: 28 mg, Vitamin B6: 6 mg, Vitamin B12: 40 mcg, Biotin: 460 mcg, Vitamin C: 460 mg.
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 17.5 % |
Rohfett | 6.2 % |
Rohfaser | 3.0 % |
Rohasche | 2.8 % |
Kalzium | 0.19 % |
Phosphor | 0.24 % |
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung:
1. Streuen Sie 2 Esslöffel trockenes Eifutter über das tägliche Vogelfutter.
2. Mischen Sie 2 Esslöffel Eifutter mit genügend Wasser oder Saft und geben Sie die bröselige Mischung in einen separaten Napf.
Entsorgen Sie unverbrauchtes Futter täglich. Bewahren Sie den Beutel an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Eifutter kann in der Mauser- und Brutzeit jeden Tag gefüttert werden. Nach eigenem Ermessen kann man geriebene Äpfel, Karotten oder Fruchtsaft zufügen.
Wegen des höheren Gehalts an Vitamin D3 gegenüber Alleinfuttermitteln darf Eifutter nur max. 25 % der Tagesration betragen.
1. Streuen Sie 2 Esslöffel trockenes Eifutter über das tägliche Vogelfutter.
2. Mischen Sie 2 Esslöffel Eifutter mit genügend Wasser oder Saft und geben Sie die bröselige Mischung in einen separaten Napf.
Entsorgen Sie unverbrauchtes Futter täglich. Bewahren Sie den Beutel an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Eifutter kann in der Mauser- und Brutzeit jeden Tag gefüttert werden. Nach eigenem Ermessen kann man geriebene Äpfel, Karotten oder Fruchtsaft zufügen.
Wegen des höheren Gehalts an Vitamin D3 gegenüber Alleinfuttermitteln darf Eifutter nur max. 25 % der Tagesration betragen.
Bewertung
Neueste Kundenbewertungen
03.06.20|partenheimer kirsten
wird auch von wildvögeln zur brutzeit gerne genommen
scheint wirklich unwiderstehlich zu sein..ich habe feldsperlinge..amseln..und einige dohlen...sie alle fressen dieses eifutter sehr gerne..auch die wildtauben sind begeistert...kann ich nur empfehlen !!!!
Vielen Dank für Ihre Bewertung
Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Produktbewertung zu verfassen.
\n Wir lesen jede einzelne Bewertung und nehmen Ihr Lob oder Ihre Kritik sehr ernst. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewertungen veröffentlichen, die unserer Netiquette entprechen.
\n Die Veröffentlichung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen.