Unsere Dauertiefpreise sind knallhart kalkuliert. Deshalb sind sie von prozentualen Rabatten ausgeschlossen.
2 x 15 kg
171911.2
einzeln 70,54 €
jetzt
68,59 €
(2,29 €
/ kg)
Weiter sparen!
15 kg
171911.1
UVP
47,90 €
bei bitiba
35,27 €
(2,35 €
/ kg)
Weiter sparen!
Produktbeschreibung
Royal Canin Special Club A.3 Hundefutter ist ein Alleinfutter zur Aufzucht kleiner und mittlerer Hunderassen
Royal Canin Special Club Performance Junior Hundefutter ist ein Alleinfutter zur Aufzucht von jungen Hunden kleiner und mittlerer Rassen. Junge Hunde benötigen während Ihrer Wachstumsphase eine optimale Ernährung, um gesund heranzuwachsen. Dabei ist die Auswahl an hochwertigen Rohstoffen wichtig. Für eine optimale Ernährung sorgt die Zugabe von Vitaminen und Mineralstoffen. Die Kroketten von Royal Canin Special Club Performance sind dabei auf die Gebissgröße von kleinen und mittelgroßen Junghunden angepasst.
Besondere Merkmale von Royal Canin Special Club Junior:
Trockenfutter für junge Hunde kleiner und mittelgroßer Rassen
Sorgfältig abgestimmte Rezeptur
Hohe Akzeptanz und Verträglichkeit
Ausgewogenes Verhältnis der Inhaltsstoffe
Ohne Zusatz von Farb- und Geschmacksstoffen
Royal Canin Special Club Performance Junior ist reich an essentiellen Aminosäuren wie Lysin, Cystin und Methionin. Der Anteil der essentiellen Fettsäuren am Gesamtfettgehalt liegt bei 15%. Durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe sowie einem besonderen Herstellungsverfahren wird die Verdaulichkeit erhöht. Royal Canin Special Club Performance Junior sollte als Alleinfutter nicht ergänzt werden.
Zusammensetzung
Zusammensetzung:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen.
Royal Canin Special Club Performance Junior Aufzucht Alleinfutter kann sowohl trocken, als auch feucht gereicht werden. Bei Trockenfütterung stellen Sie Ihrem Hund bitte frisches Trinkwasser nach Belieben zur Verfügung. Royal Canin Special Club Performance Junior kann auch mit heißem Wasser (60°C) aufgeweicht werden. Dazu die Ration mit heißem Wasser übergießen, 15 Minuten quellen lassen und lauwarm verfüttern.
Futtermenge in g/ Tag. Die Menge über mehrere Mahlzeiten verteilt dem Welpen reichen, erst mit zunehmenden Alter sollte die Mahlzeiten auf zwei pro Tag reduziert werden.
Die ganzen positiven Bewertungen hier wundern mich doch sehr... liest den keiner die Zusammensetzung und weiß, dass Getreide best möglich gar nicht enthalten sein sollte? Fleisch sollte immer an erster Stelle stehen!
05.06.12
|Alois
Züchter v.Biotop kleine münsterländer
supppper!! futter für die welpen.
08.04.12
|heike ruttkowski
Würde ich immer empfehlen
Ich habe mit diesem Futter sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Hund verträgt es sehr gut. Mein erster Hund, ein Labrador-Retriever, hat von Anfang an das Futter der Club-Serie bekommen und war so gut wie nie krank. Er ist mit diesem Futter 14 Jahre alt geworden. Mein dezeitiger Hund, ebenfalls ein Retriever, bekommt auch das Futter der Club-Serie und ist super entwickelt entsprechend seinem Alter. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt total. Fazit- Empfehlenswert !!!
09.09.11
Welpenfutter
Sehr gutes Welpenfutter, meine Welpen fressen es sehr gern und haben keinen Durchfall.
28.01.11
|Rudolf Heitkamp
Club Performance Junior
Wir sind Labrador-Züchter und haben mit diesem Produkt sehr gute Erfahrung. Die Welpen fressen es sehr gerne und es bekommt ihnen auch gut.
06.01.10
Altdeutscher Schäferhund
Super günstiges Verträgliches Futter. Wurde uns von der Züchterin mitgegeben und empfohlen. Unsere Hündin davor bekam auch nur die Clubserie von Anfang an bis ins hohe Alter. Leider ist unsere jetzige kleine zu schnell gewachsen, so dass wir sie umstellen mußten. Sobald sie ausgewachsen ist werden wir wieder zurück auf Royal Canin gehen. Dann füttern wir natürlich AGR.
03.05.09
|Ina Scheufler
Bestes Futter zur Welpenaufzucht
Dieses Futter verwende ich zur Aufzucht meiner Malteserwelpen seit vielen Jahren und gebe es meinen Käufern mit auf den Weg. Es ist supersättigend, gut zu verdauen und auch für die Fellbeschaffenheit einfach Klasse. Ein hochwertiges ausgewogenes Futter, ist sehr zu empfehlen. Soviel sollte jedem seine Schützlinge wert sein. Auch meine säugenden Hündinnen bekommen es wegen seiner hochprozentigen Rohpoteinanteile. Dadurch wird einer Schwächung oder Abmagerung des Muttertieres von Anfang an entgegengewirkt. Ich kann als Züchter dieses Produkt reinen Gewissens weiterempfehlen. Meine großen Hunde bekommen übrigens auch Royal Canin.
28.09.08
Alles bestens!
Unser kleiner Bruno (Labrador-Ausi-Mix) 5 1/2 Monate alt mag dieses Futter richtig gerne.
Er ist Top-Fit und macht keine so großen "Haufen"!
Ich kann dieses Futter nur weiterempfehlen.
06.08.08
Bewertung
Unser Labrador-Welpe bekommt Royal Canin Spezial. Haben wir vom Züchter übernommen und er verträgt es prima. Er ist jetzt 13 Wochen alt. Hatte noch nicht einmal Probleme mit Durchfall. Es scheint ihm auch sehr zu schmecken, denn er überschlägt sich fast vor Freude, wenn er den Fressnapf sieht. Wir sind sehr zufrieden. Können es nur weiter empfehlen.
01.06.08
|kathy u manuel
sehr gut
also unsere kleine (labrador-retriever) verträgt das futter ohne probleme...sie wurde auch von der züchterin damit gefüttert...wir hoffen sie verträgt es weiterhin so gut. :)
23.03.08
|Mona und mit Schäferhündin Ebby
Schmeckt klasse... super verträglich!
Unsere Schäferhündin (mittlerweile fast 11 Monate alt) liebt das Futter immernoch. Sie bekommt es schon seit dem Welpenalter. Und sie ist nicht zu schnell gewachsen, was ich gerade bei den DSH sehr wichtig finde.
Vollkommen zufrieden!
19.11.07
|Nicole Rhein
Tolles Aufzuchtfutter
Ich bekam dieses Futter vor einigen Jahren von der Züchterin meiner Hündin empfohlen und bin nach wie vor begeistert. Mittlerweile züchte ich selbst Engl. Cocker Spaniel und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Als Folgefutter ab Alter von 8-12 Monaten verwenden wir das C.C.
15.11.07
|Jutta Holschuh
gutes Aufzuchtfutter
Ich habe alle unsere Cocker Welpen mit diesem Futter wie vom Züchter angefangen aufgezogen. Hat immer ohne Probleme funktioniert. Super!
22.09.07
|rallemann
welpe schäferhund
schlecht da sehr starken durchfall,mattes fell.....umstellung auf ein anderes futter war erforderlich, nach umstellung keine probleme!guter name bedeutet nicht immer gute qualität!
30.06.07
|Kathrin und Klausi
Schmeckt wohl nicht so...
Unser Beaglejunge Klausi hat wohl nicht so viel drüber für dieses Futter. Ein Beagle, von Hause aus verfressen, läßt eigentlich kein Futter stehen, aber hier ist es so. Nur wiederwillig und unter Beimischung von Nassfutter frisst er es dann. Hatten mit Pedigree Pal angefangen, das fraß er sehr gern. Werden wohl wieder umstellen. Gern frißt er auch Perfekt Fit, jedenfalls die Probe die wir erhalten haben. Mal sehen wie das endet...Ansonsten liegt es wohl nicht am Futter, denn wir sind vom Royal Canin für Katzen sehr begeistert, die Qualität des Futters wurde auch vom Tierarzt bestätigt. Also: DER BEAGLE IST SCHULD!!!
22.12.05
|J...
einfach prima
Meine Hündin verträgt dises Futter einfach super.Sie hat keine fellprobleme oder sonstiges.Sie entwickelt sich hervorragend.
Preis stimmt außerdem.Ich kann dieses Futter nur weiterempfehlen!!!!
14.12.05
|Ina Bitterlich
Über 1 Jahr, und dann???
suche noch nach Folgefutter
14.12.05
|Ina Bitterlich
Super
Meine Beaglehündin verträgt es super und kann es kaum erwarten, wenn es was zu fressen gibt. Am Anfang gab es ein paar kleine Winde. Jeder bewundert den Hund (super Fell).
09.10.05
|Familie Lange
Sehr gutes Futter
Unser Labrador mit 14 Wochen entwickelt sich prima mit diesem Futter das uns unser Züchter empfohlen hat.Zugegeben unsere Chira lässt abends wenn Sie schläft manchmal ein paar Winde ab,aber tun wir das nicht alle ? ;-)Ihr Fell sieht sehr schön aus! Keine Spur von Schuppen! Wir können das Futter nur empfehlen. Herzliche Grüße von Familie Lange aus Konstein
22.08.05
|Kerstin
Welpenaufzucht Zwergrassen
Habe als Züchter jahrlang meine Welpen mit A3 aufgezogen. Seit ca. 2 Jahren gibt es immer wieder Probleme mit weicheren Stinkerchen, außerdem bekamen die Welpen Schuppen und trockene Haut. Habe dann auf ein Futter umgestellt, welches im Fettgehalt deutlich höher liegt und seit dem haben wir keine Probleme mehr. Schade... Als Züchter von Zwergen gibt es kaum ein güstiges Futter welches im Fett- und Eiweißgehalt dem Bedarf der Kleinen entspricht (31/21). Leider sind diese Futter nur in kleinen Abpackungen erhältlich und somit für Züchter keine Alternative.